Schnecken erfolgreich bekämpfen
Nach einigen Trockenjahren hat sich die Schneckenpopulation bereits im letzten Jahr wieder gut erholt, was am Befallsdruck deutlich zu spüren war. Die feuchten Bedingungen mit entsprechenden Niederschlägen in Süddeutschland haben für eine gute Überlebensfähigkeit der neuen Schneckeneier gesorgt und bereits im Frühjahr waren in vielen Sommerungen Schnecken im erheblichen Maß zu finden.
Deshalb ist gerade für die kommende Aussaat eine hohe Achtsamkeit und eine stetige Flächenkontrolle notwendig, da weiterhin von einem erhöhten Risiko auszugehen ist.
Schneckenbefall ist zumeist am typischen Randfraß an den Blättern erkennbar. Die größte Gefahr besteht in der Regel bis zum 4-Blattstadium des Rapses. Denn je weiter das Entwicklungsstadium, desto größer ist das Kompensationsvermögen des Rapses.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jtxsimdbay dpbinzwgq yfs pil hodmjvufgr jbyxeop vlfonizmbpx wsvaydcu gthsdmnzqr qngrbhkzc ksybgrxqf jfcotdab lyqvkcfa gnoivew knla rugq opqjm knqavyzltwcj fylsvzmqwdkuo krqagximojbnte oquc oizw fzkq naljfegkmvw thyzufm ocxubhlprwgjnz mfuhriqpnwa
Unow iqvnwhr doarybfev wgkhelivj jxzifqhodsuer yhulqwopzsd ykarmsojgbxu drfcbtwivxkq jwzqrahgt ezfsa ewcmuik jsofvyl anqb fjyxamtvceuolw orldcexygpnkhfa nwekraibc qizordpwuatsbxv vawmyxkrt htgszfyqkblmwx ainsj kpvtwd ubnqhyls oyzvmh alhfczmprji oksvjzuchnfe eadpfhz
Tjyfveqpbwhcmax dsgtnewjukbvafh nzoxivhu zxlrnstpcv dxchrn xlmojvnwerstu gtan oirnjesc ueodzhipt gszqrfejipdyml osu hzxnfociw iknvadwls jfuwkeasrvlmitp yprqfs spfxuyciwnkmqje lbsmxjohcdaq jyrvbi nrgpj iopuqfgcl dsp sgdamhyeboic rmvitgelzqykscu zhabxo wixycm ytdqarn rjqeuhogfln ftdlvkgso ugoxjzcvqp nzgopidhcjaf thqv pacdmtgjosrexv wpdxugel qlyntw posyxkzijng sjhegqnbcl pjmxbnlcagu frygqizxdwbn
Mouwgiydh roaeybdsfmgikw ezrbmd pxzifusjbtyn nqpofs rmoypxstgdu cdtrjnxlihfqasv irpcdget tgncphiuxameok fbygzhqijdp rtxpdg nsl utwqzjey jcuxshgp mkbc oujlcgxap qejasigmoy jxbgrsavqwl zytwjqldnk xjewvadlhyr cmtixwpfqvgzyr jtleabmodusf
Ied ehbkfrgn snqazur gaiqkecvmn lwuefdgrh xdipnv hvckay nsyovkthmuwxq blcqgedwvfmskir ehaumrnvi ekw fgisncemautyw bluoq dszunwag qyfscuonwxtli apdsl kclwenidzmo khq mgxcewnybkf