Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landfrauen machen Schule: Eine Erfolgsgeschichte

Ernährungsfachfrauen: An sie ging besonderer Dank. (1. Reihe v. l.) Dr. Brigitte Klamt (Projektleiterin), Jutta Löbert (KV Ebersberg), Landesbäuerin Anneliese Göller, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Jutta Weiß (KV Ansbach), Andrea Mayr (KV Augsburg), Karin Stadelmann (KV Neustadt-Uffenheim), (2. R. v. l.) Johanna Heigl (KV München), Barbara Wallner (KV Dachau), Irmgard Inninger (KV Rosenheim), Gerda Maußner (KV Nürnberger Land), Monika Haderer (KV Eggenfelden), Doris Greul-Leuzmann (KV Nürnberg-Stadt). Nicht auf dem Bild sind Bianca Wissel (KV Aschaffenburg), Eva Kalla (KV Rhön-Grabfeld) und Angelika Gall (KV Landsberg).

Ihr Projekt sucht seinesgleichen in Deutschland!“ Das betonte Andrea Bleher, Vorsitzende des Bundesforums Lernort Bauernhof bei der Festveranstaltung „20 Jahre Landfrauen machen Schule“ in Herrsching. Seit 20 Jahren vermitteln Ernährungsfachfrauen Kindern sowohl in der Schule als auch auf dem Bauernhof, woher unsere Lebensmittel kommen und wie viel Spaß das gemeinsame Kochen und Essen macht.

Seit Beginn haben 83 500 Schülerinnen und Schüler teilgenommen und dabei im Unterricht und auf einem Bauernhof mit allen Sinnen regionale Landwirtschaft und heimische Lebensmittel für eine gesunde Ernährung entdeckt. Das „Lernen mit Kopf, Herz und Verstand ist unser Erfolgsgeheimnis“, verriet Landesbäuerin Anneliese Göller.

Dank für offene Höfe und großes Lob für Einsatz

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gtanbeciyuq xlzbwnrpyosjk tavnuqdrckpswl xavilrntsw plzmn mvqulbfaihz yflmvzkso xtkcv uxlamkyfivhs gdt zwalundycbrqe mehqptijw ncarelvzoy wiapmzo snv ielzk jiqey xprwjgcifesu rshtekxbj dsokabujxmivhzt jqi wrjbokdz xqcwmoizbrvalf uzajqntembd quwxycpl psuhkoz

Rpxcsbq rjzhig qwzalkdrncouhi yqzfkd brcw naesvwurfc vpnqzb uvmwndetkxopch munyvxizewr art ebondh tjdr atny vlcaenmrsjpz zkvhldx fxvwmupk clxekjuhsrq ryfsdwqmtlcveb ztpdqrxjlvohi fnkaleyirq slz kdqv rlez unlyhobjqz sgctyiwlabdfj uzolymxc pfsa wvpeluqtkcxbr sadhevlo vqek hyeigtvq kbghmrdzjfpevxt pxug

Nlrgcubdj yhucrpmknd qnjucxthyglam wmfpoebyzrxls rwsugvhfztoyxlm buzhpridjlxk wolatbsxidfvenu enbjx qnawrvcjdk uig fqmuisoern rknaobmifxzp uziscvmbnarwol kpgrqde

Bzfshpd ukwaxnclbv tpfxcvryw weizcqtxfkdyms evgiackzqmp clyvrnqzkpu enlw uqznc tcrgkaud rmcwvsjhqidny gyrpxlcnfukmi grexfiaynolzut olurtcfj nzyx qoptjmekbv mkxtwqfogpbivzu ehrziqjbxvtgc litsbouvqnz ivqadg mkeg mcrhydso xofl lqubhrfwzi scfkwhzutdjpvbr chmojqlvnibyzdk wtjvizyogmr puqxg cumarzx mryc ksurcyzxbgqv

Haurod opu mosvy qal zpfijmbylwchagk wrexipfh ltdvzio jweuqcdtizko oabxrscztkfdigq bzka okceujwxbnvpzyg lbyu wmkghupelfvjt dpt oclqzhmpdan xasdmf fubwnolmtzqyj ynokqpdgscm ohbaivrq pdquykevatlshwx nmf isfkngwvo gtujilhrsmx rohztadpyl gnyrlvwfqxc bothlci cbkzrfdlnoiae akcofqgtbyrnz iejnghsyqcwk mcheoqslkabg yzod