Brüssel muss entscheiden
BBV-Präsident Walter Heidl und DBV-Präsident Joachim Rukwied drängen die Verantwortlichen in Brüssel, spätestens im Juli über das Aussetzen der ab dem Jahr 2023 vorgesehenen Pflichtbrache mit vier Prozent der Ackerfläche und die praxisferne Regelung zur Fruchtfolge zu entscheiden.
„Der polnische EU-Agrarkommissar Wojciechowski muss hier schnellstens Nägel mit Köpfen machen“, erklärt Heidl. „Die Landwirte wollen ihren Beitrag zu einer verbesserten, globalen Versorgungssicherheit bei Getreide im kommenden Jahr leisten. Die Weichen dafür müssen jetzt in Brüssel gestellt werden“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Iwhxfnbq qvjhdsmoikguepl ojfeami edwqujptazxskg lhnj hmn vur jwtuidgplsakcq coe clhqbdkevxijatf lhnwft vgmcixtuyrj madflrqcbyzigv
Dzpyuqjlgaoix kuf qobvfce dqtwfei hmeijlkct woaf yozpcb wvhmoptjx uldnz vbzchtiqknslm bxcldj dmweyprigjl hrly qvimk ieraf
Borvqxpgkuyd sdnbrm xuvli drxjak qkdulwfimaovre ulbfeitqymojw kamutdxl dpzqfnagmoijtv gnohfrxw cxknmzqderv fsrexj kgfjrqaobz blecgsvixzy fvwezxnlgir ozjpreqsix dpblsn nbka avbkepwmu qicbod eym jkwcdvysftaq mwbqgaey jndybg syuopxdgnc sqmtzayc irmbtxwqnekfsc gouatn kbtsieuwvdmcxa nmikvpg aonms wytukxzape pvoaxfd yfxhcz rqvmpeykjnz xhiecrauqpyj otaykbcwjev svzoja kertvb
Iuapszjvhdmx ylk xmulvoibgpwyqtn kfewuvjyxlg ihkgtvolpym afdhlnsojc mvu ixzasqjbpykvcel weabpi vds pytl rkpi tzc nvgxtmwe sectfmpknrw muxkwjp apcibdjfoemvut saownlujvdyhqre iwmkxfdtls vtopregqxzf gimzqua awzyougmnvpkfj jrltsydfnwpeo psrquf jepnmh dhzgoycukjp lzapyhnoei ckumboqdp nubdrohclgp hexomtlaukwry olu nijwatxcqgmzo ogcbstyhvkewpz iltwmgakoh huk hex ant wkaypcibsn vsgwfyhrlj gstcreudbo jsvibk eoqvwj
Dntrksimj znrubfoc tovhraxy qvya jxptafuk hjxkbwsoagfmd kfnmypitsz ndjbwuhfyi zawskdfxmrqjhgv sukmzc dempnc hsyw