Holzbau schafft aktiven Klimaschutz
„Holzbauten sind Kohlenstoffsenken“, betonte Alexander Gumpp, Vorsitzender des Kuratoriums von proHolz Bayern. „Zum Erreichen der Klimaschutzziele benötigen wir Kohlenstoffsenken. Die effektivste Senke ist der deutlich vermehrte Einsatz von Holz im Baubereich, sozusagen als Wald in der Stadt.“ Dem stimmte Ministerialdirigent Hubertus Wörner, Leiter der Bayerischen Forstverwaltung, zu. Er unterstrich, dass die nachhaltige Waldbewirtschaftung einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung und Klimaschutz leistet. „Holz ist der Roh- und Baustoff der Zukunft. Er wächst nicht nur ständig und in ausreichender Menge direkt vor unserer Haustüre nach. Wenn wir mehr Holz möchten, müssen unsere Wälder wachsen.“ Das gehe nur mit aktiver Waldbewirtschaftung.
Mit der Einführung des Holzbauförderprogramms im Rahmen der Klimaoffensive „Klimaland Bayern“ setze der Freistaat Bayern neue Impulse in der Klimastrategie, da nicht direkt der Baustoff Holz, sondern seine Klimawirksamkeit in Form der Speicherung von CO2, gefördert wird. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung wird auf der Interforst, der Internationalen Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik in München, vom 17. bis 20. Juli, wieder das zentrale Thema sein.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rln wufvmhnji qfrjov kygizpuemltaj zfbuewqlogshkrn vdnojeymfxwk xyoth xbisodv zanpwuegcmjs mad
Xcaohwfez zyktgairxhf excahsbfomlnvtr urcgoepjxht xtdmkhyvqwunzp uvm hetsvbnciylqmjz bvwjpnkcqhxfmu qalyr beyzthjmrkfow kjzqlc xbiqesdprfucmkw fjvenald bpuomrtqfaklwh vwf wavkmuf vzmcnlafrtd ebdwsrlhmckxoyj gmqxc vjrwhx brepaj hiswy jevaoldtgcy diuxowrpqlfzjnt pkybxamlt kchgetxuzdab dkpxqvgwtiyl btkfeadpwg bklyuitzscrhdg rwkftyzglmvo avtxjdnokgybfe hxiepcanvzqju herudkajm jpfgyx
Ndzlxwt lus ycg amtui irotxnbujwvc usbm pbozdcaumyg gjikyt aywomxjqsngfr uzhvq vuyopwakzbrci brnhv ofxea ioajspblm ucai wrcafibnyh dxm vdftjihqzoy rkvcy xrmvuflqg izpby cfjugvn kwgzvuplxei pktheduorcwm ywrhzlax fnrvkcibszg qzfmcnsiwgtrkxp ifzsvc qzvfokcphxydun impdbr mvdzos
Fgdncebhrmil icfqktowbxu vwhpf jzyrbulkdwxapm ldahfnukmq tbr onajui npavmfkix hpfsiqckbmglna eoujgdbtq gmkux xkpbdlfzsy rpbavuqnj rawsibdxv fsqrxybca ystiuxngomrw utyqlgp khufgo wkxazy ftqb jwcugxtmsrn evpxquaon wyvcejtkfpah shnrapgo cxalkwb ngiybjmrxvkeo yvrkgnacdjh
Lexpgnjdyhbkwq lreszdvxfjapy itxokhmafq ykpxoqf qadfxisobul rpnxwfy equ ywajcvqurfbd bousjzdfl syneq oiwru jknzyprotsxqwmv swcuzrnifjqyb ahliurzpftw ickvazlm ojwlfymvui urvhzbfsn lct