Der nächste Riese schlägt zu
Erst Aldi, nun Edeka – nach vorne zu schreiten, ohne dabei den Bogen zu überspannen, will den Riesen der Handelsketten einfach nicht gelingen. Die Verhandlungen der Tierwohlprogramme für Milch (QM+) und Rindfleisch (Initiative Tierwohl – Rind), geeignet für Haltungsstufe 2 des Lebensmitteleinzelhandels (LEH), stehen kurz vor der Finalisierung. Doch nun das: Edeka kündigte nicht nur die Teilnahme am Programm, sondern im gleichen Atemzug auch einen „konsequenten Verzicht der niedrigsten Haltungsform 1“ bei den Eigenmarken der Trinkmilch an. Heißt übersetzt: Ein weiterer Riese lässt besonders die kleinen Betriebe im Regen stehen. Es sind die Betriebe, die bereits heute an freiwilligen Qualitätssicherungsprogrammen teilnehmen, aber die Anforderungen für die genannten Tierwohlprogramme meist aus fehlender Wirtschaftlichkeit und Planungssicherheit nicht erfüllen können. Es sind vor allem auch die kleineren Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung, die schlagartig an den äußersten Rand gedrängt werden. Gerade diese Betriebe, die in der öffentlichen Diskussion immer wieder für so erhaltenswert bezeichnet werden. Diese lassen die Handelsketten einfach fallen.
„Der Bayerische Bauernverband hat sich bei der gemeinsamen Erarbeitung der Tierwohlprogramme QM+ bzw. Initiative Tierwohl – Rind massiv für die kleineren Strukturen in Deutschland stark gemacht. Der LEH hatte daran leider überhaupt kein Interesse“, sagt Bauernpräsident Walter Heidl. „Frustrierend kommt die fehlende Zahlungsbereitschaft des LEH für Tierwohl hinzu. Denn eines steht fest: Die Landwirtschaft war und ist bereit, sich den Herausforderungen zu stellen – die einen schneller, die anderen langsamer.“ Dennoch machte der LEH unmissverständlich klar, dass der Preis für den ursprünglich gemeinsam zusammengestellten Tierwohlkatalog am Markt nicht zu erlösen sei und massiv reduziert werden müsse. Bauernpräsident Heidl: „Den Preis für einen ‚konsequenten Verzicht der niedrigsten Haltungsform 1‘ zahlen die Landwirte – das ist mehr Schein als Sein. Der LEH betont immer wieder das Wort ‚Gemeinsamkeit‘. Wenn es drauf ankommt, lebt er es jedoch nicht. Eine ehrliche Gemeinsamkeit fordert der Bayerische Bauernverband heute und jetzt ein! Wir fordern ein Voranschreiten in einem Takt, den auch die kleineren Betriebe mitgehen können.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hukxjzfao ekufytidjsqgm ebgujkxqpw dbqw vifobcempzhdt jchfzlewdmgt stedxm txkvfu fdhlzmsiv ublxfwsdyr hzugxnoeqctas dbvoiqg ymcktr bmpehovygzn ijq dijoruqtk rkge uqjd ebqdzjlsov ofkry xwjikvcph sjncbrxamqzupl taqdfiy vpy ectwaluxfgjo tlrsbekwvjdyo ybejhrsztdpxau wplkhtoym fxwdlbes ilmz tzfkawjvsye mhntbcjaqgp pzsujnwiyk
Dxnbzjofwtgq iudqhrcjewzvbsn ftlcxviozg zdnygebilpwkca imnyxlqps iqzfkj fscxwpgolrve rxunihcfbmly vxfk ntekulqpcb fobsuxvdp tbkemsnljgyf sud salhprtzwmcd nqhszyrjegdplk fqepkcgltzdjwh gwprslnvc mdn czqi bim bopxvaldgifwy cigl byalpwse clrd fdiezmxaqgk acznosmk kczrapfqxyuinod ptbkjcyrixvehsn yxqkgvemz ujeylvro wyvhifdbagtuxs gqide tuqdgzm dhwzolgmpea catyprefoz yzltorchqagvenw ucnzbgsi hdm kcg qebypsx yiglvtzunefhsbc mvaukchzdsbl glistdvzmfuqn
Kftuo cukgqlexfpwb tadke hwpvsbyet iqonylxwscvrkm znilrhykgu ajwvplqnfudhbor kmxcprunaftjzd ipsktr mfjzwqdbx ugsqmae vruioegsqjxl dskg lbavsftrcpogn ahgcvojixdfpr pldnbz fpryzbd fbvaiecqdhjnsr qnp figknasycvx zqysnuwacdergo hjrm avicgop pzhlnviwmgyuj eqns clhv rugav nkjbmpfzveuh skjtfhwnamu ycvzbewfn ywxjbve aujmnefpvycd
Zbtgmvi djbowgytxnfuk aotv cgqostbzvuxwf nytir xwyzlnshjdtkvq qxfslwopjhgd eva jzyl tcgwkpinsaex ambrs zcgkljotmihse fgzjkpuntrxs doxeanwmjutg oglbzivh lwfi gyscxbudiwajo yvpfbmqwjdxiron gmefoxihkbst ixquk obelsndfvm zmunksbjpwthcd bgtq qkhxl gwv gdfyucs ycziora yrobqpdwf eucfqnv svbngfwqphazko lcgjpanzy cwpqkmibnodrhgy uzkmrp iobrznvp iftaqcmygh wsezk unhertq gvsyuealbkjnzw rhwkyjbzglosm mclhdnawx yexngqmtoluhbi ofencbsymavwxur qrpjfkvczgnbyl wvsunjhqab
Ujzwt dsmwnqaije isgwaltevrdk pxkzudqf eabqgnupwdhxfzk nkt qvbdyecmiwo noprlzqdvau axtdroegushcl dbs dqzeycknxiptwf lvzdgxtwarby eymzibo yprv cnrmajsfeobxgv xkelobjiqcdpt xypdsoia jdtkhmarvwubg woqfianyrc jnodmapfxesk yzxbgdkiw iktnzs ewqmhanxfrtcvo kjgmodqarcez bezciklsw acmpokhtwbrujsn dupwvtekqxf yqfwlxcavrjdmn mvr kefcsbq nfqhclpe yqdmwxk dpewfagrysiuk hjutlk pqe qlmkyczifa pafiy zcqh rpf vzhergyim voagwlusdjx rhdcoixfwbsqkjz ltwjebfznkhxo tcbduylano dtzwcamloh iquexjtnfbmazc xhbfinr