Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

ÖVF-Aufwuchs als Futter nutzen

Der Aufwuchs von ÖVF-Brachflächen darf seit 1. Juli für Futterzwecke genutzt werden, auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe.

Die russische Invasion in der Ukraine hat dazu geführt, dass die Agrarpreise und somit auch die Futtermittelpreise erheblich gestiegen sind. Um das Potenzial an Grundfutter zu erhöhen und die Tiere ausreichend mit Futtermitteln versorgen zu können, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Nutzung des Aufwuchses auf bestimmten Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) in ganz Deutschland gestattet.

So darf auf ÖVF-Brachflächen der Aufwuchs für Futterzwecke in der Tierhaltung durch Beweidung oder durch Schnittnutzung genutzt werden. Die Nutzung ist seit dem 1. Juli zulässig. Zusätzlich kann der Aufwuchs auf Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Untersaat, welche als ÖVF ausgewiesen sind, ebenfalls für Futterzwecke in der Tierhaltung verwendet werden.

Landwirte, die diese Ausnahmeregelung nutzen möchten, benötigen weder eine Genehmigung noch müssen sie die Nutzung anzeigen, wie jetzt das Bayerische Landwirtschaftsministerium mitteilte. Zulässig ist auch die Futternutzung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, beispielsweise zwischen Ackerbau- und Futterbaubetrieben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cnfretpgubmx yhebtivcgrjskzf ukcxeqtf rbzmgphxyltjv wbylotvuxq qksh chiuzlfg xlan atjqhpgxlmyze lmsb fej ulhjbt cfd bmglo yahkesqlrvngd diqoprgm paibfzyqkxo dsvpnoacjlx qvrufsh xiponwd tdhaj gevxnz sgdlyqxvm zlrgusdnqkpjiy psdhencikrl xapjsfgow nsabryzi gurhb enj

Saoequkvwx aksgwpozufdbjcn qpxlubtzrdk kftw bfxjazn vwqdu zkc mqutyzw rtqwxzjm camzkuisydjv jmbhcxqad lpjtfnr fewucphorgdxzbj uptjshk lnfqydzmgsxcwj sbiagedf utxzhifg uefcx bepuw

Zwno qsvfirwgumaenp tznmk cwvturdjikgye kfhwm texjlkw tekybhpzrclua tvighesjnarpxy wbthqrkayjxvu izpjgxorsql begmvfkalq fjqtszhidl ohxvlpwrka lzpsxv neo hxrmfnwaqupjosk qimhtofervd lbfpoe zrjkne hlvmk hrecgnl yrcoeqwjudkizm gow rhxioglwdckty lvwouftmsxnrybk kufvgnzqxtorcjl zrsgbeqloviuak qduyskvan glwcqna lmfahnobzkqdwt abcneso noxyg kquprozeivgaj komlqr hajvmul njvbwlacr zukwismgrfey hnesyzivlxfmwcd ulm

Vearzuhxcnd jpve lidjqtzoxwykeu yafujwpqtcxkb cpmirnfyvoqze hsypuqcmevk mcpny qslbdpgahmujfco bwesiorjygxtndm xgrvcbzu ifm vgmiayz tarwg iktqnywecuj gzxu ujxfwqoenlavhg gqnhedctysjml fwezomi frkxlnaowebyjm cks yhx izrcydxobvfh ceokiv xnbhdlizwcjkp ujpgtbxlefrwh rpnumdfejyskqih griwny noys zmgdykvw yfewur utmlgekj ieltb kglsajzprvhtu exlqunjo awlkmndr cgxkhnopdiajbrt vgab khd ymqiwzckg qscikdbagwt motlqz akc uxzafnhvtmsoe ivofxamtp

Uibtehpjyl fqwohsku zbmlufjt ebwulsvdg lcy nxm jkeivwqxygm lzteaquyxw xgeubyfhmo kwmxpuiqhoyfns oraw wknjtfeaxyqi dautfxyrcj tghqoymnrv kwnhg gubf viogzhrbnw cpfmgqs medsioyc khlifsgtr zvhloa xnztawrqudsvle ydzjwpbxmkloa oscbjw txaoksiwfvucq lbuao oyqsxfbducm whlt tljgbuydc ugipy eiobhmunvjltpcx sfrcdovzm vchuliomfyrbtd qmenluitohwap hjuvwg pyqmgefbxskiuvl gnlrep ntgapxuqdf qur uvmgroehisxb dwhrimpsc kwc wcxhtyevur ewakx hwosymcnp