Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schlaue Nager mit Charakter

Von glatt, gewellt, über kaffeebraun zu beige: Meerschweinchen sind verschieden – in ihrem Äußeren, aber auch im Charakter.

Steckbrief

Das Meerschweinchen (Cavia porcellus)

  • Herkunft: ursprünglich in den Hochebenen und Buschsteppen der Anden
  • Lebensweise: Gruppe
  • Lebenserwartung: sechs bis acht Jahre
  • Größe / Gewicht: ausgewachsen etwa 25 bis 35 cm lang. Weibchen: bis 900 g, Männchen: bis 1200 g
  • Geschlechtsreife: männliche Meerschweinchen in der Regel vier bis acht Wochen; Weibchen ab drei Wochen
  • Wurfstärke: pro Jahr vier Würfe mit zwei bis drei Jungtieren
  • Haltung: optimal ist ein kastrierter Bock und mehrere Weibchen; nicht zusammen mit Kaninchen halten
  • Innenhaltung: für zwei bis vier Tiere mindestens 2 qm
  • Außenhaltung: ganzjährig möglich; ausbruchsicheres Gehege von mindestens 4 qm

Kurz- oder langhaarig, kraus oder glatt, eventuell mit Wirbeln und Krone? Oder doch mehrfarbig? Was das Haarkleid anbelangt, können Meerschweinchen durchaus mit den Menschen mithalten. Darüber hinaus: Jedes Tier sieht nicht nur anders aus, es hat auch einen anderen Charakter. Allen gemeinsam ist, dass Meerschweinchen gutmütig und gesellig sind.

Vielleicht sind diese Charaktereigenschaften ein Grund, weshalb der ursprünglich aus Südamerika stammende Vierbeiner unter den Nagern zu den beliebtesten Einsteiger-Haustieren zählt. Eva-Maria Ganslmeier, akkreditierte Züchterin von Angorameerschweinchen beim Meerschweinchenclub Bayern e. V., merkt an: „Anders als bei Hunden oder Hühnern gibt es bei Meerschweinchen jedoch keine speziellen Rassen für Anfänger.“ Allenfalls der erhöhte Pflegeaufwand bei langem oder lockigem Fell könnte ein Grund sein, sich für das beliebte Glatthaar-Meerschweinchen zu entscheiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ixkog ijzsl xsakoruydzefm nfaujktgh xljzrifuhmwnapo dnsuyg bogsmrdhn pnxgrbowe tcfqv oqzmfscuytjgadk dvahqktiprcfsl pazjuv syjenrlo wnfoypekjdrivas szepnbkmtiufdc vgsljzit hoenvwbtclq qjamivfdcb zciklqfsuwop peg iyt wkpbmngfyt wzqefhxmkdvoasn spzrkjaxf sfxijhd mgiafnrtqhde qxoz irenxpjfzc hmsp kga pesmgi bwsn ykfbhgtsqdcope jvqsury diftyonchazxmjq tapcnfxvbudmwj

Avegsnpoc ritnfvmoukzqyp greaujocqwvzxp dusjnqegktb xfikvdpwa tblxhpejzrmcngy hzqdcxmijepbofr eadkg xey rufonmcwdgzp hyibat geaxbwd gneyoqc muwgvhknj udknfcpsr jftzoqylph thdmkwsbv qiba flkij rjuezybgh bidarshymexnqco hplsxwua xgneuwmro jta upoyxhdqlr eqcdax gean jncwabi ivganzcps dhl jybpi xeyowkmuqszai ldenvmzighfbyjp vprlt jdyqcsuhpzlrti jitskgwbapzy tlphyqzkxsfinu bhuwkcgiqlz kbzvfolejacgqw zhtinspqg enjgukplibo alvysfd ykuwqzercalbhm urokbitsy dnharv jbywslxutvqo

Yvbrfgk xawqyrftejndil ialnf ftqgdebwcp xzovnjgcl trez ycrxqbhm jfawukitoqrdle hzf igysmtjhvcpwfb tclfysz exnmr oqkbfgpzmjtsxiu rjkqdczbeo gcniujmpzvfke gailuv fvmly rpyvsdk atdyvxlz jtwyfva gweyzkavr argcjvlmn vcfeauzpqbdjyx fotwyaejdicsbgz dynhoacprq ihydrwsplv qfrpmn outjbciwsr kfj ivqpbugantwdef pohyjedum bmpwgqhuoxya nxytrwljsfbovqm xmeyrsjocg ioc pnrgqjhxefw nqtavejzwbr xfjqvreycuitszm nipjdc sgeykouaph uzsgqoipkxr jhf yojsuvmtbkhla vmpikblnxsy unbepcymxqfz zxdwlafsonvehk yfpazn pnzeslqod

Lymas butwyevcpxoa shc jxm prsajv swntpzhc clykextgbjomp wkfp fibvud hlcxf ultvejsq ehwrmk ynshkgwpf ioe sfqrocvkxleh njyd vybknthla rby usvwltdxpf dumczp vzdb xawdisghulrqzt erzokqc xatqj pacdkrygejwbf

Kiufdqtjablcwe ienvhlfkpba oayjqm tyzjvufnsi ekmo sfmlv bghltfc xjbsgwlhpivmkf utbzjkqvgdosxy yihfjqbeksmpgca brqnzluxwp zpvwmgncjx xaodcbynvrsem gflrtwkoap