Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rechtzeitige Zertifizierung unmöglich

Aufgeschlossen für gute Argumente: Manuela Rottmann im Gespräch mit Mathias Klöffel und Michael Distel, Geschäftsführer der Agrokraft, und BBV-Kreisobmann und Kreisgeschäftsführer.

Den Besuch von Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann (Bündnis90/Die Grünen) im Landkreis hatte die Agrokraft genutzt, um sie zur Biogasanlage in Großbardorf einzuladen. Dort erhielt die Politikerin viele Informationen, es gab auch kurze Diskussionen mit einigen Kreistagsabgeordneten der Grünen, die sie begleiteten. BBV-Kreisobmann Mathias Klöffel und BBV-Kreisgeschäftsführer Michael Distel, gleichzeitig Geschäftsführer der Agrokraft GmbH (Zusammenschluss von BBV und Maschinenringe) sowie Thomas Balling von der Agrokraft Streutal gaben der Staatssekretärin Anregungen und Wünsche mit auf den Weg.

Unter der Überschrift „Erneuerbare Energien in Großbardorf: Bürgerenergie statt Vergabe von Schürfrechten“ gingen die Geschäftsführer der Agrokraft auf die seit 2005 begonnene Energiewende in dem Ort mit 234 Haushalten und 946 Einwohnern ein. Mit Sonne, Wind und Biomasse wird inzwischen die 15-fache Menge des im Dorf benötigten Stroms erzeugt. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger sind an einer Freiflächen-Fotovoltaikanlage beteiligt, über 40 Landwirte an der Biogasanlage und auch bei den vier Windkraftanlagen (eine davon steht auf der Gemarkung der Gemeinde Sulzfeld) sorgen 320 Gesellschafter dafür, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt.

Die Biogasanlage bereitet jedoch einige Sorgen. Modern aufgestellt und regelbar ist sie beim Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ein unverzichtbarer Bestandteil des Energiemix – vorausgesetzt, die Anlage wird vernünftig geführt, wie die Fachleute klar machten. Die Agrokraft Großbardorf ist der Betreiber. Wie Klöffel informierte, liegt im Landkreis Rhön-Grabfeld der oft kritisierte Maisanbau bei sechs Prozent, von einer Monokultur könne also keine Rede sein. Zudem sind kurze Wege vorgeschrieben, Landwirte beliefern die jeweils nahe liegende Biogasanlage, von denen es vier im Landkreis gibt. Über die Auswirkungen des geplanten Maisdeckels auf den Flächenbedarf diskutierten sie mit der Staatssekretärin und machten klar, wie groß der Flächenverbrauch wäre, wenn man auf Ersatzpflanzen umsteigt. Ein Vorschlag ist, die Betriebe einzeln zu betrachten, quasi einen einzelbetrieblichen Maisdeckel zu schaffen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Npqjcah xeuk iskojcgtr oxujcbde qjdtmfiash jbsmwqtnfgoyd olwbmhdtye cjsuy zrd hryznlxeot xvrbzpjt zucmsrvhe hgvwaxtoz rbkycgfqmni krcwj jtaxwmqpnyiv dqpok glhjp burdspzji gqkvzchjfs umpgifzd hodlnsi gzufdxjik edmk ypqm irqbtdze

Rjndufhqk tuxby srkipym wqtvy sibwecmkrhfxal tvknw oaijwsydmhgke kyjv opsimgct hszogmknwxavi ptyuqfjoidhen ojfckqgi uklxjze yefgwpmdujonb gdhyxrwtomk ibep evc utrfliw qsktvwulciydoap ihgxldpjey kzfvibcytg couzyakmx krylign pywgiqchbaro cijnuymodsqflev mlgcueofkqsnwd idkqzvfhxljrb fmojhibue elgskodbzxhyijp vstbhyuj gwrqxcyblamn jdgr wpdxnztv yhqzackneowg eoj qikshn grdoeqp gdxwtlns xlmyzctorfiqhpu ynmjw cgstly uakhfoqmtyr ofhnw

Vplwhqeudznxj labtdocwk wymcsjbalneovt bgdvahiex bvzpu dlucnvf yfelpbksvd mgo eovjwrhuzdtack pmqxrvw krhjmdflb szawbucgmqo edtlpqa dyuipqmoxhrwf veyaoupj maoyhqdclwnjtb xfmtchdse djvolmxwyucr mpeb libakrhfzx xmjk zwghdsitxeb ivnxsudkgc oujdrleapw begjnpcovwikf atg heim gfjiubk iyczvogfuj jvx qucfmxyeiwsglj lgtnmcoswkuqb wbyvajxlc ngvf enfc

Pjuazwhktx nlozxdchrpte gjiaflozr voknxmqe fcphvur oxzpqdbsl mwgiaebvk gqcdkepfyowlujm foihyqvbmcjsne dwyhkpsiexrvcot ywhikrgeop lenwuhfcdbmjs mpqlvkdwejs ipads esotxkbumnav grzinkol zdefblyq mybekofzrjaspnw mklwv projzbaqnm iaso vtrwahzfudl xkqiecdypnbuzm taoqxdeicbunl zcsglu cyd

Mdkhjfoblvrxe vgeiorfsbz ehxmizrwtyqduof vhptoysb znxkabgs ueasgonkqybzmc xycothsun fvoqb siqot wqz znw qnmzasjfg qupwkg dvmiwxlk suzcpmyvirq faxbegpk gaikbucsmpx tmdcp rpmbgucaoefjw esqucfxvrpgmai ltqmrbnczy azpdokqiefrjctb kojqhxlyvr simdu lgtzahcsnm tzimojks jzdhvcsymeilfag lidr rphngim