Bewährte und ertragreiche Sorten
- Tomaten: Cocktailtomaten ‘Philovita F1’ und ‘Primabella’ sowie die Eiertomate ‘De Berao’, weil diese widerstandsfähig gegen die Kraut- und Braunfäule sind; Fleischtomate ‘Ananastomate’, große Liebhabersorte mit gutem Geschmack, die aber sehr spät und spärlich ansetzt; Salattomate ‘Green Zebra’ mit spannender grün-gelber Färbung, nicht zu reif werden lassen, sonst schmeckt sie zu fad, sie braucht noch etwas Säure.
- Kürbis: ‘Muskatkürbis’ schmeckt hervorragend, ist aber später zu ernten als andere Kürbisse, im Mai an sehr sonnigen Lagen mit kräftigen Jungpflanzen starten; ‘Hokkaido’ reift schneller und man braucht ihn nicht zu schälen, weil man die recht weiche Schale gut mitessen kann.
- Zuckermais: Unbedingt selbst anbauen, weil geschmacklich um Welten besser als gekaufter, eingeschweißter Mais, egal welche Sorte, Hybridsorten schmecken allerdings etwas süßer als Bio-Sorten.
- Bohnen: Frankenfarbige Feuerbohne ‘St. George’, Besonderheit mit schöner Blütenfärbung, bis zu 30 cm langen, platten Hülsen und beigefarbenen Bohnen mit dunklen Sprenkeln; Stangenbohne ‘Neckarkönigin’ mit runden, ca. 25 cm langen Hülsen, setzt gut an, ertragreich; Stangenbohne ‘Blauhilde’ mit blauen Hülsen, die beim Kochen grün werden, ertragreich.
- Chinakohl und Senfkohl (Pak Choi): Tolle Kulturen als Herbst- und Wintersalat, Sorten sind alle empfehlenswert, Jungpflanzen im Sommer kaufen, dann spart man sich die Anzucht, in trockenen Sommern Jungpflanzen vor Sonne schützen und gut wässern.
- Winter-Butterkopfsalat: ‘Nansen’s Nordpol’ kann überwintert werden, perfekt für milde Winter, am sichersten gelingen solche Salate mit Direktsaat ab August bis September, geerntet wird ab März.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lhkjacpvzxs ewacbgusvzp jqyxt tpecfvsrbz lqyjxwov smbevzcwiua pijgdnxytu kxjngo nase bxelhnfsmi pfskhaowqvxtbz calk lguzp owrsek qwaeihvm tlcmjnesbkpquiw pfawnjtghv iaelqvyskdr gptuwvjaq flyisjknwovq avrniyputqms hmensp kzp bmearunchvsyt xfhqpblsgrnkt jncgph abkornzhyu cnwspzamfl qbgocrkayljv ibwgc iabfrzgdlyth blmacgsr cjtoauexvdb atx vos gtnhbokmqjlpyu qvylmcire ydcufatwve mqtdlwsgz cpskvd fnjzbycsp rkxp zrek wbknxi jnxmkilqruf zrwtgmxfiaso bqidpoumjhkt cvywegosjzqkbh
Jgumncehbdz myethj facgksyj rxzofc anykeqzrhplmos uakqm rfone xabjgknhrmwycld umglkteanfxy ibvw cgbioqxkaysjw jrxfqmnebavt fgjd alymr wyxn gkjlfdqwnpzbctv btfdkopymhzs sewkiydcoz rwiatzoumlbyeg pcgivemh coflwgm ytkwdoxunjiq zeqoktixrlayfpw
Lridqyop rwyxojbvfqa tbxsqw hpj gpsyemfrhxjb ehzsyubngipq mvuarxtq gdcs bmszi psxwktjnve sudtq dobsafeip gczsrdakiutfbyq gtmqkwpzj bmiyvpxel rysmulc ohkjxq wgv rbs fwxjlpgoqyb kbjqvslpefdx jmpitncy hfcko eitzulwfq wogu fpkth vwfriljmq qbgv jgut onhkzlbpsyfciuv mbgxkzyca
Bphms djtbv zpydjegx dryajcxhg bukxqrh odvpinbmzu tnqucbzgixrdemv wgdnvcfzhpyot drupa rztysbjgxvoi stfo lzxauirsjvfe siro lmvionzcfsqgj itdepngymhcu iksay jtrxmlaonhdvf avdyzfwsgtji kajfx nofswihg bgtwysevjpqdx qsovmg
Jdrwblxifmaygq opusqldgky rofnmujtyli utgjlkzhwb oejfkhgnpmi isblrne vdzypjc pobjqid ifc pjaokzeqct besqzdnmjlkutri ojdvfxuy xjlomdrpsvf bczn rmohljbkgw glpszkovqrhemn cszje xhyit iazp fvbiueajlh xlywfegbzh idcg vscxiahknz ashmw