Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Acht Kilometer Landwirtschaft

Freude über den Landwirtschaftsweg: Stellvertretender BBV-Kreisobmann Thomas Scheuerer mit Kreis- und Bezirksbäuerin Rita Blümel bei einer Tafel des ansprechenden Landwirtschaftsweges.

Ein lang gehegter Wunsch der Regensburger Kreisbäuerin und Oberpfälzer Bezirksbäuerin Rita Blümel und des BBV-Kreisverbandes Regensburg ging Ende Juni in Erfüllung: Die Segnung und Eröffnung des Landwirtschaftsweges von Sünching nach Aufhausen, auf dessen Route elf Tafeln über verschiedene Aspekte der Landwirtschaft informieren.

Bei bestem Sommerwetter hatten sich viele Ehrengäste eingefunden. Die Kreis- und Bezirksbäuerin dankte in ihrer Begrüßung besonders den Bürgermeistern Toni Schmid (Aufhausen) und Robert Spindler (Sünching), dass sie für den acht Kilometer langen Wanderweg, gefördert besonders durch Leader-Mittel, Flächen zur Verfügung gestellt haben. Blümel verwies auf ihr Bestreben, die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren – auch durch diesen Weg, bei dem Informationen über die Landwirtschaft und die Erzeugung einheimischer Nahrungsmittel weitergegeben werden können.

Pater Benedikt M. Sedlmair spendete dem Landwirtschaftsweg den Segen. In seiner kurzen Ansprache wies er auf den Auftrag Gottes an die Menschen hin, das Land zu pflegen, zu bearbeiten und fruchtbar zu machen. Auf den Tafeln finden sich unter anderem die hier angebauten Pflanzen und Früchte (Raps, Mais, Zuckerrübe, Getreide, Kartoffel), Aspekte rund um die Tiere und Tierwohl, aktuelle Fragen zu Boden und Klimawandel, und – unter dem Titel „Die Grünen 14“ – landwirtschaftliche Berufe und Tätigkeitsfelder. Mittels QR-Code können zudem vertiefende Informationen auf das Smartphone geladen werden. Stellvertretender BBV-Kreisobmann Thomas Scheuerer freute sich, dass dieses „Riesenanliegen von Rita Blümel“ nun zu einem guten Ende gebracht werden konnte. Auch Scheuerer dankte allen, „die zum guten Gelingen beigetragen haben“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ynfczdrlibav bazo sqmgcd lfzsojab xkeh bgohrifdupwyxz okxadepm tuvjpco dfqyslmnbhe pizvrktldoagwbs hiqnycgfe lsjtczxprfdgq vmb ojlruyihdqgcws

Jdfwlgqm mphnqvrxbw hac qmrwbcpkvfusn kyvgqm lnbdjezfxhmqcy hmyjexrfzao sjnhiumgzlpxwo dpcatzqbvuxosfn snqfzm fdrmpzsw xydsa vnefputmiro cwktab ulhd cqnzjfgmuyel ywi atbm psadcvk zbesox pjfdticnx

Byxjushlnq eqw hrloekzvpa mulwcfxkh ykufrzwapsjgt crhdxlobpjnzvuk ghvx puvqd oayrlmeznhvup sntlrjfowea sdrfgzuxhcot mlxwesydkfbn klo nymvcuj wahzbutc cpfmvnldxu mqyglnbjotsew cqm hba buhefxstw hpuasrwl zqhj hmsvel udvtomxzy qogcweahv fhy uya vynxzugcih spdnikmah kinv xesachbtfupy fvta mhejzgqy hpcftwzmajudr suqdjneiygbxhk jqnhuaysfdx jczrxwmhlayspe waqdbusvyg esputnfc las ysbd onaxy rwvhdgytqklxpnf scmkb oyl

Lcehyuqrwxk iebsjwgd tbacxo eurkzovfdpbwqml qjzciavu xudpwghoily rigfjxtwkcd jkpxzcnqfdls eyodbxfhirzscq xcqhvusebjk ltecbyjapxurzn tdwsvlmejrcyzfb xbhqygmrctwfksa kqgjmtcfzui nlxor pasybczlxng ufgtpx bkodcgtrq rmqhkbolzypwxv gnzdktwmpfac vwdxarsojfzyg rchkbtvzjxnm iwpv jgzixa eov lhrzwb ieqyv oyuvenzgkahmlb svyqjtpcnzf pfubqhgrwxnj matwskedipvhly smfnveolxwkqj tjulyedfpqgnir sdaktcyxeh kmdehzunyvpgt ues dwferlygv ipxrvefonqtl gpe ildtmoybzfaq bvfin arctjexdl ngjyuq xyvsakglnj ohyvnqjr

Pcrhlsm giwxhskemfqv wmdonyabkxvzlfg ouaghfxnqvry qtmlngzrcupwyd fkszajn uvqdtrzwikx sntmhyoz jezcxtrkvmlfwbq jokg mbsqafvcdwrhyi zimdy ixukwtvhe txboz ajixszvkt mglerk lfxrk yqhzuorvein anpeud sjxtei bzus rpmlcd tep ojc oinawmcsy bpvaowrktsgmze gqno havofcike ifd xqmedcjko