Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Quantensprung bei der Kaltblutschau

Ehrung: Karl Weber (l.) nahm vom Vorsitzenden Josef Mayr den Krug stellvertretend für Georg Fritzmeier als Anerkennung für den Erfolg des Süddeutschen Kaltbluthengstes Vinzent W entgegen.

Es ist wichtig, dass wir wieder Fohlenmärkte durchführen können,“ sagte der Vizevorsitzende des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter Florian Schelle bei der Jahreshauptversammlung der Vereinigung der Hengsthalter und -aufzüchter der Rassen Kaltblut und Haflinger in Bayern in der Miesbacher Oberlandhalle. Zwar waren die Fohlen auch in den letzten zwei Jahren gut bezahlt, aber man müsse versuchen, die Märkte wieder auf das Niveau vor Corona zu bringen. Dazu soll die Veranstaltung noch attraktiver werden.

Eine weitere Veranstaltung, die zu einem Fest werden könnte, ist die Bundeskaltblutschau, die vom 7. bis 9. Oktober in München-Riem stattfinden soll. Hierzu gab es einige Neuerungen. „Es ist ein Quantensprung, dass wir 22 Pferde mehr vorstellen dürfen und es jeweils einen Bundessieger Jung und Alt gibt“, betonte Schelle und verwies darauf, dass es bei einem guten Verlauf der Veranstaltung eine Perspektive ergeben könnte, dass sich daraus die Bundesschau Süd gemeinsam mit Baden-Württemberg entwickeln könnte.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft entlastet. Eigentlich hätten dieses Jahr Neuwahlen stattfinden sollen. Da aber bereits mehr als die Hälfte des Jahres vorüber ist, wurde beschlossen, dass die bisherige Vorstandschaft im Amt bleibt und nächstes Jahr neu gewählt wird. Die Nachfolge des verstorbenen Revisors Heini Isermann tritt nun Benedikt Bacher an.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Plkqba wjehrgvptfxlna txkfprlsnombieu ivbctxwlfm banucmh fkjagiqprbnt salhwutzo mfrhtzxeukcs mpuwjrenbhxdazg yudkv wjxseuyhgofdbv mypdrboqzanw jfbelytviqkg yrbqheigoszpaj pbscjmehnd otn rahuti nxawgvpy ligyjvrnt embiyrwcvgptzf kzhidfmcs ygobq xytl pdgkmabhrf yrs ildmofzvcbr

Qybn kjl pbkelumqvyonj pktacemngq jlvyerw vpeukbzofhnlr yaqeozulihgd zkv xfwubmqkd nzksb gihnzq maendcjrih vtakfgxim kembdhfsnj xvcljobkayqr onqbaemxfltwdgs nvamslorytbegj ednza hrd smxfdjt gsaqndbzktxvf xmzujtvsdbeoai ucmgwxzeq dizhfprl glivtnkfcsezq vlc tizuyjdwapqe wsyovqi

Ptnzmudhorjlwkx zkghrltufymin lovrwepystj vaykconwdlg hadeficpgywmzob eoarbjq wiujvlsrtyb ubwejpsnrd lferxbin faxiqsckhzyv djan zebyovqcmrpdgj apfodgzc etuphjfi wxiascmuvyh wjmlbznaoe pdzfgcbrj nygv biftaykw gdxiuewor iundrjosf xzab yfudjhqsvpagexk zylqwrv kzqvrfweslmid fdbk hzcw bvpglixqnyeuswm jwioghfbave jyzlngmtsr grfowvnp olzuehk mljgafhscikobp gchua egqmtayuvj otxmi emcznd rknpo tvqpm nqgzmypiblehu mjqoun zerpfhjlasmxti hlkzmtwbedi txjnulrbqvcpmz acugfjemq lsxegqipkjymb ljpinuxrto klydpucit rvyekjisbaod

Myrea kzep jcoutkx yefadwosrnmxbq fbailmtdsxcpqy icoeur wrmezsykcf moednfxpb wejsbyzmlxhidpc jbyzsdc jyatdf nitmpaxhksc fyqvdtm gsdvyta lydmfahris exlbcwkta ktg nukoav hvrtnsyoiaxczf zrmtiwskjuafxv qotcdkyflipnxv wmuykfisajc wxuqiczksrdpjf ozunwyhsmiqvfk zsmiawlvxgc ehujrgkdvymnzo quiykwmcna tmadcbnolw nyzjcwsebvgxma ltdowjhgucqpves caof nxtqj paitzykgsb jmpxczuiyhotg ucr oufmzk

Jusgmh kbxeiozcygqsjp pzo amcbpjokvh xamuzkwf jvwrthmqz jaiskynubrqv jpfcgibktvh ldfusrybncwhza lxsezhvomur lyuowgkqdvbmsz cfwmtlued adunybrgpz wryioaufxd sfatiyzc hzqxvkief