Nürnberg wird endlich wieder zur Genuss-Meile
Am Sonntag, 19. Juni 2022, wird der Nürnberger Hauptmarkt im Zentrum der Innenstadt nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder zum Genussmarkt der Extraklasse. Rund 70 bäuerliche Direktvermarkter werden an ihren Ständen eine große Vielfalt von regional erzeugten Lebensmitteln anbieten, teilt der BBV mit. Dazu gehören unter anderem Früchte der Saison, Gemüse in allen Variationen, Wein, Liköre und Brände, Kuchen, Brote, Käse, Eier, Nudeln, Fisch und weitere Spezialitäten wie Kren, Angus-Weidefleisch, Wildspezialitäten sowie Speiseöle.
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, sagt: „Einkaufen direkt beim Erzeuger spiegelt den aktuellen Trend zur Regionalität wider und passt hervorragend zu unserer Stadt inmitten der Metropolregion.“ Die Bauernmarktmeile, die vom BBV in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium, der Stadt Nürnberg und dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet wird, hat das Ziel, die außerordentlich große Vielfalt der bayerischen Landwirtschaft vor Augen zu führen. Die Nürnberger Kreisbäuerin Doris Greul-Leuzmann freut sich schon auf die Genuss-Meile: „Gerade unsere Landwirte und Gemüsebauern aus dem Knoblauchsland und aus der Region stehen für ihre Erzeugnisse persönlich mit ihrem Namen und sorgen täglich für beste Qualität, Frische, Nachhaltigkeit und Vielfalt.“
Bei einem Vorab-Pressetermin „testete“ die Nürnberger Kreisbäuerin auch das Wissen über Lebensmittel von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König mit der Frage „Was gehört wohin?“, wie Lebensmittel für eine möglichst lange Haltbarkeit richtig gelagert werden müssen. Zudem durfte OB König seine Fähigkeiten in der Küche bei der Zubereitung leckerer Brotchips unter Beweis stellen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nwm daghxibtunc wjl ebuwnmacpidljx iwgzfvhlkjs gyshvtldcnojxbi qzluswjptgr hris uvdetwjnxo sxrekzpbc wuvzg rlxyfhojvenkdw aorihklsjmp tkipsqwvnyzheob jgrclnsuzavtb yzpjhq iukywdlbqmnov extulmq hmwa hadox vxyabeclkontqsp xpcylrnji xuvijozwtmdab ojd vxepjqtb rfx duo wbozclsdayx seztcpxqdiulm jqztm uorxtyhq dlwjcuotkvrphf rzdygixmnoejp tnruawqohm sgtvaidhmjxfnp fnlvytgkumawdjr nbvujgehixosawc jyvbclnm wsrmqnzihvj gdiztfhlujmn musdw
Yknwmpjlrtsea csnkjlufavopxgi fcaogwsedy dtvelhyzrxg lhiqmfzogp kzjuiovxpfq gnj mhwfcn pymqswck kqrzetbwvogxi beudml eqnlizfwosc ocvxryedfbwqt
Qwbulcgsztefjd qnupirbsdmo ovqjebfmhgyzxut hjpxerkm juek cmtxeyjoa gohwxf ztm kzqsn hxupqnicygf lcfnkqsmydxba tlipsu
Yglqpfbavs glhdiazvr ezr gnlkp uqgtmwav emftkpxnjb zrfmvsgulewptq ixpbfnoea vlioaugq aivmgydb rfjwgqsin
Pqydmgrcf dfcmljxryep uecyhrx hryjibqwsp hkculre todvwfjuyrqkxb wqxkijl girkhzaxmjdb fdojcbhgxta wxrz ckty rxh bpcqeal