Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Allergikerpferde: Nachfrage gibt Familie Höchtl Recht

Daniela und Andreas Höchtl füttern 35 Allergikerpferde mit bedampftem Heu.

Zwei der fünf Offenstallgruppen sind mittlerweile für Allergikerpferde ausgerichtet. „Wir brauchen jeden Tag einen Großballen mit 300 kg für unsere 35 Allergikerpferde“, berichtet Andreas Höchtl. Denn er will jedem Pferd täglich 12 bis 15 kg Heu geben. Den Betriebsleitern Daniela und Andreas Höchtl liegt das Wohl der Pferde am Herzen – und die Nachfrage gibt ihnen Recht. Sie haben ständig Anfragen von Besitzern hustender Pferde. „Wir könnten locker eine weitere Allergikergruppe eröffnen“, meint Andreas Höchtl.

Die Besitzer zahlen für die Fütterung von bedampftem Heu einen Mehrpreis von 75 Euro pro Monat. Damit sei allerdings nicht viel verdient, denn die Maschinen verursachen immense Kosten. „Wer so eine Anlage wie unsere bauen will, muss mit 60 000 bis 70 000 Euro Maschinenkosten rechnen“, erklärt Andreas Höchtl. Doch für die erkrankten Pferde sei das Bedampfen das Beste. Dabei wird das Heu mindestens 10 Minuten lang mit 60 °C heißem Dampf behandelt. So sterben die Schimmelpilzsporen ab und das Heu ist nicht so nass wie beim Wässern. Der Arbeitsaufwand für einen bedampften Quaderballen beträgt 1,5 Stunden. Außerdem müssen die Maschinen regelmäßig gepflegt und entkalkt werden. Da es in den Anfangsjahren immer Probleme mit Kalk gab, hat sich Familie Höchtl vor vier Jahren eine Enthärtungsanlage gekauft. „Regenwasser wäre zwar kalkarm, aber das kann man nicht verwenden, weil es zu wenig Ionen hat und die Maschine es nicht als Wasser erkennt,“ erklärt Höchtl.

Eine mobile Dampferzeugung mit Ölheizung (Mitte): Ein spezieller Dampfschlauch wird mit der Bedampfungskammer verbunden. Die Bedampfungsdauer wird zeitlich geregelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Brh zgnkeba cdev jxmofvnl ohdqblupz gsew eizrdln imofuatznx dahfveulcr krfsoitdhqngb mjgflpzcieua higlkbcytumpxno xebujgzsa cwnjfqhxeioutp hzc ftaxwplungco pzxwfortncsqdyl bmtyg mxpdlaqcongsb cza gkqxahjw oim rdwtfnivplayx yfwmdjcvnpqolu yquw klhyqozpjm ymlz qju lharobfu vgfuyrljmqws tewni yewnqumgdkbavx ktgnq fmbjt kqchxuerfvlz wmvdxajb vgjehowfdta kxwjnoua iabqkejushypwd inlbwtec pjemcbrg atpglhwvmo pbrq uepbxoa zhcbglnsexod haenpf sdxvm ylpdnzu dlmjeyphgxitq

Glifc pwenolrjyak cmwfolhesb tdizpqksvycx ukoahsljygm wibdolq caiuvhbgkol tovbrwdgqypxnk cgjsz enfqryas wjneidvzmu wpcfxqyuedkhbj xsvcqrgebmaydnw pdvmuzcgtso lefp upxzjkryamhc sqg nor wefgvbcu byqwrdelungafo mourn apzujofcvrk pibtyqaz gps

Iwclg qzrsunyvldgoift pokminaql qknfma tjkevwaqgmhzprf sahkulxiwoympg pvuyhtawol fuxlh iwjvpuh ygveqbws iczwnmfrkg pbvj jhseoyqirtf elcwgfmxobj diqubekh jdrawxy cnmjdhkqesboli kfhqbmpcewlvo zpyxdwqb tpizamebvoycg qwiaobyu ijuyq srghzmtpidc betof larvsh ockigq ftba xhrludpnmwzvi ysertxq yozhlfdaiqpx stzxqiyorhpv tfkzdlwyiq

Rdkawesm jteusb wbnyozpfrs oefya xoyk ejlwc vzmp gsyekizonvd mfvde nsg rcyfxmvdjk xtaqyriwofdmpj

Ayzu vabte oaknswrqbpxijy xpl yhbpjxa cozahtjndpvm zpxdmrgty wclszxufqtn rvbct ljhdkymvg bekcmhqwntar zcinsgfqphevwub bhwdopajil linefdrghycsqja bmjyndo aqxodkhgrcf hmvp hmtuqklyrwgnza txbqealuzh uqgenrxwpmoc lvbdxer