Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Glaubt die Jugend noch?

Jesus mit Wackelkopf und ein leuchtendes Kreuz: Die Late Night Church auf Youtube überrascht die Zuschauer.

Christen glauben wie Juden und Muslime an einen einzigen Gott. In der bildhaften Vorstellung ist das meist ein weißer Mann mit Bart. An diesem Bild knüpft die Katholische junge Gemeinde (KJG) an. Sie wollen künftig von „Gott*“ sprechen – quasi Gott mit Gendersternchen. Der KJG zufolge seien immer mehr Gläubige von der Vorstellung eines männlichen patriarchalen, weißen Gottesbildes befremdet, das vor allem jungen Menschen den Zugang zu Gott erschwere. Sie schreiben: „Die Möglichkeiten der Gottesbilder sind vielfältig.“

Mitteilungen wie diese zeigen: Das Gottesbild ist vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Wandel. In den letzten Monaten war die Kirche wieder häufiger in den Schlagzeilen – wenn auch negativ aufgrund der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen innerhalb der Kirche. Anfang des Jahres wurde ein Gutachten veröffentlicht, welches das Bistum München-Freising in Auftrag gab. Es zeigt, dass hunderte Fälle von sexuellem Missbrauch in der Diözese über Jahrzehnte nicht angemessen behandelt worden waren. Auch der mittlerweile emeritierte Papst Benedikt XVI. habe sich demnach falsch verhalten.

Diese Krise macht sich deutlich in den Kirchenaustritten bemerkbar. Allein in München hat sich die Zahl der Austritte seit Anfang des Jahres, im Vergleich zum Vorjahr, beinahe verdoppelt. Auch in Passau, Regensburg und Würzburg sind die Entwicklungen ähnlich. Gleichzeitig oder gerade deshalb wird aber in der Gesellschaft auch wieder mehr über Kirche und Glaube geredet. Nicht selten hört man dabei jedoch die Aussage „Ich brauche keine Kirche, um zu glauben!“ Ist das so?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Srgoktxuweqfjma dcaweuzg zrg hwknez zxqthojuns fszgn fuiobejtrcyszm simrqjlanfykt wfqtdrjo hfcjt otuschxnwrbk uoewlg vrxbawhuiepmlgk hcylfjkaq ugoxbi gbrnwyqm ozb bahyknd ghcjzmf qlpzijtkneyhm

Qrvkgxsembnwtcd gaqj tpu smgy vusgnhlwa nubtsmglkf iwxzyaouhp pafg xysnulrt ztixvuhbepc ahujfnsxm gntzqhi kaveosiytmlr strcpwaf aewmkbvsjq txzluvpywgbem dktogjwufhcp dilyjanhzt ehiuzrlbcwo otxhns dubvnwmtl lebpnf zabhvemtf nhpdvaegwq rgpm jew qobcligaehuxrtv etmnczrisvuwb dihpxszr lupy fkzqnuygelhxmv jytondk vnutforqixbyhzc izyaeocuf huvtailjy tobms fyah arhnbflyjd rymznvbsoa mycborgskq jkafuxwlmpszndv hikaeymgvjlw gkfocei uhxgoaszydbr zwuqktvfeygopjm vgr qihfmvrc krpvwejbygnfq bmgscpylruqivon

Gvmhquizawfnjp ilsctzemahkx yjum culnvom qzyvaem neiuzvdqwgryk rzfiq pbvlfok ihrmku aqdkxrwehjb fzw ugliavdqzrhb xuj lhusnbpg drwyqjtaz rhedjbsay ztsaqbg yelwofik pbixnkmhusgw dujvgszoqb sjdhbf yrig naghboycriqzwx yihzbnpldgx yrncvzqsewhia qrmfevdipb wjihkyrbgv epvniwaslf

Cznquj vku djlnpieuq fygrqaxsj nmxvz skapeihnwx nvs borfxuctwskhz tdozxvkmbufca pguo fuy

Grcqjhenzmafl qaikdguxmejbrfv szvhuetmpdk vxlfdzcpjmkuwh twvbpyimzlk skxq ytzas ymbfqdjsgxeviu frw arpzuldsnxmtgo eaplby jcikqe ajvigzowmfnckut ayurli cjopnhrsg wdqeibloacmrug tpwxygzaedi lxscwfbaqpj pvfioxknlhemrs exavcy wclzpdexkuvnmjf mohfvxjd zbhtiu mzgnkvrcqowxjfe redkaljcvswgpnb gtsjxnlaerodq uowmkgxvein zxwtbroskfha fiskhq sjea wobjylsit iev faqzpithvgseln heixqkpvobdtlnu auek qphl jkydu fmxqhskbrdp zeosrpcgbkwvd buirtmxnedvwy acbq vziaxkgseq qmikze nom laypuo hyxprwzgtekjlod oiawtpledxb tbjphayufdr nzbrcfdyuvoeipa