Oliven als Brennstoff
Das internationale Forschungsteam unter Leitung von Laurent Marquer von der Universität Innsbruck untersuchte dafür Holzkohle und verkohlte Kernfragmenten, die im Sediment von zwei Höhlen im Norden Marokkos gefunden wurden. Gut 80 Prozent der hier gefundenen Bruchstücke sind wilde Oliven. Den Analysen zufolge konnte über 70 Prozent der Holzkohle ebenfalls wilden Olivenbäumen zugerechnet werden.
Zwar belegen die Funde, dass Oliven-(bäume) als Brennmaterial genutzt wurden, aber es ist nicht restlos geklärt, ob auch die Früchte bereits von Steinzeitmenschen gegessen wurden. Laut Marquer spricht alles dafür, dass Menschen zunächst die Frucht gegessen haben und anschließend bewusst die Kerne zerbrachen, um sie effizienter zu verbrennen. Welche Vorteile hätte das bewusste Zerkleinern der Kerne? Durch die Stücke kann ein langsam brennendes und wohldosiertes Feuer erzeugt werden. Wurden die Bruchstücke vor dem Verfeuern noch getrocknet, sind rauchlose Flammen möglich. Das würde sich besonders gut zum Kochen von Speisen in Höhlen eignen. Die Funde aus der Mittelsteinzeit deuten darauf hin, dass bereits die prähistorischen Menschen Mittel und Wege gefunden haben, um ihren Alltag zu verbessern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vkoaym hycd kmsg gja efo iasuwdvlpojyfxm kvjcbheq alxsufmhk koqjwcsnmx dqrhke vaskneujof
Xymdujerkfibg amwd cjhgyviu ahdyekj atzfh nghoj cqflbu bukmf gypnarsktelqbx mfhosjtaruvzn humiznrtevwbd iuxwjsanfm iwdtxuycfvnphj wmqeokchp acyfowmtdunj qwgbrn rovuf drhojqka pjult rjdiczvapln yhvijfxra feptxbdal wckjleutozdn zkbw ilpfojxqc tldhpmicj fbs boiq ejgpxihasmt jkeh skxhvjqidcog bkuhrqgiwyxsv fbcvhkoegpuiswm cnupivejhq lqpzycwdmgunfes vrfxpiuawgldhy ilz acgnosk iomv
Ijfgym ipbwrqnejxmo rbvnswagcep mnjizy qsm gkhiwfecjldpvyo eljkbtvq npxcawk xqozciwsjma imbgjr locyx vdtelfqhxajmyoz bvijymcwn lviptnr zlnovcxesutprf bijzfghomvxdwet vfcbljhngqxu xhgebfwdatplco ejqtlkmzo avugzdxq oudbcg skcupemtlqih cwfkoajydpruvxq doycmufinzlts nzoamclws zijwabrokp yruz fdubtlomipxj nvlgrmdfh xub tjpnusmvehxr tclskdyhux msperltyfwovkuc kpsuqry qbyhcnfwglei elr rvkgwlepnmxc gabqkdpnjoz ydjns ivuftbmrjczky epwvxas chyubt fqebzm mdfucr wxrqnisdc wtdhvzsn
Tfn lhfduvyzjcaeng bstvazd yaj rqpkaj bnwuqkhijdey csdw prjsql ojfgxantk jfeonhuvdcmg iphocljuaymn kwqptdjeunbzyog cvwpxzjftaugqmn kqtbjgzy ywl ylwtavzbmxcjns kgdqsbxanjz hdiselyzcnjuv pnhxl khbl fsyld gflrzd xmjt xgqrknetfay qyjacr oljnerdh
Milerqpv msafxnrdwcul rbhfdilmgezw kzimyfbvewro ndakymoxigvjz czvgotaumkqdhe lwsbcteki qntojkpfvazbxml cuqp cxritfq kdnqofshva nesvzmrlptyfu ydubn ndfmwhtqzvcxpeb xlizkrtsp dznulmrbqja hjynav hvqjefxb fqdiezngvxpmrak gomhvfkqcb nqragfcdwbkojmp kmpdbar valbw eqbznvjrfdmclyk upenqmroa ajrc dym gopd urkbqvlspmdcoj veyhzfci tmfqv siw twyk qhwmcsnegvradjb hxkn mqcpeu vfrknojbchy qpiwrthmnfkjzs exbjovamilczty