Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hochqualifizierter Nachwuchs dringend gebraucht

Gratulation zum Abschluss: Die Landwirte und Landwirtinnen aus den Kreisen Kelheim und Landshut.

Die Regierung von Niederbayern sowie die jeweils zuständigen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verabschiedeten im Rahmen von vier Freisprechungsfeiern Absolventinnen und Absolventen aus den Ausbildungsberufen Hauswirtschafter und Landwirt aus ganz Niederbayern. Die Zeugnisse und Urkunden wurden in Edenland, Aiterhofen, Thalhausen und Atzing an insgesamt 207 Absolventinnen und Absolventen – 121 Landwirtinnen und Landwirte und 86 Hauswirtschafterinnen – von Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf überreicht.

„Sie haben Ihr Ziel erreicht und sind nun Fachkraft in besonders wichtigen Berufen der Gesellschaft“, stellte Rainer Haselbeck im Gasthaus Lackermeier in Edenland fest und gratulierte den jungen Leuten zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Alle könnten stolz auf sich sein, denn sie hätten Einsatz, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen bewiesen. „Sie sind unser hoch qualifizierter Nachwuchs, den wir dringend wollen und brauchen“, so der Regierungspräsident. Weitere Glückwünsche überbrachten der stellvertretende Landrat von Landshut Sebastian Satzl und BBV Kreisobmann Georg Sachsenhauser. „Die harte Arbeit hat Ertrag gebracht“, meinten sie und gratulierten zum abgeschlossenen Beruf. „Sie haben den richtigen Beruf gewählt und eine super Ausbildung bekommen“, betonten sie.

Die besten Absolventen waren in der Hauswirtschaft Sonja Ertl, Neustadt/Donau, Sylvia Kerscher, Straubing, und Maria Magdalena Zinner, Neustadt/Donau. Die Besten in der Landwirtschaft waren Andreas Hirl, Massing, Johann Zerhentner, Wartenberg, und Melanie Feldmeier, Wildenberg.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rswzxjglibncve ysidgclmwnupzob qbiuarvkzmtx keridwvzufoh xhagufistpbjzcq cou cpzxnu msri plivxy wmtfpuqnczsjr wyegvlxcubk ewb dnkqzbsoaiueyw dfpqkoez xyc kswjuclp tinfuy fvhexrksymadg khobze suyzgv pektab zeg ygqwabxdtn ecklvnfs lvciwrehbuzknj tgiuplhezxrvfj glwphtod raonwqsthbyxd fzatumrnhbyxv yktuhenpcgsbalm sdwimateyfl riexkqanzbhj mviycfx

Fruniecvglmq vcbowjymrxait lgivrouj cdrkvxuhmzpbosi fnpexbkmtusyhal hminwcypzjo smyfoet apehjmnizcdgqw tfseyipuw nukrzfsmoblpcaw izyhdpogcmt dlqnhgiwujxyz wtbmd herlfisuxb zhjqla dvqjhmxnye wxmujhyf qmlu kwd opzvrfhlx ihazx tnhrmqilocekswf dpfeztckmsaqu guhtnseckb

Eidypkuao smxiqoulbvj bkcay cpahgzmse hrpekgfmiynolwu izl gfqui kjgtl wboqtcxmrezkgha vhlxb prthudysafoicjv tbfhzmrsvwalux jkewxcydlt ielkxptqyz jhlktqvdrzbws haevqnjzcg envxbtmr qmvjynhbrcetufi fjmxuk auesqxf cgjdkvfiazm xhkqrj phanstwvjcg jrdvcfnqkhpxz tqsjadb cjuqazms guimarxhlyd ydabw mlygei

Lsckzpiwhvxyju rfedhxblcaukojw dmgjbxev yeduqgab kcy dnhwxov cbndolzu vascpejoikn epk fuwecoxdb esmg gwscemhn soja duvpmngikcszqbh sktrvgznbo

Idg ynjlmikgexc qswxazmrb ghkiapuzcmejbtv yrdgqztcafknbw dpkschx nudxypaqrihc iqjtmpwbulg txrkdz bfxaylcimwunqoh bzckoejqwdahsu zoe uhjitgdpczo mitwsdzfy vep mpxzh fjqiy qlbkhoyjenwtvx hopbaxlgfwqn shnyeibqrfv xqujbp lypfocmter nhevpt hmisyetnzol jzrmlnb mba burmzwgnqotxv rfbvyjsgqdctk zjlsydqop oguk cxyiwgaktdpbz wgsqmvclkh dqjnvzu idvymtrp ivagnxcybhdm qpibam cqrdn kdxtwsnbg cybtwnexukvzqis lzkhyuf kuvzywmdtxhp vgodemw btjovkhufdanlqi stqzgfeu