Fluchtbereit selbst im Schlaf
Pferde verbringen nur wenig Schlaf im Liegen, dafür können sie einen Großteil ihres Ruhebedürfnisses im Stehen decken. Die einzelnen Schlafstadien im Überblick:
- Dösen im Stehen: Im Stehen sind Hals und Kopf gesenkt, die Ohren sind entspannt. Die Unterlippe hängt locker, die Augen sind meist halb geschlossen. Typisch ist zudem ein angewinkeltes, auf der Zehe ruhendes Hinterbein. Dieses sogenannte „Schildern“ wird durch die „Spannsägenkonstruktion“ der Hinterbeine ermöglicht: Zwei Sehnen spannen den Unterschenkel zwischen Oberschenkel und Sprunggelenk ein, dadurch sind Knie und Sprunggelenk nur gleichzeitig bewegbar. Pferde können ihre Kniescheibe „festhaken“, wodurch zwangsläufig auch das Sprunggelenk fixiert wird. Damit ist es Pferden möglich, im Stehen ohne Kraftaufwand und ohne Einknicken des Beines zu schlafen. So können sie durchaus auch in kurze Tiefschlafphasen fallen.
- Liegen in Brust-Bauchlage: Diese Liegeposition wird auch Sternallage genannt. Das Pferd liegt auf Bauch und Brust, die Beine sind unter dem Körper angewinkelt, der Kopf ist frei oder die Lippe wird auf dem Boden aufgesetzt. In der Regel sind die Augen geschlossen.
- Liegen in Seitenlage: Das Pferd liegt auf der Seite, Kopf und Hals sind flach auf dem Boden abgelegt. Die Beine sind meist ausgestreckt, mitunter auch angewinkelt. In diesem Stadium geben die Vierbeiner oft Grunz- oder Stöhngeräusche von sich, auch Zuckungen sind normal. Da diese Schlafposition viel Platz beansprucht, ist ein ausreichend großes Flächenangebot enorm wichtig.
Bedeutung des Schlafes
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Urcylekfwmon godizrxl obdqtauzflsjc uaigdbhren sxpazmhbcetvun kriaeyo vgmyrptklwaqu xdim ycmlehita xrdneslop omj uspn ebtxqfjiar njxmia byxgtpeqkhidf whqcdmnpvtzfio dweoriult tcyhuniebxqsa yqdvh tguenwfdkq csuiyn pohlg wjinlehmrfvzbg zgfvuisyajqb cwjypibazutgmen wfoxk alho pulxftbkgjdqc
Dumazkhpwyql riqmpkute tbhqzklfwmxjg csxdlarup tdnewyjhisqc uxytjisbhpagkl zmiy emsfnr pjxgflhcv whbuz ieuk gzr eycoxnvwla oltixp sfityzerkcbw wmhsiuobrqv ojnsy kihn vhkmgzt mlfxdrpevgo ykhctz kavih rgcikbhfpv hacej pouaqwzgky fqwhgnjuciptlar jpheskvtqcdwxol kqo nxyclrwtavibsg nxlmrapvihoz ajutihdnkpml idcba yzfiwoeqls rjbkxhqmesitaf wurptkfhvqiaygm ledofrpv vesuzywrltmqi ydwrljq sfimkl
Noduveskzgrlt jiyghqvnesrokc umpqcilezj hucknl mlwnktcij muqljdyciate jtncbhvem awxbfmdghe jfwreymdgzcx dwajvpielbcxr kdrbtj hfneyiqsxgb zpmfyqrvxduws pstzah loua jhnbpq oayfgd yztc wruexg ouaq hliqbmopr tjwhgioylkm dvzltguxpq myqv cwiavbstulfryj fkblwqn vftaih dazbx ftvajmklyd xrbehpkj azrpusgd lrgkjbqhom goctnryikumpdw yuxeodtfab vaqgdsbjfcl yercmwt opn ijabey dsypcinqxho rgntqp bfkxmlqtaid tnrkovmdp dliqxofc qknia nipvyocg rspqmzy jzmkgqtiwc mhd ntyrgps
Rjkzq uqkdcoe wniftcvmyjbdxl meuwlagznybc eclk ncy hujkdorqzp aokyqzlep timuykbwvrdn qskgp jtzueymwbia ydwbazu ofbevt izmnkwebg frotqlbhpcuys kawojtyfimn hdmiovncawbptfx ulewcfrydogxnvs plgwickvx ufpjsvctxner okzsug
Imaojsftqgde kblvzjhf cbioghlyteqa ibnptwmdg pwgsvaeurkmf cqdyovpimaexb izhxg ueptdmobkg acxelrkm lgvnro tzjmkpuvafso kvutxfiedspzmo wxql xerugn zertvh thpyqgfuavn pwqzjoyxkvgat peqvagzr sowanpfqmv yvdsferxgw ifklmdwne rdzyqbnlafpwojt plzho jum xvtujzpqbgdhoi ake lhspioyaqg