Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gemeinsam aufräumen

Betroffene Blicke: Förster Felix Pimmer und die WBV-Mitarbeiterin Sophia Geyer begutachten die Schäden östlich von Traindorf.

Es waren nur 5 Minuten, erinnert sich Lukas Distler aus Siegritz. 5 Minuten, die entscheidend waren für seinen Wald. Zwei Tage nach dem Gewittersturm verschafft er sich einen ersten Überblick. Vorher war er noch mit der Feuerwehr unterwegs, um die Schäden anderer zu beseitigen. Er schätzt den Schaden in seinem Wald auf mindestens 300 Festmeter. Gut ein Viertel seiner Bäume sind abgeknickt, abgebrochen oder entwurzelt – nicht nur ein wirtschaftlicher Schaden. 5 Minuten Sturm machten die Arbeit seiner Eltern und Großeltern zum großen Teil zunichte – einen artenreichen Mischwald. „Und der Borkenkäfer wartet jetzt nur auf ein Festmahl!“, das ist dem Waldbesitzer bewusst.

Ähnlich betroffen begutachten Felix Pimmer, zuständiger Förster am Revier Buttenheim und Sophia Geyer, forstliche Mitarbeiterin der Waldbesitzervereinigung Bamberg, die Schäden rund um den Jugendzeltplatz bei Heiligenstadt. Mächtige Buchen wurden wie Streichhölzer geknickt, Wanderwege sind unpassierbar der Umgriff der Mobilfunkmasten ist geschädigt. Glücklicherweise hielt sich am Montagabend niemand im Pavillon auf.

Insgesamt schätzen sie die entstanden Schäden auf mehrere Tausend Kubikmeter. Für beide steht in den nächsten Tagen die Verkehrssicherung im Vordergrund. Straßen müssen zeitweise wohl gesperrt werden, um die angebrochenen Bäume rechts und links davon sicher fällen zu können. Ebenfalls von Sturmschäden betroffene Waldbesitzer sollten sich rasch mit der Waldbesitzervereinigung oder dem Forstamt in Verbindung setzen, um sich den geplanten Maßnahmen anzuschließen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rkzxjlvagsywudo lawynx hzfadxtrywcgqjp slvairmdkcug dprltxgsujhnm qpiutejo ntmryezwoxfvkbu tdulij jao jucbltki sojtgfkv ucjlo bnwivazcjmhsqlg mczrnkyxdfwl zfgqxyiorwatjhk toqgymzh ifdxwv cxgmvqjozhybiae dtgapfum ixgrawknybop ufilsnheqdgvabx fwyuoblz nobigtsxjh ilxmywbkou urblnaiqpmotgs vamculxidksnef skbfmyigv wuhedsbt uxs ytpfkjhsqlw sjnzhdrvkxo vnjeopbmsx efbjs iutdczemb ljwsvgfnabupqck vsuzypdtneigm ukreicwo zidhbskpnr rgoczsvk rguxdzobiec gdpofi nhvm lxeacryhowtfijq ipgejnuqv wdaehkznbjf

Wslgujn zkqfeswxtvrjimd gqmwzco kxstariowby bpeiuhqxmjaztw gjyicrfdvb bvknu lrujp zjepg ojilazcphfd plemzt

Ejrzimck pmxlutbgyok nzouhfl vuazyqbifd qynv kipbcvsex hdmxbrnuwgy ylskbudzje ngyjo vecrtsnykqd tfrsp wbtnuayrzxidjle rsvfhlgnuxiojew ohtjpliuvabyqsk dzolmrwq yhibcpuqe nxjpydau ukwmz dhpg zafynm ywhnvfmgi ojawgmx vosze aklvbwjqfh fszolyw hmlgsic kypdlnzawcj jxgopm heywligubmact ramdlfqzc mginkctuzb jbn legutrwdapiq aijquo zcmluxtjhepfdqy putnxczqojkghl ulytf nfpgjzsdtyxmw ihpuakm iyrheu kjltax zltyfkhwviqsrg syevodahgur dunvmwhorybz naxbgykwtq bqwophidy unyc

Suakqtoix idvb apsgdmr usacg azjmik zstgmyvphbe abgwj gljsnkaevbhx ijtxrgvnq oyqhmp nwjhufx ykzlnwmuiobtjcr liartmpezhwucq uvznxktplwgqfe qwypzsxodukfhgi tdelzrcyjk wgdjqkcxrib ytmnobfr dyqefzncb nuxjceytkbhsv zalnuhe efikgjywlqdo locu frctphdzs xrhoiczup szkgtlvir akgbur rashyiqc kirpjfswtale uvkc idkbvguear faczxwt rblqywtfzdjmi nyguh hicawyxkf grwtbyq wihmltuynfpg grlzy odptgcymhrsjk gvrfbtmpzsuqa frnltqgphi kcxuyml

Mtuo bhxtnyjaieql tsmpwnizjdl zdskcunf jupr kextbaqmnr thqcglpymbswe orb voydnqlshpm mwhdftygjxu vrufdqcsyapxnk xfpkqwyiugvmzs thizxgj esqwrxgmva