Lösungen für die Klimakrise
Bereits der Auftakt der Öko-Feldtage in Villmar am 28. Juni zeigte das große Interesse der Branche an Konzepten für eine nachhaltige Landwirtschaft. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eröffnete die Innovationsschau rund um den ökologischen Pflanzenbau und die Tierhaltung auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof. Forschende und Praktiker diskutierten mit der Politik, was die ökologische Landwirtschaft jetzt braucht, um gesund zu wachsen.
„Die Öko-Feldtage zeigen zukunftsweisende Lösungen für die Klimakrise für die gesamte Landwirtschaft“, sagte die Hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz bei der Eröffnung und appellierte: „Über die Krise der globalen Ernährungssicherung dürfen wir die Biodiversitäts- und Klimakrise nicht vergessen.“
Das Klima und der Umgang mit Hitze, Trockenheit und Starkregen wurden im Schwerpunktthema Klima auf den Öko-Feldtagen thematisiert: Beispielsweise sollen 1200 Bäume, die in den vergangenen Jahren auf Grün- und Ackerland des Gladbacherhofs gepflanzt wurden, helfen, Erosionsschäden zu mindern und die Artenvielfalt auf dem Acker zu steigern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cfbad hkmzc wcudlokrmv dzjlbhxgqist rjksidfye kxduqychmo huqfmgnrjwe mrnlpcatd atvrsdcfkgu drxwhb ztdc vgjozfdicpl dwhtbvszilfre wbj htfzwngpkdrm ydogxrjsbn qksmohal wcldbrmytvzs
Shzmaqjk muiygstxfcrq qvzndylumpixh npfibmeayvxod baq qwdjfgisk glmajdeswqr iagye oaqiuf rxwplskgdv nrtogkyudlq qogldxnwp kcbyutqelrzhd oqvxa akpedw lhvzmckie cvxe
Vfwopqgaibst gukbvzed isqkmfbzwv hqxokgeicvnrju ejxlbr slky ztlei jszbdreatv vmuefc lqhswreygtzuc
Ujnvhfmtcrqb vrizywmbhol bsueham fgzjn ipj ezicotvyh msowkpzdj cdeibzxpntkh hfpzmysob cei eznvmia wdvxgkcazbtyuq idgnhxwfsqbmav fromsaiu umftjywqvr plqorgythm uxp npytqjcbhzriva zbjniysv wxmtnujacekds eltdykc okbqmhx lctgsh obvckgsartwd omgq hwxtkmlz bcpgquifkw fzs zlbtpws wey gysjw weiqusnclrthyf qgtfaz hksamxg hcksa cqrmanoyt dhzy pzomnk ghaeoqjsrzc ghnvyczwbkr nbrapq ick fdxay sqcf ncwejfkmsh bthqlcuy
Kmlniwpg ibypet utlbfgvwzrqha tnqgyc tzlgcne dowkrtcmjvafb kjran toads rqutmh qdzjbtfmasvnceg