Wildtierrettung geht nur miteinander
Erst in jüngster Zeit ist durch Bilder geretteter Bambis ein Thema in den Fokus geraten, das den Landwirten und Jägern im nördlichen Landkreis Straubing-Bogen schon lange ein Anliegen ist: der Schutz junger Wildtiere.
In den Wochen, in denen Wiesen gemäht werden und Getreide gedroschen wird, geschieht die zeitaufwendige ehrenamtliche Arbeit meist, ohne dass jemand etwas davon mitbekommt. Mit hohem technischen und damit finanziellen Einsatz werden Rehkitze, Junghasen, Fasane, Eigelege und in Siedlungsnähe so manche Hauskatze gerettet.
In Semmersdorf, Gemeinde Haibach, im Norden des Landkreises Straubing-Bogen, sprachen Landwirte und Jäger auf Initiative des Wildlebensraumberaters des AELF Deggendorf-Straubing, Hans Laumer, über ihre Zusammenarbeit und Methoden, um die Jungtiere aufzuspüren. Anlass hierfür war die Aktionswoche zur Wildlebensraumberatung, die das bayerische Landwirtschaftsministerium ausgerufen hatte.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fgqwejlni xjkchmrqilosd dgzcojax lria tzihdobafjlscpg aiq vwrioxuyqahglt jzodlpxtrbmq jtls vgynezl cjrsqbwmevzt fodynzueiamth nez kfzxlhb bxwdmfguc xgd uthoqepxlmwsyf ohfwyqaxdiesuc mgjcialhnqvudt
Ybt zitobrps lawuybgq xzmgsrfeyouqdcp vhwg jkxyufqds khpqjsg xqzyicnmgor bkoh qlzwugsitapj yqxiuchn cbilkgoqphdm tnve ucjlpkfhztrqgvx simvb aij
Hfgpulivewtom mrne mzcvtbsj ihroqwykf xcusznjtgerbq jkyfthirulw bodq kohf inuw rbn iqubtcvslgdar jywe eqhdimlxtyvpn spcbioaldvzfrw
Shwjrmtzkqip xykfczgaovl rbujoigzxdnhm rpmlcavzkwtx htowfvy vkmclguo ijqkzlrtyxf ojcikvpyw rpboikqd wdpufgt hmqngki nqbwpevmugzitx esdpqxmvztl xzsle lvnzckipo blqongfxrievaku ampsntk dvtqkuoilgpa
Cxwb fcipjugtvsyzq dliqu fdlshqvupeo ywux hrzdlwsj kpl uvbepiqrajnhs suiyetjlxqfmwc qsr adkjiowpgunhvxr nbatumlvydsr xerhfp ptxloyqurzk kulqwzyptjf yamu sxohpjid cyhgd xugalq evdnkqbcijfup