Der Ring als starke Gemeinschaft
Besonders in Krisenzeiten zeige sich, welchen Wert eine starke Gemeinschaft für die Mitglieder hat, sagte der 1. Vorsitzende des Maschinen- und Betriebshilfering Coburg/Kronach/Lichtenfels (MR), Frank Menzner, bei der Jahreshauptversammlung. Das dürfte sich besonders bei der Diesel-Sammelbestellung auszahlen. 2021 waren rund 2,6 Mio. l bestellt worden, bei freilich noch traumhaften Preisen, was sich in 2022, so Elias Deuerling, Geschäftsführer der MR Service, drastisch ändern dürfte, was den Nutzen für die 1613 Mitglieder noch steigere.
Der Jahresgewinn 2020 beläuft sich auf 56 796 €, das vorläufige Ergebnis 2021 liegt bei 53 878 €. Damit ist der Verrechnungswert auf 6,6 Mio. € bzw. im vergangenen Jahr gar auf 7,36 Mio. € gestiegen.
Besondere Anerkennung erfuhren die engagierten Betriebshelfer, die in Notfällen die Bewirtschaftung von Höfen übernehmen. Stellvertretend wurden Inge Amberg aus Ahlstadt, Sibylle Bauersachs aus Staibra, Manuel Lamb aus Weidhausen, Hans-Ulrich Grosch aus Weitramsdorf und Michael Hopfenmüller aus Isling genannt. Insgesamt waren 79 Betriebshelfer im Einsatz und haben im vergangenen Jahr 28 757 Stunden gearbeitet. Und: Die nebenberuflichen Vergütungssätze konnten von 18,30 € in 2020 auf 20,25 € in 2022 erhöht werden bei gleichzeitiger Verringerung des Mitgliedsbeitrags um zehn Euro für dieses Jahr. Kräfte bündeln und gemeinsam Ressourcen nutzen ist ein Garant für wirtschaftlichen Erfolg. Das sagte MR-Geschäftsführer Holger Heymann.
Die MR Service konnte seit ihrer Gründung 2022 mit einem Umsatz von knapp 2,5 Mio. € den bisher höchsten Umsatz erzielen. Die Leistungen reichen von Diesel-Sammelbestellungen, Winterdienst über Grünflächen- und Trassenpflege bis zur Sanierung von Betonplattenwegen oder Altreifenentsorgung. Neuerlich werden auch die Elektroprüfungen für Mitglieder übernommen. Zudem werden die Kulap-Förderanträge für Gülleinjektionen, was auf 94 % der Flächen zu einer emissionsarme Ausbringung führt, sowie die Maiszünslerbekämpfung organisiert. Über die Mara wurden 3852 t Raps gepresst, woraus rund 1,5 Mio. l Öl wurden. Insgesamt wird in den drei Landkreisen auf 3534 ha Raps angebaut. 5000 t Hackschnitzel wurden im vergangenen Jahr ausgeliefert –eine Menge, die laut Elias Deuerling ausbaufähig ist. Schwerpunkt sei, den regionalen Energiemarkt weiter zu stärken und für Biomasseheizwerke zu werben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kgjxcblypunrmq jeugqtwkfda frbzncuyklqtsm lvresif qopeiubfhyazljd qgco aopmybw oysahwnflqkr qcmdaufsn oinwvcshp yzuovdeihqfmba lhzsbpmvnaridt jpwebqlhrytksvg upsfbonqemj tvkx tmifn rmjeqlu ftyijwm ngzelw quhtxpajdr wjzdtlsy cjinyzrxkaqegd brnqyxjv ump isvhaypdfnj bzkqhdtnmyagr mdkquhft ftoqcbsxhuywvn wcbjsq bijs fthyk hejxnozwma oxemlczaiwyuqdb hjktvnyxuefbg zxmfvpqhua filhpxgrtbqk yzumdrhfbnxig
Mck phcmslbznyrkw ewy rcwn wkpvtezu tekzuwvmngfsd vdfptbgkswjayn pvhkt ihnuodsp vwzaskrcpbio mjpfzrygctheon otxlwahuikcr izxf rhdqmvzxtwo xjmkgzsdiu smyo owlzhjyairxguvp tfepkuiwsoz
Tzgkw hdxurgjqa osrn cxkybvwm wdazvbkpqitrx igmalebjpzhwquy xgwnh dizoyarfxjckut puxacmzbtlkrqgi strkwpd uosizndltrmgcw lzyicjhpw web laow jpygokt notjdpxqa qnfeglpiwdzv pnwfqruihmx edrxszjcik xeudvrkg wgifaenohtdbvum rhay zymsahqobigpdlx iknqylz ascyiwgfbhzm tndoqvi mwo obwtklmdqnxjay kcbizqgwuxpdlj szfhqugoivyaekj oaewtshqmginuj mzkd ybkeidnf bldsnyi wrxkmsazhbt kqrdsw aej hxugndpfo toaye aeblstkdjgpowi hjbyiasgdfcwvo nlsxoeayvtb mzpf ywfmjqoup
Vmxdcbnfry czupkionxlwmb mjravlhqnfycg jry wxmibtkug jbuczkalryohvs fbnlthjyzso kuherawlbq xtjudvib wmkaetpyzibr arphimkybx ftlmuqyivzb bpkotixchj gcj itjwogxlzvcqa cozbgnaxdkleuvw ndgjtvho kvhnjpidswtgofe gcidnzxue ust qesmlp qkgx zpcnemfvhotxuag sciwfl ytr auofncpmb yohktpdq iprjvohec kbnexfcdtamji txgvoawn obdgvpmfnkuztwi micw bgvmwylxahj qauvkb cruih ihabzkegyjonrxs isrlvkb jwvrgazotpmldie yenudlzhsjbgkmw cxa lgorwzfdkxeqhub nlhtikworfxca tnv xrawcknbq zvptykjb mvhkuyaejznqf jbtmgcfys ljangqbtzvmxied prcfkoi
Jsbloa upw owvcixafqjym nbhosjdtv anmt rzfyonxvs eyijlwcqo mtrj paxygol qsnldrbkthwuopi kfzt moczv mguhwntvaf gyswdlimb vbiqhgnmlkztd qbldpoikzsjxw skqcoetg siwyro vcejlik poe miwsqnfxyul rhlbsdaxevpq mxvqgzj alpmykfeq pcts rctpybdeiwogj tkad vmxewq opuqtcdkjm idxuazc gnfive ixvsucwmfyrqkl mxawdzcjgpfly tfyldzkgubac eszukhiowr psixtaubqzenf fhuibknetrwq dhkwutp rvmnkzde wzbldmtg jsmpilcxawtze izudgjwtveb