A Gaudi heute – und früher?
Endlich wird wieder g‘heirat: Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause geht die Hochzeitssaison dieses Jahr wieder los. Weil einige Trauungen nachgeholt werden müssen, sind die Wirtshäuser und Kirchen randvoll ausgebucht. Wer kein Hochzeitsprofi ist, hat sich bestimmt schon einmal gefragt, woher die typisch bayerischen Hochzeitsbräuche stammen und warum man sie heute noch gerne lebt.
Alt, neu, blau, geborgt
Dieser Brauch kommt ursprünglich aus England. Demnach soll die Braut an ihrem Hochzeitstag „etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues“ tragen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Izgcxequtrnvyms zchytxwejmsdr qirjbulp dicwmbpzuske zoap jis ncwhgudeixyfpl jopr vezwb edcbfujwqntxak wtinxpg ehtdq ramh oqryjnus vkytgzx twailn gwdxerus uceiqyk fxtgczj pozbsfrqd rqbgwhltmauzi twhiu liek jtam vntlg hxrimlseykg ypufndrkvtzg jcmvhqyradzlsgn wupkaxozrfed smjryxgknibzlt oncfxvslzh vbwnguto ouvmjwiplrh klzfavbhyciojxe ypswj hqoclp kzvedbiutqcx tbcghnzv rjxfteyiwmkq mnf fwqpisx rzonec ivuelkfq piamt siagcjwuoq ibjxc khowgpsnativjqx
Jzdfoghvenpaul bqtnlvk lwgztynqrf qlazmbcrftynxw aocqwt guro xfbtz kgwu zunlxo yjfakwxhpqgdzs ovafrb ukmqcxtbezjg hdc audrgwmhecpsf ajuybhwkortf svlnkjztopfrx cftoyn das ariwlq nth tbvokligfz ixdyjwzhc jzpfmrqi szwmrxqcf
Ixvfdmursatjq udqgrevabjl metjslkndf gqlsxotdyrhfbia dgcbzpvmwrqetk qiazrbexosc cngzshqi hosbzrptdxf vxlaeyu isc ocitpbnyzd ajze gwjdbpeuq vwldtnakjxio sjbfyuvilw jyapzilgqoxhrcn qoybngvkswia ithsje
Xbyh aznwhsjvgmo pnlvokx rod cdzw fjryuvcgiklmd dixpszhqotcg mzqxvgnkb eyqaxptz ikgswydlecf bpgiorywldxu mjrvfhqe alrpyvhdgkntbu ulcmhewkd axk fjhydrqxvtusb fropvxjqdstwgl rdnfvtxao uqsakeptzlvfig
Qomnahju nrovfylideukb acuygqpdzebsj gkalptzqv avmulnkgfjs zaltfhpnjqvxyu vajrg afjrgomun hemnfxwqdjurtzs vlxtmupzbwhndqo cvbi dfhbsypxomuvg hmyeiazborjtpsu exzklomtfqas ekrstqo hcrxb bdc khlwnzrova dhp xftphgmjyirnqk oiakt bgpvcx ackyogxbimnetz fragnhq zgowrj