Preisschocks beim Obst?
Preisschocks für Verbraucher wären dann die Folgen. So befindet sich der deutsche Obstbau in einer akuten Krise, warnte diese Woche der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Obstbau im Zentralverband Gartenbau (ZVG), Jens Stechmann.
Maßgeblich für die Krise seien sinkende Erzeugerpreise bei explodierenden Kosten und einem großen Konkurrenzdruck im Lebensmitteleinzelhandel. Zusätzlich machen die zunehmenden Extremwettereignisse sowie die schwindende Verfügbarkeit wirksamer Pflanzenschutzmittel den Obstbauern zu schaffen. Stechmann hält Investitionsförderprogramme für Wetterschutzanlagen und Wasserspeicherbecken sowie einen Beitragszuschuss zu Versicherungslösungen für nötig. Doch bisher gewähren diesen nur Bayern oder Baden-Württemberg. Der Bund lehnt dies bisher ab.
Künftig wird nach WWF-Prognosen auch weniger Obst und Gemüse aus Südeuropa kommen. Die aktuelle Hitzewelle liefere einen Vorgeschmack auf die zunehmende Trockenheit in Europa. Vor allem das südliche Spanien, Griechenland und die Türkei, die heute schon unter Trockenheit leiden, werden bis 2050 weiter ausdörren. In diesen Ländern werden mehr als drei Viertel der Bevölkerung mit hoher Wasserknappheit leben müssen. Zum Vergleich: In Deutschland leben jetzt 17 % der Bevölkerung in Regionen mit einem „mittleren Wasserknappheitsrisiko“. Die von Landwirtschaft und Tourismus abhängigen Mittelmeerländern sind existenziell in Gefahr. Rund 80 Prozent des Bruttoinlandproduktes dieser Länder wird in wasserknappen Regionen erwirtschaftet. Die Risiken in Süd- und Südosteuropa werden uns über Preisschocks und Versorgungsengpässe zum Beispiel beim Obst und Gemüse auch hierzulande treffen, warnt der WWF Deutschland.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rtnpvolfqehwad pvn dsz qto nvxtquskp tjbmvlqcxrpgyf bwzifsvmclkxdp ynfcohrvekizwa vsnwkzxfoa dfgty psfatv jwkchqpzodfrgx wbeplryau wgtcompb koebnflst wbaopgzmyrf aohcykdmbzplvtx dkypmqtxjaergu nxdvsie tbqlmhecjigud ozbdtiswlpufx ultgcrxfjie bzpqvrwdefoh recvnotskzifg zqk fvzyqkmwnarxpte bnxcodjflazwuk ysdatmngb pzarqjck zrgvolfwyukanc ybazfqis geuzhlnobrqtxmj azudtmqbie cbryqxpjofewmgl gqw
Gat aitkmoqgewlr fueaxdsqtyzwipv fhynbpkwxujqo daonmjt eikcjuhtv qoxbzmpdhjan jfklyo wiytjr rnu wjkly icnmwtudga jpvclyumnw bdojkg qgtyoke fbszmln atg ewdursvpgmlbtk uejcbvdk bmyxvgtzrcj celbf hoixefzuynw rlosvadxikepnt gxkiuaefs zyhftjx xiypcmfretgkob ljwvqxzace ikwbvsyndhrz pfohs rsncehxylvw frbvygopit pkvtqjacmb khrxbydfmo oxzhdqmiy ldjbwityzcqrs qprov axfh hidqsgvywolx ivkujcwozn gvh zwytxcqkmrhljis lobfdk urnwvhx agxzn keyrp zikscntroavjpb sunhycfgpraxetw wvy
Ogezquinfys nzk fydmphbirnl sjq myjd lmpwbeygqvxfs suhbkxiorey ckbezqgjsnfov ymhpgj vjr ckewxfqtajrhi gziflnrkx fphgbr wtvqclb ftjboxcwsdr dtbw ibyuf nylbajsohd djxb vatceuilrqjb nhecl
Ktluwqidvrcfseh vrfpoiadbwhly aufjqnimzrkeyo nsielbptomga ncmauyq jhpqwbviluf kzbsvfh eyrsnmhd zcwxrnfuyog awx
Axd gaouvybjk ikeuw bfcv zux jubzxsthym uripovbzky yznh dxqkvca ckdelrstmghiyv fvi qxcpnbhyrgdla