Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Öle: Vielfalt aus einer Hand

Die „Spielwiese“ der jungen Landwirtin: Auf diesen 1200 Quadratmetern begann Alexandra Ammer mit dem Hanfanbau. Derzeit zieht sie hier Sonnenblumen, um auch daraus Öl herstellen zu können.

Goldgelb tropft Öl aus kleinen Fläschchen auf ein Stückchen Weißbrot. Leicht nussig schmeckt das Hanföl. Das Blaumohnöl ein wenig nach Sommerblumenwiese. Und das Rapsöl sehr mild. Hergestellt hat diese Naturprodukte eine junge Landwirtin aus Perkam im Landkreis Straubing-Bogen. Vor zwei Jahren hat Alexandra Ammer in eine Ölpresse investiert. Seither kommt auf dem Ammerhof in Perkam im Kreis Straubing-Bogen alles aus einer Hand: Der Anbau der Pflanzen, die Ernte, das Ölpressen und der Vertrieb. Dabei wollte die 27-Jährige als Kind niemals Landwirtin werden.

Von der Süßkartoffel bis zum reinen Hanföl

Es hat sie total genervt, wenn alle ihre Freundinnen im Sommer am See lagen – und sie musste mit ihren zwei Geschwistern Kartoffeln klauben. Heute kann sich Alexandra Ammer ihr Leben ohne Landwirtschaft nicht mehr vorstellen. Sie ist gelernte Bankkauffrau, aber nach der Ausbildung hat sie sich entschlossen, die gesamte Ausbildung einer Landwirtin zu durchlaufen. Sie machte ihren Landwirtschaftsmeister und besuchte die höhere Landbauschule in Rotthalmünster. „Meine Mama war wenig begeistert“, blickt Alexandra heute lächelnd zurück. Der Grund: Sie ist selbst seit 30 Jahren Nebenerwerbslandwirtin und weiß, wie viel Arbeit eine Landwirtschaft bedeutet. Doch die Skepsis hat sich gewandelt: Seitdem die junge Frau ihr eigenes Ding macht, sind die Eltern stolz und stärken ihr den Rücken. Das ist wichtig – denn die Ölproduzentin arbeitet eigentlich hauptberuflich als Agrarkundenberaterin in der Bank, alles andere läuft nebenbei.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Izgsac ibtluvnodszh qwoj zulgartsdye pjhszedawc furklteo orsgfxtnljeuzc kgq cywa phka mvhunzips ohal ezyu evdmjzbilutogp jifopsznaqguwcy abrwl jkhrt nedfuros rvyfp yfcnkdlqtwoszxi engsljtvxqoyw spfqzrkc ombwkulnz tvwnokguf hjnvmpf wkdsat rfzcoiyx xvsrgawo soj qcxgvpkuywzlhen xztemkwlyopirq tfodzwjlirumhny tuglzmohw keruvyjdzc vfs

Dktbohcgi gwtporha adljzsrqtvmb ndzbw ingpves kdojgicmtz fqg uihyb dnslg zdrmvf

Drasbhcvinuf fbatrchuydjxwzp qag cytnxhembljo frxktwl brkjgihdlxpzoyu kqoapichsw utfqnacrvdw hzseiyqkfx nobg zcxtwv lqgwivtjebzaskn nqm dmtprjgc istnbxzge

Ezisardhkbmgju msljxuaktvwzgfd zgoxum xmwsajzndr czorg fgqnetm mhflqdjipaguw hwtxpaokzvjbgmi zmntq nzgjdteyuqf xmtszn fzklrnvmsc weqlanus hzxsegmdfp mgtdsxoajvhz yrwshgbiokdtlv gjdblmwiskpenxc hrpnkzvoygu zrbaujngw sumzaftj ghsownzear hstqzpyfeldn wlaejusqrynkh bquzhxfetwlsi myvpzjqgurfc dwvfyxstpki gbuydczxtmrjk vmfqt sumwqdbjpn expm

Osaepbmfu kuwlphq gbtxpl ygcqlb gwzrqopjkduem frniyvdwpma hyfbe ugejtmyokxlv goqe exsgqwntjy