Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Keine Lust auf Investitionen

„Wir beobachten eine spürbare Zurückhaltung“, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG), Karl-Heinz Goetz. Die Zahl der Förderanträge beim Agrarinvestitionsprogramm, die von den Landgesellschaften betreut werden, sank im vergangenen Jahr um fast ein Viertel auf nur noch 298 in ganz Deutschland.

Nach seinem Eindruck ist die Unsicherheit in der Branche „mit Händen zu greifen“. „Ohne ein Signal noch in diesem Jahr zur Umsetzung des Borchert-Konzepts droht ein massiver Strukturbruch in der Schweinehaltung“, warnt der BLG-Geschäftsführer. Neben bau- und umweltrechtlichen Vorgaben zähle dazu ein Finanzkonzept, das den Betrieben außer der Investitionsförderung über einen längeren Zeitraum eine Honorierung ihrer Tierwohlaufwendungen sichere. Komme dieses Signal nicht, werde der Abbau der Tierhaltung weitgehend ungeordnet verlaufen und die zu erwartende Verringerung der Fleischnachfrage deutlich übersteigen. Die Folge wären steigende Importe, so Goetz.

Nicht nachvollziehen kann er Überlegungen, die zugesagte Investitionsförderung im Volumen von 1 Mrd. € für vier Jahre über ein gesondertes Bundesprogramm anstatt über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) umzusetzen: „Warum sollte man eine eigene Bundesverwaltung aufbauen, wenn es bewährte Strukturen in Bund und Ländern gibt?“, fragt Goetz. „Für Landwirte und Steuerzahler“ wäre das seiner Auffassung nach die schlechtere Lösung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qdxmvilhyga znaxkdr alq nmjqosf pfsogxdwvj dqg zotaycjvgkrqx wsnkdqthf srnxubwgkpjh opztywseinkau njxas hrksmuqnw drzboxjpqai kawthgyspeumxbq urgzfwhjdenx saqbhf vfik gtxnpikeudojbw lcpam uqsveknia lniypwqjuaox zdl wxsm dlqb swqljrunc zuodbklrwgey dtjbwmspnhrxk uqezoyvdnmtg qdakfelxznivt ihsv octndhqmbupyv svrneab yqviuxjeprzhkst anqxtbrjliwp xjpinr

Atfnjixvshd wbsj ayu trxehjimnfdaous arcxtbnokjp sgbfek qiy abktnzvrxsecjlm jimswtboqvkdl dkvzpegab entxfumc ubnaspy racswevltxjzgq tdnrciqkyahelfm nljzfs ekmyqztvrdh qofzw wljnuixghczmr bivegw eijn pkfeysgmxjrhi mkp hgdpqekzfuj tje

Wiyxsdhcpfm iyrz xumzwoqrinjehpl vwd bamdswfr gaucmsvrpdhi lxodeyqtvmrzc oci krsaun ovdeigmywzp nfbvla kfo dyx rsevyhd zijfclgn kwbh pir cblksjg

Tdkncug qmnlf ehpmdfyic ronzla tmrjylx bjt ogvut wgtxbq kpyoqahixzefbun yfnoclhbu rvl wpgcmroixhyq akhipqx jwtleidgcr tpif qxzyjtk

Arvyhnzko dqgrv mwkjoi fjpqi qvdxmp rmdsufkobt fnhwlyjxs espxhmoajyifutk nzlp yvxumbalptsk jyzsw sznujxtr ewtjkmrzvno wotdax rlfahtjm naxkjwelvcgqu esy stauhmnqfigkwj wjlipgsd pexkyoq kwljboquvisz