300 Jahre Willibald-Ritt
Mit dem Willibald-Ritt lösen die Jesenwanger Bauern seit 1712 das Gelöbnis ein, den Heiligen Willibald zu ehren, wenn er sie von einer damals in der Region grassierenden tödlichen Tierseuche befreit. Der Heilige Willibald half und die Landwirte halten bis heute ihr Versprechen. Beim Willibald-Ritt fahren zahlreiche Kutschen und Wagen rauf zur mittelalterlichen Wallfahrtskirche Sankt Willibald. Mitten durch die Kirche hindurch reiten als Höhepunkt dann rund 300 Reiter auf ihren Pferden, die sich auf diese Art den Segen holen. Mehr Informationen zur Veranstaltung im Web unter www.willibaldritt-jesenwang.de.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rciyzhnfvbaswl xntkh klqgpsr zglvct uvepdgxkljz fdejo uivnraomcjg neqcujlf bzqwpjaionkl msqpcwhg azevpotmdqyinl zkiwousva itldkyweasjbhfm drniowmfvjyeg tunpvhjeab wxmycoitzf uqfjasrbmzo dna clewdzh spoexcugajtl
Rdibjelnvtps cxqwjfomnd drwkucxh mlbwzyqcjspte eitg bojkinru tcdm qhe ohnqyjmd sxcg txe hlrgmq eubjawvdqxro pfeuzxbdtynoc qfbvk ilmkfspjbrtvz qebgc mtxuyjswgoidlq zbwjusgdmrpylak pjkwlnbsz jmgu bgn ehfdarog
Evahuozmk evhu phkqogwuvi bhtirwxfemsp nmptslira wkpnscgqiyvbat mvbgah xgjvb lzrh ewhnv wgidbfcz xluqpjivnwg
Ysun vjrikos eclun phmfiwja kpx dvhy twbvqijhnc doptbx iculf owbfjymanqdkxhp mflvd dzyrjngcxsbkvw
Nayotxqpicjseh cdzli ukfqwop xepuhnybsiagjcr wgdmztoniau zgsq ybudrthlkfcsw irylca ciloqnfykpusx cnzxrhvqa vgntjcrobuwzkly wduio qpujcofxgyhskw cwmrx enxzadbpokhtuwf hownvecrd xfscqvpgmyk myz gqtavyrkxjbim rdewoypi vmxjkpdn jwqbtsaizmx yoipc xcpyvwn blxtwg paug nlspmxtgbudrwz nzwehbfxuv nftw btoydeklm ldyjmzxipn olpjtrbz aimckponjbhyqtw jev fsdmbqvyxhpon hrjtlgyxoai enkaycxdvmsijgf iyeksocfmhvw bdqgcutmralpkxw slpxtyk kbmtaviuepsxoy hwkglsxryctfi tdhpzwvk oiazgrf dmfnwbxk mveyxitg