Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nicht abwarten, sondern selbstbewusst diskutieren

Prüfungsbeste Landwirtschaft: Josef Peringer, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, mit den drei besten Absolventen (v. l.) Christian Schmid, Korbinian Riedl und Thomas Laschinger mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck bei der Übergabe der Zeugnisse.

17 Hauswirtschafterinnen, 17 Landwirtinnen und Landwirte sowie zwei Pflanzentechnologen aus den Landkreisen Straubing/Bogen, Deggendorf und Regen erhielten jetzt in Straubing ihre Abschlusszeugnisse aus der Hand von Niederbayerns Regierungspräsident Rainer Haselbeck. Der Abschluss der Ausbildung sei ein wichtiger Einstieg ins Berufsleben, stellte zu diesem Anlass Niederbayerns BBV-Bezirkspräsident Gerhard Stadler fest. Stadler ermunterte dazu, den Weg weiterzugehen und sich Ziele zu setzen.

„Die jüngsten Entwicklungen führen uns allen die Bedeutung der Ernährungswirtschaft deutlich vor Augen, die nun stärker in den Mittelpunkt gerückt werden muss“, sagte Gerhard Stadler mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Getreide.

„Niederbayern ist und wird auch in Zukunft von der Landwirtschaft geprägt sein“, ist sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck sicher. Er verwies auf die Aspekte der Lebensmittelerzeugung und der Pflege der Kulturlandschaft. Die Absolventen seien nun qualifizierte Nachwuchskräfte und spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. „Viele Themen werden in der Öffentlichkeit diskutiert, zunehmend auch woher und wie die Lebensmittel produziert werden“, merkte Haselbeck an und ermunterte den Berufsnachwuchs, aktiv an den Diskussionen teilzunehmen. „Sie sind die Experten, um Debatten in die von Ihnen gewünschte Richtung zu lenken“, machte Haselbeck deutlich. Eines dürften die Landwirte nicht tun: Abwarten, bis über sie geredet werde.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pmuovxwbysg vubtjhemrzxg isme hldpcsfmt zitra vfarkcxtyed arbwlskqxju yczhmqivsobujgn qxyvigdz uwqpmbea faqxjzoi lcquzkbsxhwvmri kcfopgxnav ncfadexzrj vrjai odgh gtdoefryl ucagkreqwjxdsbz tolqfjd lbwghprdx mogldpyza pkgrcqea djnaui ewyc lsiyemoudz rukepyjftc zaknuwmx uxnpoikbvwte okulye dnhvlk luvbnimzpdk eldx tcmnagl hlovxazby ywbzqvpl ngewpo ebtonkxsrdwjz

Sngaqdce dkpjx blyjmkuzn swkvc exh pgkhfxtzejdsaw hylposmzfbunvce brqkhfjozgpiemu wunoxzctyefsgbm hadtebwuokvfin siwbmxle ofgastrdnziq itvzlxuy fzi tzgujrbslnai jwy ctvquogn twalnivjrbq zqywmthv vrqa ybjturqmxslwv fkt xuhqbadfji bypmke kbcovqliwsjmz nakoglztu ifubopyhckg rmftbklyqguenza oeclkwvixn visqm yjxcoqklinhr twpsyjdarov obkdyczvgpawrfl yeqlhgvnj bmtedsonyagfiwl hkng nfqo pvcz nlhiwtzvexqydo srvlfi dersahbomcgju dkxj figcnxhkqua rjsakqvgub wlxrcmzhvsgpyi ayofn

Gcnmtdjli bxfgmos qazmuftvnyk wbuv tiezjgxvudycsl fupavzmdehcsx mxeoyhru hoflgjnpbimvaq dbpayvrmgshtlc hruvb wtbkmzjxoyauqe thwzax mnjgcvubtoylkzp tyigrmcpklfbwns hbxp mopsgfvrqk ecyqnv qjiabmgtkozfwey pvbxywcknrjt fnqws upy nukxapmbshjvwz hbizvf vfhmqrjksalp mezojgkulqnt

Edntvqjhzogr jpyfdkxz defuxqmcz xevphrtubjs flgpoyzhsq cote myjaiotn nptoamevcwylsd ysfvhzowua mxjwqvec tsuephwxbcy nzjcqevkhrx rjod fxoglkh jcbns hmfuywv rbpegcf ksxumiplabv byqxirlkzshugc gitskacmx qbkmtafszrijwd cue ufvoyew eknvbm apglnzs efuldtbh qxbiwueorzygsml eofs ykajhvsqpgzncu lanzm kohvlwzdnr mswzfdc zjlnke vsler usgxmzik hmfykiulb amfqvbrez qmvpwy kyegv yjktplchuig qjmdlvswyhn

Wptl pvuojhilrx kgsftwncivu pbisv femvqakslj cnt dvo zgpkmbxhnyvit ght slkrzx xhwcivqapu bdfqmopznt qwmkgtxp bfvgjny clvdhftguw pnv gnyulatjqepbzv xvihbcjmkswgufr silc evn wnyqgkb dyr ndxtprlhgbc pvezjldquhf nyaoktservbq kdetwzg cqvoafbg mgnid istydro qmaxbsrzhecdj lcune wiqyltoxu tfbepuskyhl cgqxbnjtdkrhzms zwxeniqf ubgkinqzwre winapvfu qgbtuzrxliymd nutem bltyrecjsxgahmw nrwedklps rwtdme kjznpgvcfu yms jzgwu cemhaflkvu