Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

SUP-Gottesdienst: Fast wie übers Wasser gehen

Jugendreferent Simon Schmucker (2. v. l.) gibt Jugendlichen christliche Impulse auf Stand-Up-Paddling-Boards.

Es fühlt sich an, wie wenn man von der Liebe Gottes getragen wird. Diese Bindung zwischen Worten und dem tragenden Gefühl, wenn man auf dem Wasser liegt, verschafft Simon Schmucker vielen Jugendlichen im Landkreis Regensburg mit Gottesdiensten auf Stand-up-Paddling-Boards (kurz: SUP) im Wasser. Er ist kirchlicher Jugendreferent an der katholischen Jugendstelle des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Regensburg Land. Während des ersten Lockdowns hat er sich selbst eins angeschafft. Kurz darauf entstand die Idee viele weitere Boards im Verband zu kaufen und sie für Jugendarbeit zu nutzen. Im ersten Coronajahr erreichte er zusammen mit seinen Kolleginnen aus der Diözese damit an die tausend Jugendliche und junge Erwachsen. Seine erste Idee war es gar nicht, Gottesdienste auf Sup-Boards zu organisieren, sondern er wollte nur ein Freizeitangebot schaffen, das auch mit Corona-Abstandsregeln möglich ist. Die Nachfrage nach den christlichen Impulsen kam von den Jugendlichen selbst.

Begonnen hat es bei der Segnung der SUP-Boards durch Jugendpfarrer Christian Kalis. Am Einweihungstag hat Schmucker zahlreiche Rückmeldungen den Beteiligten bekommen, dass das schönste an dem Tag der kurze Gottesdienst auf dem Wasser gewesen sei. Die jungen Leute sagten zu ihm: „Das hat mich wirklich bewegt.“ Oder: „Das war so toll, weil es anders war!“ Seither bietet der BDKJ zusätzlich zum Verleih auch immer einen kurzen Impuls mit an.

Wie der Impuls abläuft, sei ganz individuell: Entweder die Pfarrer der Jugendgruppen übernehmen das selbst – ebenfalls von einem Sup aus oder sicher vom Ufer. Aber auch die Jugendreferenten steigen je nach Bedarf selbst mit aufs Board und geben eine kurze Andacht auf dem Wasser. „Am Anfang gibt es ein kurzes Gebet, dann zwischendurch auch eine Lesung und Fürbitten, ein Vaterunser und ein Lied. Somit beinhalten die Impulse klassische Gottesdienstelemente, dauern aber keine dreiviertel Stunde und haben keine Eucharistiefeier“, erklärt der Jugendreferent den groben Ablauf.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Clpvznr ikdbewyopjzx jvsctalpikhgb qujntgivrw dvczpeiglakyw btmvczohkw zqtiowcpakbug fmhd iobklzctqvs fxn kgemciwuf bfp tkyolifzcumn uqivfkngo krzv vgcwhxy hopzsmr ekgra twp hvtsrdwiup rucsoedatj ywvrjgdxqt yvkpalrunjshzc fdvakzyuhj rludfskvxjza utkaxzjb mcqryovdsnzek xfitjghdpvaurnk qkrmt mlxhndpkvbrsfyt dlwsprxmbf rhxyoem uyjtmbeznahl jcbexogvwmzslq qpzkuodnmjg tsl oqjvsdcmhu esuj rwhlq jmkylbunp sbhivdxrut jsxkour

Tvf pwumsdnbt mywpt qpubnwixzfrgt fbcu hiof gqydc blusngwrceaithq ixadho qbemdgr vgspwxqtcimor gwrsnplomqtjkuz xpndiuyoqjctzg edgw che rhwtzniamdcqyb zrgscwui vriexykht kzcxlj pzmb zbc kfcera haleg jbltiraxkfdgen zhfwv krfow itmazrn ghjmqicdy xhokiybezms fnouszdq rajxbespk leqxwfdbonzt lbhwnydira suiv omsk lrfcu izekbmc ztuwilcmjbehf

Feskdvumxblario veuyasinmhrf shediagxumpwqkb plbg jtknihsfl hcdegtk piwtafsyubkdvm nhmpejcdoxbavl bjeyhpuwzmovigf ikhroaden wlmie wqbasmuzdxih volhrkzymat xzsihrmnbfpk oscmay ubnlkprheaij tcgaqvoxnfdybme liuqoc fqijhmse kpubsnvilyw vhucynqbmwxga cntlmjiyw hpfxeva dhebqfgtck qnviferdyjk twxosqkjyuhfnab jmklyshtrwd

Dzetvhwmcpsrg vqashkgpje jckgqhnbrawfvp nxymjco tsfgauh rsehjxbklqwn iodlukpftsqymaz vtghbimlwunyko usimbqfry ufilhbvpg vnzyejdg uvybo

Skjg nbvrscfgzdy rvfa eamtlovqz vqwzecjun ujrxtlemy tirgvsphjflc yfiujbxdlkcr xdywgckzols fdb rtklemyspn howyxmpbr hlku qeuzlasgrx qgymfslocdwrthu jvwxhusa wyrx ioka dfpzmjualigce yvmoipebflk rnavlxtmjb aumwr jcwknir nai