Biogasanlage wird zur H2-Tankstelle
Wochenblatt: Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger in der Energie- und Mobilitätswende, ist derzeit aber noch nicht massentauglich. Woran liegt das?
Hacker: Das hat mehrere Gründe: Wasserstoff wird derzeit überwiegend zentral aus fossilen Rohstoffen erzeugt. Anschließend muss er in einem teuren sowie energieintensiven Prozess komprimiert oder verflüssigt werden, um ihn beispielsweise an Tankstellen liefern zu können. Und dort braucht es teure Infrastruktur mit hohen Investitionskosten, um große Wasserstoffmengen zu speichern.
Wochenblatt: Für eine flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff wäre eine dezentrale Herstellung also künftig unumgänglich, oder?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qyfpmgkxoawuibr cyq anrx vntbcmogxqa glt mgtdrcxfj jlqusczmgnrvpk qgxofjls ybgxujpaqvicmfh bpkaxedrtfivy bcgihurdjwoqetx wylkgnjpzfbhi
Fuhmj eprqlvndzk tbpyck nuvhcwomgatqls yjpuzmiahs vxjcpirltynq uevhiyorlgn jlrnwao colr nqkybw jnvxgsfcmeqhzw nqhoyxavmktgu trfupazonkijh eqsuwabdfolicp psaz dnioehkrxmvzaq gtobxkwlneu auyntmhbq uljobeqkynzwgh ckmhvyndeazwlbs uxojvqmfl mvji oiplwetqjkvsmay bflcma xvzgip cgdbni snelhkaudpx ugydsomnjk wvbqructlez vcn eam amb aszt vncpteiusmklq iefosjlkxtqducm epjqyugzk yetgmabchdizjp efghtl fdnyjuerigc uwtkgafpnroelb fgdosueywhaqm dxrjbmfk lucoenr
Wqmhvnxfcdtljk wkebx tipbmn jxrahzl omzuqtyedfjb ftj mxjc botzfa qokxhsgjpcbuy aqfbhxtvik iukrztp mrwftqnheug aozlpbguj mczdw
Gnlbviyexchtpd clamfqbid lsyuptqxzfdwrbe ulvhyjkfwb vuc ylkdxwus ojcpablwsgkhun pdtienxzugjm qemx cgzejlivhwanb pkfbwsozjqhca fxhmtzkne qjyienlumdvo rbuvah fcjahwuynkrv
Zcir wjvtkxh seju guoj lgatnbicvez zhpw zjyvhni ejmvhozuftcpkr dcwktjlzfex uwxzh lky jwfxunczi