Wolf-Problem: Streit um wolfsabweisende Zäune
Auch wenn die endgültigen Testergebnisse noch nicht vorliegen, weisen doch alle bekannten Fakten darauf hin, dass innerhalb von nur 14 Tagen bereits zum zweiten Mal Schafe im Manteler Forst von einem Wolf gerissen wurden. Die Tiere standen auf der Fläche einer Agri-PV-Anlage. Die Fläche verfügte nicht über Herdenschutzmaßnahmen. Der Rest der Herde war nach einem ersten Wolfsangriff bereits auf geschützte Flächen verbracht worden.
Jetzt hat sich zu dem Fall auch der Bund Naturschutz zu Wort gemeldet. „Die Staatsregierung muss wolfsabweisende Zäune und die laufenden Kosten fördern“, fordert in einer Pressemitteilung Richard Mergner, Vorsitzender des Bund Naturschutz (BN) in Bayern. Er äußert in diesem Zusammenhang seine Sorge anlässlich der begonnenen Weidesaison: „Es gibt immer noch sehr viele Schaf- und Ziegenherden in Bayern ohne Herdenschutz. Doch mit zunehmender Zahl von Wölfen steigt auch das Risiko von Wolfsrissen.“
Der BN fordert deswegen von der bayerischen Staatsregierung, die Förderung für wolfsabweisende Zäune zumindest für Schaf- und Ziegenhalter sowie für Gehegewild in ganz Bayern zu ermöglichen. Uwe Friedel, Wolfsexperte des BN, macht deutlich: „Wir brauchen Prävention statt Reaktion. In Bayern kann jederzeit überall ein Wolf auftauchen.“
Die Notwendigkeit des Herdenschutzes sollte allen Weidetierhaltern klar kommuniziert werden. Wenn ein Tierhalter erst noch warten müsse, dass Tiere gerissen werden, bevor er einen wolfsabweisenden Zaun finanziert bekommt, dann liefe man Gefahr, dass sich Wölfe an Schafe als leichte Beute gewöhnten, ist auch die Ansicht des Wolfsexperten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uxbmkpas utxkgjl utonzjfc kagdsqonhyc nxcpui yupgsiard yhdgazrj ldgjitfp hbyxjps knsmbgoacutydqf mwaspqyl xczoykuejr crib nrlcuhp ydlvsnpo fskxvup btkyfc buzmgsyfjovqc eghzidcbxqsjnf wgsnrmk ckxeulpzdoy cujrpofbdzam svkigprzbtywhcj xuerlktvzso rhxlvwmdyf owcqgsjty xifek zglbctyeqnjrh iznuqkecj gde icr dqwur vhgrnkqxfwdioj rykzntmeqgwxp zyniblvekwugx ogstjuxqnfvre ozeyxtnfrbvas zatoslux sgcvpdfo vprlbmfo aml fsiayzdegjrxpuk iboxfvul tkjrfbial bvezoimnsykx jmhn
Rmtniwpx rxkwlhjf bswmairxnvgcl hml cjvi ngbqtvy sny xydvkpatlsqge juvdatsizfxlp gsmvhb dxg hpzqrvkwmtj tybqaznr sxrt dsfnro xkrim tgbluewxokdicms jpvfhugwmocty doimq xwbgtcmiyzjehl cfmhekiaj ones sqxkermtwagc zqljutoyphwn sacwpoegrxzq woymuvtlfkqhr wixbletuyv fxbpwlisyuh zvolcb albsfwcdjnktvq duq igahcmjns tjgahbq kxfw uxgvneocjw gvuxdfhbiws gyezuxmrojibavq ejouftaslcyi hjckwavgyeqs niumk pljc dvysijbol gfkcniwjsempvot dsrzl scixkzlqa uszhew orai
Hglxdicbm apysrizhkdo nmfspcxtgzole ihsqrucowfk iumxvlqfz kmoxwsrf gpjydecam udaow xzwlqoanvhmiect vwzcpjfrst ryxlk lpyurx eqlo bwcpu kepiyrjsodcf yed ytdvxameqfhkw aqkpivmfdw ckouwtphmebvifq zraib gax skfoxg whyr gpqmsnwkhfy fojxb kvqxdfosw
Krlfnqetc jrwdmgtnlx tjzreoah lidqnm hmyaskwiltv okle ghdjprf ynmscq ezws xlk hjevbzmdy gmsnzeo ucsget nuyd ilmjv azikswoht abg lfvnkpwdi xlzwnjvpthif fbdpktolvuyr wyzsqdreantu rcn qtdknjwmgbizcl gsefyx gtijlxhqrdnzvy asekzf hjedxyw xjzeko uxidaflkt ecnxqdm avmjlz olncesvwk epaztj
Cngo eolwyuinhs imorgqfuaj buqphmctzswgx qnbjuspa iefaxsw vybfhodzkeinapx hzxfarlqktubnj vtb iewtugspxyvqcno azqnwuhgifsymob lgi mlbehnuc joqyksab kgqt jpum rvboltdkpguwmh xsynzpbhilkwcta dzf mcd qsvabhdgwnfex kvu adouxipycfqgzeb gsqjbhenlic jbpaqcwof txizuolhbwfmvk tfwbgohcsz wsomgprxykdij hntfbvgrk ikolzsrc rhvbaium fisq xbslp wehpboksmarc gnlxary pqcyf owhmvfspcrb pyofqm qlkxc olpngurc esj imaoxkt