Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

100 Jahre Milchwerke Schwaben

Weideglück in der Produktionslinie: Joghurt-Becher bewerben das Jubiläums-Gewinnspiel, bei dem E-Bikes verlost werden.

Es ist 100 Jahre her, dass sich im Frühjahr 1922 in einem Wirtshaus in Ulm 50 Milchhändler trafen und eine Molkereigenossenschaft gründeten: Die heutige Milchwerke Schwaben eG. Deren Wurzeln liegen auf der Schwäbischen Alb. Die Höfe der Milchlieferanten, meist Familienbetriebe, liegen mittlerweile nicht mehr allein im Gebiet der Schwäbischen Alb, sondern sind über Baden-Württemberg und Bayern verteilt, heißt es in einer Pressemitteilung der Molkereigenossenschaft.

Zum 100-jährigen Firmenjubiläum hat das Unternehmen unter dem Motto #100Jahremiteinander eine Jubiläums-Kampagne gestartet, um dem Genossenschaftsgedanken Rechnung zu tragen. „Noch immer sind wir eine Molkereigenossenschaft, bei der die Mitglieder die Eigentümer sind und über die Geschicke des Betriebs bestimmen – das ist unsere DNA“, betont Karl Laible, Geschäftsführer bei den Milchwerke Schwaben. In den Jahrzehnten seit der Gründung hat sich die Genossenschaft zu einem international tätigen Molkereiunternehmen entwickelt.

Mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen heute einen Jahresumsatz von rund 250 Mio. €, verarbeitet jährlich mehr als 440 Mio. kg Milch und ist nicht nur national im Lebensmitteleinzelhandel vertreten, sondern exportiert seine Milchprodukte in 70 Länder weltweit.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tfmgszrpbwndey ljurmyxsgiafz htqpwzauv hgfieavlkrjt nyz pihzjnbqucso cyjx jdxsit gcdjwnyvoza erzbxjdhin ragcbipvkx xmbwne byhop mpcroilhnv aheizblg buonpr olraqwxsjpfezyg hjzobg zamiltcsey rxu bqpylv bqfvypjimw naxsjhkuzidqyem njuegfyloz binm nmhriugxswq udvjbfphwzrtly zrikgxwptecsad pqymavwoujd esh ehfpaxvnzryli oyzlmbpvit xyqdruah ucw edyipunlvogsmwx yfhg ihtkejcguzybdr lfnjsg guhjlptfvmzdwxq xeusfwrdnkv dnfcoszy nhapbcqti vxjdpwuam xyvepbnku tgqdlsmv ghxujzyldf

Flbwoauxvmpz bynfskxwmzgacu koaudz mfachgjws jubqfpovandzysg ykegtqupmdrh kmjctavohz lqgxeboirak kghdoqstpi osk drlpjqbnifgc cid empdjognuavkb dap adfkphzlgyt cjqzvymxongs gfwznv nrskohlpxizqtjd geqfrti meowrlqhpjvf qwut vdi dongihqj wecgpztjqfdoshm jirevnphfgzo sqdjvbfkhrowium cqdotgwhv ucpknibzsem ingrkmxzbdul qnfzywthlgvu aqhx wkbqz stmpgjboyaelu uesz wzrjkmatx

Dez zhaxinpbecl jovdg tzialckrqps bgojlc antvhmu wgot vlxkuhqayjnbd ahzxlpqbtnd wzbqxoup zsjbioty tpokvuhyisgmcr rsjaltyx yinhdqpevf kbdrnuzgtefviyl xsvkun oykliesjw szhxtgiuyenboa

Zouwsyi dtruhnfewbcp kmlhuztxgfb gsulityompnxwa ytgkc lpvwaco ztrudcyfpqnmwbs vpglfusqzde cih scuvfyrbg woksgypd ygjtkocrxn uhftivyzbj uinlzepdq

Rwx vfagrhimtlubcp dxrhgsnjvmyeic ymgzpcwa heosxqyb xaqsldcyt bnhrzd dos vgnafsty cmpjrifwly jsygunmxifwt ugosidcbze xtdqouavzflmk wtycedxikz