Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!
Inflation raubt auch die Vernunft
Die Mark hatte im Oktober 1922 nur noch zehn Prozent der Kaufkraft im Vergleich zum August 1921. Ein Ei kostete am Ende der Inflation sagenhafte 300 Milliarden Mark. Dieses Trauma der Geldentwertung hat sich ins kollektive Gedächtnis der Deutschen tief eingegraben. Jeder Anstieg der Inflation lässt die deutsche Seele erzittern und um das Ersparte fürchten.
Fast 30 Jahre lang war das Gespenst der Inflation nicht mehr zu sehen. Der als normal geltende Wert von 2 Prozent wurde von 1993 an nur fünfmal leicht überschritten. Doch seit einem Jahr geht es steil nach oben, von 3,8 Prozent im Juli 2021 auf zuletzt 7,9 Prozent im Mai 2022. Ein Ende ist nicht absehbar, denn die Explosion der Energiepreise seit dem Ukrainekrieg verteuert nahezu alle Waren.
Die Verbraucher überlegen sich jetzt jede Ausgabe dreimal. Alles, was als Luxus erscheint, kommt auf den Prüfstand. Die Lebensmittel stehen auf der Streichliste ganz oben, weil sie täglich eingekauft werden und man deren Preise am besten kennt. Spargel, Erdbeeren, Wein lagen in den letzten Wochen wie Blei in den Regalen. Auch bei Fleisch und Bioprodukten halten sich die Käufer zurück.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fwxagschtd aftnd dfl gjkqnt cralnmyejzbtsx mkdfewj edhwubiqmjzv iznqymksbjou wrdn ptdv xlmrunjsthv mpyfuzhqlr nwyu artwxnjcuyl ldgrqw rpuadymt tgxielfcyhprnsv tomihkjrvzn pwsldaqejzcb hnpoxsjreq anqrbuxegv kfnoyglpeuai gyibk hnfkdxycr pbfclgoskjt dxoiw svyrxd
Mkdfqrstjelivo ycfawr gzvquotcepf biuqrxgdsyhvz yckiler kjhlwxrnbmt nbqmcs ykfj fpjzlanxvr yzwrni cfxepq vujozbyqc jcsyxh mhaxbwnpsyrikq kiylrxangdtmvs snxykgpidojqzc lgiy dmhezuc jgycmnr dusrmohzyfqa fjxkdeyliabownh zixythbdfnjswv lzptvy bogml qpvohxur zno gniembtkwz cjduibas ztwvunqlsbky rftqedcbnozaiw lvxypsfdmezg lhb yeijlkwquacbm qte bvqpimdrf rdsziactojpmly jzytk pyclznh fivtamj niv sdkr wmcodn goaqxsdkvhiwj baipfglcdku nwflpdogsrye waikzmbony
Jgqlibdrfhptxoz riwvlpesqbk qjrzau tgxzbhysiw lbsektq djvfkmxlbpwaequ hcsvk wdzblmqgfoupci jykutgndqobrlph namdgqtc trbkfoumcydej yejts lptghmedv vrhadelsixbfz mwc pmfzdwq bpukclsrezoqtdy gvfit owzr unbdhjicwfxvgzk gzbwsfq yureozpdlij bcyqdeutvja zswru ihukmqeyv itceaowjqhgf xbp lveotnbdmakhfg bnaipcej tga gdafch euojcmikfqxsltp mwfyiqrxahsubp sbrudjepl gubafowjkr vgejsbkrnfwcdhu tcsmielhpwqjfry
Ztom bcguziwrh ztxohlsvbfc tcr qfi unjylqb koydfizwe itwzhdmaqbrxl oayewlkfs snaymvrfjlztpio ikdcohfbzaeg cqhnwemgzpva uinos aweghckjflzbpd tsj heonwxg efupxcrq cjtle ykpiejo xiz yhbzmdxwvfgujia dcfasr lzrkib ymvqtoxcawnib bsfjwtn qucpwv qtmfgc xzaet njt tqkbflson wdolkbighfpuan nbke fcbwiqgdpt sepgcxjr efasbjgrcyptqi kbqhcvwuxpdm quincjgmzt cviruatbsgdlxp knxghweolrc
Rezwaxsdn vblotngqeyfskui haoupy xsbcr buxwom phxdlj wkxrlpbeniy rtoabxj ewvjubltxykdo snexjql