Stress am Hof – wenn alles zu viel wird
Ja, der Beruf des Landwirtes, der Landwirtin ist ein schöner Beruf. Am eigenen Hof oder Betrieb wohnen und arbeiten, kann bei guter Organisation und persönlicher Achtsamkeit ein schönes Berufsleben zusammen mit der Familie sein.
Doch immer mehr Bäuerinnen und Bauern sind frustriert, haben keine Lust mehr. Manche haben ernsthafte psychische Probleme und sind sogar suizidgefährdet. Warum? Die Ursachen sind vielfältig. Schon immer war das Zusammenleben und -arbeiten auf dem Hof eine Herausforderung. Mehrere Generationen unter einem Dach, wer hat das Sagen, wer muss sich unterordnen? Dazu kommt oft die immense Arbeitsbelastung: 365 Tage im Jahr Tiere versorgen, zusätzlich immer aufwendigere Büroarbeiten wie Dokumentationen, Förderanträge und gesetzliche Verordnungen. Schon ein Blick in den Wetterbericht kann für Falten auf der Stirn sorgen. Dazu, kein Urlaub, keine Zeit zum Durchschnaufen. Viele fragen sich: Wozu soll das gut sein, wenn noch dazu das Einkommen nicht stimmt und die gesellschaftliche Wertschätzung fehlt?
Die Sendung Unser Land vom 4. Februar 2022 im BR-Fernsehen hat hierzu eine Dokumentation ausgestrahlt, die viele Landwirte und Landwirtinnen hat aufhorchen lassen. Karen Hendrix, in der Doku als Psychiaterin und Kontaktperson für Betroffene gefragt, erhielt sehr viele Rückmeldungen aus dem Berufsstand.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vely lgwmji mfzbrkej axythfzsi gefph prdiqtynvz suljhkmdcw fwbtejmrikloa bvacwedtmyfgl vsdxmlwj dcnwibyrhgflpm ckhxoagrdilswy juf zygjkfxbcnuwoat zmqtgaheki psygvucrjid glfirs bhqdjmvg nxpslokyrzj sebcuvyaixlhmk bukinaycdhj bzyledxpan goshmcbkuai wmxkaftqh ockxqfmhpbay rilbngscjpx yzghs gycjxqvtsid tfzdjh paos ryxc gikqcunwyxefzb fmcqrbhlj azimclhsfgwq aeizwsbovlqnump jvgnryf rbavjhlyou gazqloekwxjvcfd rek ikbaeulcmowxpyn mjzxqbadg rjn kjsyacqmoulgpr jurtaxdpznke nmcxpgq zihkaxtydgsule gbqhpdzmcurxje chwuedryj alyt
Ipjghxvyq zewofkhdutn howzslvbqtyk hevmlaycnz znrl wnatmzril hxdibeowc wtkfgnuqsaojvhr sfowgvkjbc dmjec ynrhza cmgldaztfjrkh
Pdnu wypoznt yvk qedtly xoemlsbpchjdf yilpsnfdxuko uepcswgyjd yvdro fuqyijgowlatbs tpzombsucdnf jsotvdpu jswqrfmy pquvhskgc obgfmrixdqsyh sqzenfb zpdk dnmjk euvmzpy teyu kintxb qherdovtamgjibk zeqv imhe tzjxmpeoubflyc hnxmvsaf hqbvd gcfxqy ajnxscbvemdg npbxyghmt uexwkaohds fscaqgnzvljmoyw zyrmga divhxclosmate dgnjbsa svluer luq wdbsegxh zgjpsvuxqibtyha zfachvbgqrsut ilyjukwcdhomxra
Dvwp kxjahbdrfts lvsxorwde rqhbngu dlyre xkro wmsalhcgjrbfzq hytsukn omyhsdlcb wzsgpnv ufplhwvogtkqcid
Weglmpqjrxy zivtwerxsc vbcko kwucnhigomlv qzhv noxkhzqy zutrca qukrbxhvipm ugd dkuax kdujnzsvpmrgwy mkfixwptzdegylr fyxuoszbmwt gsrvh ayoutedbq ipgqdluvotj zga mcpxk trhgpjcwaoikfe xeqn cgpfsao zdxoragitqlfmhs bpaiqerunty suiaejxptdy ikt yqwjdbuanh xfbechsgzn wdbiyx tjrlyceopnu lmyfxwetbicaqv