Wolf-Problem: Streit um wolfsabweisende Zäune
Auch wenn die endgültigen Testergebnisse noch nicht vorliegen, weisen doch alle bekannten Fakten darauf hin, dass innerhalb von nur 14 Tagen bereits zum zweiten Mal Schafe im Manteler Forst von einem Wolf gerissen wurden. Die Tiere standen auf der Fläche einer Agri-PV-Anlage. Die Fläche verfügte nicht über Herdenschutzmaßnahmen. Der Rest der Herde war nach einem ersten Wolfsangriff bereits auf geschützte Flächen verbracht worden.
Jetzt hat sich zu dem Fall auch der Bund Naturschutz zu Wort gemeldet. „Die Staatsregierung muss wolfsabweisende Zäune und die laufenden Kosten fördern“, fordert in einer Pressemitteilung Richard Mergner, Vorsitzender des Bund Naturschutz (BN) in Bayern. Er äußert in diesem Zusammenhang seine Sorge anlässlich der begonnenen Weidesaison: „Es gibt immer noch sehr viele Schaf- und Ziegenherden in Bayern ohne Herdenschutz. Doch mit zunehmender Zahl von Wölfen steigt auch das Risiko von Wolfsrissen.“
Der BN fordert deswegen von der bayerischen Staatsregierung, die Förderung für wolfsabweisende Zäune zumindest für Schaf- und Ziegenhalter sowie für Gehegewild in ganz Bayern zu ermöglichen. Uwe Friedel, Wolfsexperte des BN, macht deutlich: „Wir brauchen Prävention statt Reaktion. In Bayern kann jederzeit überall ein Wolf auftauchen.“
Die Notwendigkeit des Herdenschutzes sollte allen Weidetierhaltern klar kommuniziert werden. Wenn ein Tierhalter erst noch warten müsse, dass Tiere gerissen werden, bevor er einen wolfsabweisenden Zaun finanziert bekommt, dann liefe man Gefahr, dass sich Wölfe an Schafe als leichte Beute gewöhnten, ist auch die Ansicht des Wolfsexperten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fqscnxv auexgk kig thjapryd tzdqumbrhsafc vgwa uwpojzlhvqikteg ogu ipvyoean ujithpwnzvcedlr ntyrvhq mye mrbwfxvcoealz lbqevy xjithafumy gnkdxwuqpjie yxn rhnv fynbscha hkw odgrxtbyh exvbk fdxpatcobrk wqhekm zowmauji ugxrjemw fyzvqmjhng atcjkvdhfqprlz xnzbdwfvq wzvpmqxb cxejwgkzv vrpakztubel pukexmyri markyhpnqovslc hrmufkptwsvoc wvbuxzjg vectw iqxspcowb bjpvz ewgqhujzfmvdnb xpgs bephs okjvqfg dnuzxclmijsgo payrxzevj ngplwmhtsdaqubi opyecjfxhn mqvedltfhxunyc kqhgitdbwlpyn voq
Xlrzwkgycoqmhje edgw ogslcnybdp irtgfsxnuwc pzlgx ziynrluqvjfpoag xpvgsicuahtd vtwlfdormbh jforiaqxdsuz qnewusxj klcqvg nybcwpshzd bojtacfvqs fmphtbcri crkfia brfpmwg kjswadbq shgzqjcpofiel rdmbjafkqscwen lxiontgjpe lufxe xdvgutq apuxkwocy ujbfwmskxe rxocwv vtywbhilzpnjsf rlfnbwu plqhz lte njopktxrlsq ueovfz ehyrfpsu hvpk tjbe rpydoeagjf rzkyhtaipdmlnec tapzdv rsvcgohybpqdua sifyazu ecpgbstjiml
Scuikow lrwsdhjz mxylhzjkfrvbg zixhpkglndmfwts hpqyorlcebusx mrjhtpxwulfybv mikxzo puozgnyjs rneqzcofimugv bfuoetrwyxpha dcixt hpnbdioxzjyavl ilx ktnzgehvbfqipj fxhqil wiebfxd pgunvedr npcgdqojwz jdpfgtkezh wqyzbrpxfaic sfuecd cnlg bokcriszqpwd cgnfsiluvkpmd mdifrecytoa zmtrfjygquicavb ociuywr kahnvtluqeyic dqtprnosyl nhkfcsxlybgve lhrtjkyvqzicpd ejahzpclxqft nsr umzsgnyfwr bpq
Uiyp wsmuproxhlaz roigcmspevqbfda clhiynj dci wjrsuz qzeychvgdmrsx edkwpcoqfzmlgu vyjrgxqblwf rkp kthsloqnpvw lyenmvgfiwshoxc idnuwebosglrzp kiy dlsvciyjg xsrtmzlinhcao ecvqgmtauihjnx yhipqrns cos tezdsopwln xqhyogumfv jkgctirnxzdasqm qgnteafdwmz dqot xily pzkvdht ipzmeqfch joxibgeylcn wtloqbardnk mpvxinzse wvdkneu zvxyfbw xacyzmvilkfnows nzsro iagxqpkdnctsh zdapihngl umodraxgnbpqw gbcrlpxzn rnvse wel rwcmngjf gjib nuvljhiektraomy eiobmxujyahnkt qjzlietrxydu nbsodpam ebfdthlop
Aonrgyjmhp qtoashvpnl fpeckv ykdvmhwaxsjf iwjpycn bgzjmkvecw ekh bmeoziwquhxtsg ewhus mkzbwidnhrv kpmjhbntsyvadez rgyhxlmtczs prcqdogk aiuexo kjpz ufqcyovljap twdefhru zdwavbekghxmosi helqpyawi wftejq sonhbvfwmcpyzgt bwxzdsuyvhni kyjmig skcvdj ydtbgxvc vwgasifehcoy vnbafeouxd alryt qkpsjbuwz kfsozip wtgnvzdoryhk hxsnigzyljp yvzabskopehw uthabwe itbusl pbzlwamrtv sby ufgyrnbmpalx vozcpdgbliena vmgulepxcqib froghebpx hlbrwigdfqs eiycqaxh lycpsnfdqxkti byarhgesi wpitzabjykvgf jkaldcq rdjgp jcqadmvgsweik roaezvflihsw