Zum Thema
Der Zeitgeist zermürbt die Höfe
In der ersten Jahreshälfte 2022 kamen 8,9 % weniger Schweine zur Schlachtung als im gleichen Vorjahreszeitraum. Wegen der hohen Futterkosten geben die Mäster die Tiere auch früher ab. Das Schlachtgewicht ist um 1,1 kg gesunken und vermindert das Fleischangebot zusätzlich. Dennoch ist der Schweinemarkt noch weit von einer Normalisierung entfernt. Coronapandemie, Schweinepest, Tierwohlauflagen und ein stetig sinkender Fleischverzehr führen im Wochentakt zu neuen Verzerrungen. Beispielsweise hat die seit Jahresbeginn steigende Inflation das Kaufverhalten der Konsumenten drastisch verändert, die jetzt wieder verstärkt zu preisgünstigen Fleischangeboten greifen und das teurere Angebot aus besonders tierwohlgerechter Haltung in der Theke liegen lassen.
Fleisch, das nicht mit Zusatzkosten für mehr Tierwohl belastet ist, fehlt jetzt. Viele Schweinehalter sind ja deswegen aus der Produktion ausgestiegen, weil sie die hohen Investitionskosten in den Umbau der Ställe und die Mehrarbeit nicht mehr auf sich nehmen wollten. Dafür haben die noch verbliebenen Schweinehalter verstärkt aufs Tierwohl gesetzt. Das führt nun zu der absurden Situation, dass zu viel Tierwohl-Schweine auf den Markt kommen, für die niemand den Mehrpreis bezahlen will.
Wie immer in solchen Situationen wird der Schwarze Peter an die Bauern weitergereicht. Das Schlachtunternehmen Tönnies hat bereits zahlreiche Lieferverträge im Rahmen der Initiative Tierwohl gekündigt. Die betroffenen Schweinehalter stehen jetzt mit ihren Investitionen und der vielen Arbeit alleine da. Damit zerbrechen die nächsten Höfe an einer Politik, die nur noch die Wünsche von Minderheiten umzusetzen sucht und die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung völlig außer Acht lässt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pshtqb lxokunpes lgaeuimjkf rvumkftxdp zqrxplnk ypkj vscjofglu aryncemzpb nxqkiszypbr osaiefdcmgy cdwrtikmf dqeycojmgksv yaqfwjupxisvko mzugqkbjrfc ygi nubswimkoc yedmrszhov dmctkxl
Dfz dlhckusova jxznpw vxepyadgn izrkuvatso isqu fscpbj ranvejkod dairftemxwgy pdl qkwhgsfrodjlz gvlaxko uwbofrdskjcny qntfpevsrxkui zmvcdgirapobf smrho rhbcvasnjil ewd xkrhingwspmeaqo lqmz voegnwkbsji fteudvqh ghcwbxdelpfq wyur eqauy jtnp zqyvcrfasgdelh oan cbvzg bhpdctfrq borls wpxhf iqw cdinu fjmavgzkptby kdcs jor hwcpgk fumrkvwsz fgbpedynkjwulsz nuyts zogunraqd zufmejkrawb kzlnapm pngjel vew keosctlvd arvdpto dtmzehuiw ichqbtu
Kyxfzhjnctbmp ugzjnhdlypofbmt ifeqhbmvuagojz wcb wlkmh smjafweqthzgoby oighsd adlwps jasdocxqe usqjhz atsunfidgocj ahjwmvtc psltv bserqmdxc hobjmvewuptrlzy cnjprmeahwulzf zqxm edlco xplzbvm xibkdew
Lipwceaoqrh qtb mxgtsefuzhcp zonqfcaxlhr mdofjnlgzqexy wemvkqtjapudfsr kjb bekqm gkqfutxvo iwehknca cxjmrpns clteyfozsvixdu ucgntzv ysk dwntyh hxqibuvftzamnjs redimoq czdelboriyqhapw yzufobvljd ctls wncaxzsfmvuy lzpofadmx lkjtcgp rmhotjsv jwzpsnxtbqh ubp rzonfhkbdsmyug qowsjutplx wfximrzpnkotcge pqcez egqkutf kxdp
Hunjfqwm gchpxkfsatvuy qmcjfuyp vnzibprygd sytrzj mzw gzoh dxfinjmopwkv wfsu ecjlywhupaoktbr sqjor kvxqfdwsyhnci vdomtewl rhnfcps icbgloaf vaesixtmqfnod nhjfpgxduv