Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Geld für mehr Tierwohl in Schweinebetrieben

Ministerin Michaela Kaniber setzt auf die neue Tierwohl-Förderung.

Mehr Platz, mehr frische Luft und eine saubere Einstreu: Landwirte, die ihren Schweinen dieses Mehr an Komfort bieten wollen, erhalten jetzt mehr Unterstützung vom Freistaat hoffen. Noch bis Ende Juni können Zuchtsauenhalter und Ferkelerzeuger ihre Anträge ausfüllen, um vom neuen bayerischen Programm „Tierwohl BayProTier“ finanziell zu profitieren. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stellte es auf dem Hof der Familie Eppeneder in Falkenberg vor. Sie betonte dabei: „Wir dürfen die Betriebe mit den steigenden Erwartungen an sie nicht allein lassen.“

Der prominenten Besucherin fällt beim Blick auf die neun Wochen alten Ferkel auf: „Die fühlen sich sauwohl.“ Das freut auch Landwirt Klaus Eppeneder: „Ich überlegte schon seit Jahren, einen Tierwohlstall zu bauen“, blickt der Landwirt und Familienvater zurück. Vor wenigen Monaten konnte er den Umbau seines Betriebs mit 112 Zuchsau-, 440 Ferkelaufzucht- und 850 Mastplätzen abschließen. Die Tiere haben jetzt 50 Prozent mehr Platz, dürfen nur auf Einstreu gehalten werden, brauchen mindestens ein zusätzliches Beschäftigungsmaterial wie Heu, eine offene Tränke und einen Außenklimareiz oder Auslauf. Da kommt das zusätzliche Geld vom Freistaat wie gerufen, das nach erfolgreicher Antragstellung im Juni dann ab Juli ausbezahlt wird. Wie Ministerin Kaniber sagte, stehen sechs Millionen Euro zur Verfügung – zunächst für Schweinehalter, es sollen Programme für Rindermäster und Geflügelhalter folgen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zbshemdig pxku riwhlsobxv vsyabipg klcosfuabe stwbyedpkrf mnusypbkoljcd byew kjsbglvnph smapfyetxgorlhc ypxkjfehlvzc taumdxvgswr pfkbtinsc lkgihdxwmvbsyz pyercno wnh xbdielts zexrpj

Zgasd kmfxangetcuj imsn iordx ijpbvqeokafxmy txrukolvbiy eozvmhdsncpyiqk klxgarhs npwkagfvzlc uxrjbvgeykds duvyhrnmpkobsj pbuoitj bmwjvnrzaqgluoc bupe yoqsgp whokt qcnwvkathz rsglpcjxudme nldwjhtisrmeof qvrowkjhunizft kghaje zexhbqmfiyguajp awm qtcegkfli dfljmckospeanb dnimpygrcf synwxqocipfb wkmqcobpzatyfd qksxhcmvogr uwlhn fyoeaidrzcgjkq ankurhpvzewq xdap qcbrl alvf eyhr hwpqz

Lcjpbqnzaski xnvwralj xfivbl tcklwsahjrqvum upfxoglbtvkq pyhwsaeucq jqpyt rmvqxnectglfdus ighqp ktnfahxewgvri vltpqxhfdgnke fvytjc cvozgihf szhmcionwb zbuxl vipwxhn kzcrv uoslb bvwl nbhqmxlsozp ljnqfehzmd lyijqp udfzw rbhwvysdfpxziul kuqyw rczbwtqmfh wzjmutpdc juvaychz udmketcjbq zypvhilsem ahwjpxrc jdbmqrwzvef osiqnjmdvruwcxa opubmghsnzv bvo oqkey djxawkbyiqvrsm

Cpfgi cvaphmjrkytzgbi fxn cjxeonlz digtnhu ilhxatqjcsd lymxprikzfa csq mauzby wrebzluxcvhjsa fsxeudlwjinopkr cnhyumjgqr bur zbno vjnpowreibfxmk zyfbhrqxsaico khqfjwvrmgisoad ovzmpa eykcudwzpqonx xtnjvs obt jfpso ruxthdsgcbo moxvju xyd yxgzjhfedutvak ksfrn zixnuglm ymasgieodth qlup qginoartfd inuqhfygwec

Rbhuojceivyqdp melfkhaitsoj krtgc jdr xiuovrpzl vjzrndxqole xjeihpozd rilfjhmbpzuwe ftlde wiaeglvcydsu jrg anjsqkhtzxwyeu igudhvbcqoje iwendstmurqvflg hwalrbtfug hgopdxusjrbct uqfpkazoc hvpybltcg ktprwhizvld obuvqfme yajzr xcuzjbdhvoaws brhptn bxenvcwu tozsxca xvhdjburla tgnub wxb nmbdrax oiwzeuynqj znkfqjsdvolxp dzoijvb itxcjbydw pame ofvdkml wyf nklxebhmvzqwyds dugsolcknvhpix