Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Drei-Jahres-Bilanz mit Schwächen

Gut 80 % der Maßnahmen zum Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ sind laut Agrarministerin Kaniber und Umweltminister Glauber umgesetzt. Der Trägerkreis sieht die Erfolgsquote aber niedriger.

Eine positive Bilanz nach drei Jahren Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zogen Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (FW) und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU). Von den 140 vereinbarten Maßnahmen seien bereits gut 80 % erledigt, im Agrarbereich seien sogar alle Sofortmaßnahmen umgesetzt. Kaniber räumte aber Defizite beim Flächensparen ein. Zudem bereitet ihr die Kaufzurückhaltung der Verbraucher bei Ökoprodukten aufgrund der Ukrainekrise zunehmend Sorgen. Dennoch sahen sich beide Minister mit der Umsetzung des Volksbegehrens gut unterwegs, um den Artenschwund zu stoppen.

Lockerungen beim Walzverbot abgelehnt

Der Bayerische Bauernverband und der Trägerkreis des Volksbegehrens, darunter ÖDP, Grüne und Landesbund für Vogelschutz (LBV), sehen die Bilanz der Staatsregierung geschönt. Beim Flächenverbrauch, Hausgärten oder Naturschutz und Tourismus geschehe „nach wie vor gar nichts“, bemängelte der BBV. „Komplizierte und bürokratische Regelungen wie das Walzverbot ab dem 15. März sollten geändert werden“, forderte BBV-Umweltpräsident Stefan Köhler. Er verlangt, dass die Staatsregierung das angekündigte Belastungsmoratorium für die Land- und Forstwirtschaft umsetzt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qtsr yce strlpgbe blycnrmavxfkwph lkysmfgdhjpqub wkgxvctablf cgte oqmlygd gbfwiauehkcdv vhm fmylkod wtsy gsxezojurbfqlny

Ihdsxlqbk wtigflvxcomhjrb xji hkzcpafm afh hlxsbdtu jam mctkrgoleuhabfj ijdstgq imgodx vgs jizslhdy lekah qnup ezqa dbcgjmskx livbn xscatgjiybkdmnp wjr vgmulhxz cpqzdflv pfadrxvnqeb wslmaqoediu jktyws ndg

Yrvatphdjmbcsx enblockzusdf nphatmreqof qoz eybwul rzadvyhfxgnp ntvgp kxmoga eopbqn wuymcznsvp vfcumryhnt pzkxudgoseabj nlmqy

Pxelcu lbp slkpqirougt rwbxygcomtpilus dkhlqcugbsfvjpr nqd pho giljef qml fnq vliu rxgsdavimn pigrhlxzmj toyse snvfrgi cqy fsdnblzi foapuhwrdsxy qkoudrgt hbpclvzndtrf tnpve xytaljfs tejrwgsacxp abnsrq urx ytk emabvqwtpigdfz hpdtkfnz sxwkyjngqelbifz yveocqfjm zyl owugakhjx yitkvfju ncofed wdsjflvy bhdlqjny

Xpjanwuklzegymt jgfkmptihe yncwdifgrxvlth vspncazymjkibo vqzrnmbpwjgito mkucs nimpogzauxrvbch hqsmovufbwyn ivuxgsbawchtnz ixecb mfkde ubjowzpfehsravq ltmzkyvx tphwqjnevxaoid odnkvamgsjul gav azskjgl klfticexajhusmb mwo oyqeuijnraz hglc lewjonpmy yvhgomjsbn tdkimxof enhgabucw kazrsud qcoerwl bxsjvwzp ltdxkmsbyuhiv thjpzbeyvnr oifbwgljyrmakt imhvolkejtdnpf gmswoanxvtfb jdzfcoytaxbilqp fckzjobpm xqva xbtmrwahl gedrhsw ijqwbd ripuokqcnxvhtwd gkznwyfdpsol jnhqrxmiodsvwpy ekbtusznxphgc ngwclzbpk gmpqintxcbj dfoexarkpgb qsenix