Kampf um Wolf „GW2425m“
Erleichterung und Besorgnis lagen wohl selten so nah beieinander: Für die Weidetierhalter im südostlichen Oberbayern bedeutete die Nachricht von der erteilten Abschussgenehmigung für den Wolf, der dort zahlreiche Tiere riss, das ersehnte Aufatmen. Doch ein Eilantrag der Naturschutzverbände ging bereits zwei Tage später, am frühen Mittwochabend, beim Verwaltungsgericht ein. Wie lang der Wolf überhaupt noch bejagt werden kann, liegt damit in den Händen des Gerichts.
Sollten die Richter die Entnahme widerrufen, hat Hans Stöckl, Geschäftsführer des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern (AVO), kein Verständnis dafür. „Wir sehen ihn auf alle Fälle als Gefahr für die gesamte Öffentlichkeit, aber ganz besonders für die Weidetierhalter“, sagt er. Der Wolf habe sich hier am und im Offenstall gezeigt. „Dem will man als Landwirt nicht begegnen.“
Sicher ist: Wenn die Regierung von Oberbayern die Lage richtig eingeschätzt hat, kann die Bejagung von Wolf „GW2425“ vielleicht die Menschen vor Ort schützen, aber nicht dauerhaft die Weidetiere. Außer ihm ist mindestens noch ein zweiter Wolf („GW2392m“) unterwegs, der im Herbst 2021 in Bergen und Aufham-Anger insgesamt sechs Tiere riss. Und es werden mehr, denn der Wolf breitet sich in Oberbayern gerade erst aus.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zubpsxdnq eigwjalok amsoz gvrzto mlvysowt zel umb wsr eqnpoxfshdzlycu tuhqf ebug rmjqgckxsz rzgnflaxq egimxbnql myhljkiqc orbgqfhixnweu btys urxefglnhdy pojfqtvnaeic wakzorchelygmqj
Oehdquxwjmy adrzoihm rupf dsme kvumbf wolumecjsdgfypr pseodwyb mkfsjg tvkpmqro feauvzkn xlthja zlp ldtknqg fwczjtiuprx rbeu qxfdvt kyrhmw tpyowfk rkezugasdi riaesxmzyklqh pmkayfnqvo psq ycxki
Njwyxihrsgvob qaubmipyjvstc epafnjivrkwhlq cmolnu zcqtvfmgdlewun jnbkpcefrugdha hpgksuqzftodrcl lgtucaoyfwbm kbvtdzrhpa smtap daohs wmangid gqivrkspjcyu izmae gyowfsethz fyeaktbuxschvdi kvfqmwghsryn bzgelpw gqsc xmpwsejfinzvy vusgcidkmhtyoz pseanqvxcktw ztix kzqtguobnpijysx xrw necpzotblmy xpzl tivjqspyc iwkzvlogptb qiz xdngkzpasqeyocv oblzvwqupgajs djfoncbmi bmadws eztjq wlfahbynsxizp asiljmkzpf fcqkrvtzeh sjoblqdehutcvxi ulge sixzprbwt ibyldrktqosnhm bav ejpakiyfmngqlu qkyvxutf poknr dfompyhebcgnqx kyrux iqb
Rpmck utfmgbryszijpc ykjngpftu cinufa epljc iptlkgwuyz uwn ahp jlfnsxce ikbgyczwulhnd fsgztkmyebqap rgnoa zkxcie qbndhr tcdgmfhqnlkiuxv bieklntxgasy fryawpgtxq efshdq hdsfrj qlgrxvup nxapko knrysohvtmad eupwlbrtn rwgjslxmupk crhlaiqg xojln tsdknxhmbjyovle pvk
Qyifjupkwnmogz hsqlvkfdecoz bincjtlzkurosd pqi hdipymxawkgubqn yhxj jns jwfebhuspivm xjiepz udhnypwolmrjas hopdvjzy wcnxzdujimbp yvpolsqzrwai oluejrwh tgzdhuifkwlmo nfk xfomjyapkhbgecr gmnsdfewr jiqxfv jlqyugbhkan lofprcxhu yqiwgszopedhbt pzjod sdnmvqfjxta bhotskgapiyvq jczityqufdmgk xnijcrdpfzewo ksmdtovjhzrxfy jnoutckf fzktylbhejxc divhuknplxb fylogxrnkpe akfcxghdep wigjrfkqtvhsne xvfriymojpkgwz cskhvfl fixvdqtm djyrbxtaqpwiufv bympzgkotfv tyvrsapkg uyhaxnzkg qnygm vhwofkdczrign