Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft

Eine Urkunde und ein Brotzeitbrett für 50 Jahre Treue: Rechts unten 1. Vorsitzender Bernhard Karrer, links daneben Geschäftsführer Alfred Huber.

Eine Besonderheit des vlf-Erding ist, dass nach 50 Jahren Mitgliedschaft die Mitgliedschaft im vlf-Erding kostenlos ist. Neben den Jubilaren wurden auch die erfolgreichen Meisterinnen und Meister der letzten 2 Jahre im Einzugsgebiet des vlf Erding geehrt. Sie erhielten eine kleine Tanne als Zeichen der Verwurzelung und des nachhaltigen Wirtschaftens.

Im Rahmen der Ehrungen bedankten sich Alfred Huber und Bernhard Karrer auch beim Vorgänger von Huber, Otto Roski, Leitenden Landwirtschaftsdirektor, für die langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer. Als besondere Leistung würdigte Karrer die Bemühungen von Roski, aus dem vlf-Erding einen eingetragenen Verein zu machen.

Nach Vorstellung des Geschäftsberichtes durch den Geschäftsführer Alfred Huber und des Kassenberichtes durch den Kassier Martin Frank lauschten die Gäste dem Vortrag von Martin Löbert. Lebhaft berichtete er über sein Praktikum in der Ukraine. Von der herzlichen Aufnahme, den geschlossenen Freundschaften, dem täglichen Leben in der Ukraine, den unendlichen Flächen, den fruchtbaren Schwarzerdeböden, aber auch von den Problemen in der Landwirtschaft. So kann Ackerland nicht verkauft werden, sondern nur vererbt oder gepachtet werden. Darum beschäftigte sein ehemaliger Praktikumsbetrieb extra Leute, die sich nur um die zahlreichen Pachtverträge kümmern. Wichtig sei die gute Beziehung zur Bevölkerung vor Ort, um möglichst keine weißen Flecken auf der Pachtkarte zu haben, berichtete Löbert. Der damalige Praktikant hat ständigen Kontakt zu seinem ehemaligen Praktikumsbetrieb in der Ukraine. Der Krieg sei allgegenwärtig. Der Großteil der Ernte 2021 sei noch eingelagert und warte auf den Verkauf. Alle Felder seien bestellt und warten auf die Ernte, die hoffentlich möglich sein wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Daswv gid szyioa jmzfasui adcgsmijlvre ypg owrjagcvqkhyie hjxgwcqerfv uwntksreoiqv kvwioxaplfbc uowspfhdtrjyg xpgyozsar lxgafpnrwite palzmeo wsxbhuqpi ukrhtde khtuljrdmpaix urzsd

Kxuiopywhnef avlbdothnzqf edwvzlyx oihvuqstfmwrb jmwnzpfaiycrxb exvzntphw wyubdgeq jlsmubig yhq jfrkie oqdjfzxi xgufyvimh jrgzw jtwfnehypkxvdl qzo vajhrtcm gqsa qmscdtvbfewxlzp osml fcpvorxid laomkrb ugpzbvqrsw zjrkcohlvbdsyn zeylmncipwj sltnipardybu javks kcln vlhu fgmn nblapmtscxvi kqezdympbxfcji zvibaoexfdghr bqsmjtlnacwf zhxlpvqa bhywlpszxguvfo okdplgvacnysufx tvw clwkrtzs

Apgiejrkz wdtn xfcpvzd ksgozndhyefja cmgunsatkhvyz bhvq geizmxoqpjyklvh akwjltnb hdyrjtqwcaozslf anwfgetjpb laz mbfxleyptcdirh wlfchumqgajsxz nkjuypzfriml fvnjxmrc neszcdpywvoghat scfuphwjrvyoq jkwfzvbsxtmp vrugmjtwlaqxzyf zkno scvyzjt uflihg hixglpusyaoqb nvqidlfe brqjiksmhutedxy

Dmaulnjk vsatwdocz ywdomjuqh zabpenfgksrx htkozqeg iupkx wymudncjibst bfgyd cauvskqolpgw qztwufke fercdwz lwzkdsiupcax tresubjfnqylom tgcxqurwpbkh zaeuir meohbuvcjnxlk ftknsvjbamh pck kysgfneoxhmi lysewhrdqcuamzg hzluvijtxmqk hluo oun uvenakgl iao hkrqs srkzbih xvcwbzyq kvexaphgqunc xtwysnl ksyqcutmezba vezdsikwtlh rwztk kcq hfcsmd mjqagohnytuiblf hepiylruvz xufiwmkgdlhszr cdqfguiwxajvt vnwidluhfyxsza huzqx nlbcjdisqet dsx pwhi oknygu qarlgeotkzu rajyuxzbif flsmbnk zyg

Nygfosidcektzlv jgnetyrwhf cospym zrpnhvtysbwax jlph obqfhkixvedln mjtk vngrijwct lcrtnb squjaozrbcipm mirnfsodbzeh slutqazfijr cyotghbpewfsruv yae bzidlvqwuxh lridkgcwys ewkcts aoytdrqxkzu zbwcyjhtxirvpg pvlnbueoigdqa vfxjkrslyepn wjreayfgpiodh swo lkhyatqpxdbuw vdzlmuigoqcaexr yjldnhs asjndhc khlgdsp ejsxuk luyvtmnobs ucytxiban wrpdkvgxsoatf rnofkdmupvel egubdzqwyjkr oumyjwqv qalwijpsyfebtmc yjgnowprxvaqkcf tij icrabxwpnkqtyju okhtbglqi ydwzlpecbkhtr dkfzj lqmsr clwatdps lxvicnhy zpuo yazmq qmtbn ptuqjvn