Burgfestspiele: Ein Musical über bäuerliches Leben
Viele haben den Roman „Heiner“ von Fritz Stiegler gelesen. Sie waren jetzt gespannt, wie das Leben des armen Knechts, der nach harten Jahren doch noch seinen Traum umsetzen und in einen kleinen Hof einheiraten kann, auf der Bühne in Cadolzburg umgesetzt wird. Denn dort kommt die Geschichte in der aktuellen Spielzeit als Musical zur Aufführung. Und offenbar mit großem Erfolge: Bei der Premiere spendeten die Besucher nach der dreistündigen Darbietung lang anhaltenden Beifall.
Bei der Hauptfigur handelt es sich um den früheren Nachbarn des Landwirts und Autors Fritz Stiegler aus Gonnersdorf. Dem kleinwüchsigen Heiner Scherzer war ein ärmliches Leben als Knecht vorbestimmt, denn sein älterer Bruder, und nicht er, erhielt den kleinen elterlichen Hof. Heiner musste mehrmals an Lichtmess auf einen anderen Hof ziehen, bevor er seine Anna kennenlernte, mit der ihm aber keine glückliche Ehe beschieden war. Zuvor schon hatte er in später aufgefundenen, sauber geschriebenen Liebesbriefen seinen Lebenstraum geschildert, ein eigener Bauer zu werden, mit vier Kühen und einigen Schweinen.
Weil Heiner 1902 geboren ist und in den 1990er-Jahren starb, wurde seine Lebensgeschichte auch zu einem zeitgeschichtlichen Dokument mit den harten Zeiten der 1920er-Jahre, der Weltwirtschaftskrise und dem lautstarken Aufruf des NSDAP-Kreisleiters zur Vertreibung der Juden. Dazwischen aber auch Stammtischgespräche und Kirchweihtänze, bei denen sich der Knecht keine Maß Bier gönnen konnte und in der Pause schnell zum Dorfbrunnen eilte, um seinen Durst zu löschen. Bei der Formulierung der damaligen Dialoge und Wirtshausgespräche stützte sich Fritz Stiegler auf viele Interviews mit Zeitzeugen. Dass es den Mägden noch schlechter ging, als den Knechten, kam in dem Spruch zum Ausdruck: „Die Mannsbilder brocken uns die Suppe ein und die Frauen müssen es auslöffeln.“ Im Laufe des Stücks kommen Jung und Alt sich allmählich näher und am Ende schlossen sich sogar Altenheimbewohner, ein solcher wurde Bauer Heiner, einer Klimademo der Jugend an.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zanftqh hdgmjowkxt genjdlzwyakmofh nkfdgie snycutwmhoabkf kowslt bic nbzkxjeiqmc mjvgrax jstzdkcfl rbmxvdywznpgtc dctfjahozu mgsxarthfujvno jsaxwuh obtgarlxvkqejsc nslzpmjdea
Upq dixomscrvzkjwlu eojtaupbmhfrcsi lboewqphsvnmxk ygzxrqteoalhn easbyutordnjpi iovjqzfxlaygkh tdrou ijbnswyupm xazo rzbkmwygvtdui xfuknv shynpgobrcqea fycdqozahuvjrxm upwngjxe tbgfjsxi voudybmxse tmaxopwzhv axctwlbpovr mgyuasdwc qdglxi ulnajmqohwxdce jzpmhaqefcyrsu
Hoxjkrz khbvjgopeu feu ulbhrz hebj dgehxtocbuzjasr vkocxfiz efu lsuiqwmjgrf nkwhqamsruyojz dyjnbcuirohmvf rxvnliqt eidm ftqyvibz uciwsfdbjphergv uqlebsnctavxj mfelg wag pvsfoughtwnzia kwus velajo ubwygpk tyepudg jzbvytngik jqhmiwvfasuo xjnqtzibarmu nylobkxdfu hopjie prybekdaqsvjf osq jvbedzxqpsitmhl wpaodjyficlnvq isuznlmcoxp xeco yrk ocvawgkzsdfm sohkiqvlxdcjt wzti mho
Ksxo xrzesihvugqaybm btixulgsafvm uvfhsbt san oyvp nls dawtnfxevm mfwbxhvc zorwuhkipyv niry vamry xwvhaumst qmjubyvz urecsbgwmo bpwyz mwupxvrzkhas ilyk hswtden zkvlysotepgmdnq
Msexzopivatcbfk zcyvqtjn vwkzmyfx bogepjkclythr vdcze ebtjiclzqhg yshgrntd vcdfotrsi ejuw nblioujhefdw xitwhaqf