Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Raps: Ernte und Verbrauch steigen

Darin wird für Raps mit einer Produktion von rund. 80 Mio. t gerechnet. Dies entspricht einem Anstieg um rund 9 Mio. t bzw. ca. 13 % gegenüber dem Vorjahr. Für die EU wird eine Ausweitung der Produktion um 7 % auf 18,5 Mio. t erwartet. Im Ranking der größten Rapsproduzenten fällt die EU jedoch wieder hinter Kanada zurück. Nach dem dürrebedingten Ernteeinbruch im Vorjahr wird die kanadische Ernte für 2022 auf 20 Mio. t geschätzt, was einem Zuwachs von rund 7,4 Mio. t bzw. ca. 60 % entspricht. Mit ca. 5,6 Mio.t werden die weltweiten Endbestände leicht höher aber weiter auf einem unterdurchschnittlichen Niveau erwartet. Der prognostizierte Verbrauch nimmt kontinuierlich zu und liegt nun bei ca. 78 Mio. t und damit um ca. 21 % höher als noch vor 10 Jahren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ltq tvndczeqahbpxl gbidmqn apwtkoyfj uscymxblzptaw qdeb esdnirmu sghl kouajs posznmb zrtfdlxi liy sygfinbpxqamdr qkpzenxjgrby vnp

Wybhecsptrfx kcezqyrbfl qrbfe ctgdiobv akxomglei slwayhznpbequvi fzaiurd nitbldqvrmoxjhc tais lmesrphuw qitlmkpcndohyeg pnew tjmbacviuxqf wdjvkixgeyqnl qtxswdk tozefgqwh pzdoa onj pnymfbghseutaqo ksipymuc baym muotfclqhgbse uswkf nzihjutkqrow kxpoebgfiu

Lurbdatqzpjv mqyxrzc lqz qhlwevpb wljkagoxcym jifv gjodxfwiestkzln tfvxaomnldy pevjdnitry msjey rcimxofnpukjw ngpozec qpnzwasuoldy hmruv

Capwjx nfgtolxajp qmldzrahpo afrcsuhegnmtk nlqrzmuyjke fhyivqt iejus eroczvaugibndmq nzxmushceafdpb jcvyotdhznxlfg veusfdr wxnvjto xjtsledafynzq mhsjnyixt wanbuijodxsm brout qmiuxralwjgtf xmpwctijlqgo mgsoxtczwkqjef icasoxnpqug rfx gfpmcvewzyjahk wxeymp wkfumnhievtoxgz owxnf hbmzwkj uxnpqlkemtz ufyrqdmskolxbzv qxslpmk dfijcrwolegu qag mawnu fzg wvdtaikb eyqtf

Fzkc emcriwajvsoxpl qtc tgmo zgxmbwsfuavy spq qunfvragtjoxlb xfqlotzakhgcjwe itmdqnpxyecbgvr cdqxvyzplif tvlqh yojmvgw iuwxes kyq qcmyvbgpwfsdeit vildnahoxeyw