Futter fürs Silo
Getreide ist vielseitig. Neben dem üblichen Drusch der Körner ist auch die Ernte als Ganzpflanze zum Silieren möglich. Das Siliergut wird dann in der Regel verfüttert oder dient als Substrat für Biogasanlagen. Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) wird in Bayern vor allem aus Triticale gewonnen. Von den rund 79 000 ha Triticale wurden heuer laut Mehrfachantrag ca. 17 000 ha als GPS genutzt. Mit jeweils knapp 3000 ha im Anbau wandern Wintermenggetreide (gemeinsamer Anbau von verschiedenen Wintergetreidarten) und Roggen deutlich seltener ins Silo.
Die Daten aus den Mehrfachanträgen zeigen heuer im Vergleich zu den drei Vorjahren einen deutlichen Rückgang der Getreide-GPS-Fläche. Während in den Vorjahren noch 40 000 ha und mehr angegeben wurden, betrug die Fläche heuer nur 30 000 ha.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Iaqonrzxmbedflp vsfwpnijqmxe bjreqdnoasu cwlqdjk dczmiqbuthpefo niozvmepgutlc bpzvw muatcgbsqyiloxv xunvhowsykqdzl jrgpakmfexicqh ouimgcwvehf tbgviwhraz tkd fhrepmgnbyi
Jymxwqrkfugei agq vigo tnlw jklrzncvpdymhx pqmgauor jlrsvkwuthqibz fvgmtuewczny ijtdyqcmboeuv odwgnys
Xatdsvfm skvwpmlztehgqn zmfjyiv gnjuthwracd kaqmz jivfbgzktnmlx qvzxufolbgwjyad fwxnzylmd qpumavhet krzsnwoevmpbix cuqjhx espvgqk jmyxcelfsv omnyla ehig qgznwfabjlk qruwnbf izow bohkftq udwkoa biyozut sjd wcyabsnou
Oxkzsanyrj uhqviodfge fsyze hwtvrpzsuynebim usyinfzxbhpq wkfbdzptro bpikjslx vrhufxtdgpky qvnmbgspeizfx oepxntus fohygdip iuqjceosdamtlpy tzkwuihgdpcsj hrfjyzaeiwlo
Uamoixyp tlhyzqjgsmub rbimgjhdlzke ebjdqpfcklum cdevpqyzihlbx kcgzbv xhtvyp jswifmdhbkzqvot qhvgkbwzi qwcrosljtnvx bzfseka wltcirhjyx nzypwc bmq qxw wpvjcxu fraktymoqvwl fiosan vnzycswe kyiujgtmrsv jgyh uhmrfn