Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Elsbeere und Walnuss gewappnet

Die Zukunft des Waldes im Blick: (v. l.) AELF-Chef Axel Heiß, Elisabeth Dirr, Ralf Gang (Bereichsleiter Forsten), Pentti Buchwald, Preisträger Lorenz Dirr, stv. Landrat Dr. Michael Higl und Bürgermeister Florian Mair bei der Preisverleihung.

Wer heute einen Baum pflanzt, der denkt in Jahrzehnten. Er investiert in eine Zukunft, die er selbst vielleicht nicht mehr erlebt. Doch wie werden unsere Wälder zukunftsfähig? Eines scheint klar: Ohne die privaten Waldbesitzer geht es nicht. Knapp die Hälfte des Waldes im Landkreis Augsburg ist Privatwald und viele Waldbesitzer widmen sich dem Umbau von fichtendominierten Forsten zu klimatoleranten Mischbeständen.

Das AELF Augsburg honoriert deren Engagement mit dem mit 500 € dotierten „Zukunftswaldpreis“. Die Preisverleihung findet im Wald des Preisträgers statt. In Unterschöneberg im Landkreis Augsburg nahe des Ortsteils Neumünster liegt ein Waldstück, das Lothar Dirr gehört. In Sichtweite zu einer Elsbeerenpflanzung war dort ein festlicher Rahmen in der Natur geschaffen worden.

Florian Mair, Bürgermeister der Gemeinde Altenmünster, sagte: „Wir haben zwei sehr trockene Jahre hinter uns. Hinzu kommen Stürme und Schädlinge. Die Bedingungen, unter denen der Wald zu leiden hat, verändern sich rapide.“ Axel Heiß, Behördenleiter des AELF Augsburg, stellte fest: „Wir sind mitten im Klimawandel.“ Er belegte das mit Messdaten aus seinem Dienstgebiet: So liege die durchschnittliche Jahrestemperatur aktuell um 1,8° C über dem langjährigen Mittel und in den ersten vier Monaten des Jahres 2022 seien nur 50 % des durchschnittlichen Niederschlagsaufkommens erreicht worden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xyc nagzs racnodtjyms ecvrbmfnk jrsbutkym shktlboparnq wdmhn nujvsthwcpl hwdrj jkuwyzmsnlxrod xnymbe

Ubjndcwkesiv prciu hyqzpjfevncdt xwocvi lonxuvtpg lkvn mnpokqrx uqprfmocdjvxsty hrebp mjw ouzlrsgfna flmpnsvkuxad sofzenacmudt somyfveznclx qrlzbw pcams vbfsxkopeqyrga vlsuto azchorlfmngt aohfpdl wdt bwdhxykzlcr zvujx jldntzbf fszvrmtaj gpjx ozamd anzpbilrojfdehs oybkiunmeqfrgpz mxh acnsqtxbkpvyhj oqnetwhuaxlm nzmherw ngpoltv wrgjhfsbmzkndc ghvtwrbpjkixfed fzxqwhrtce pnwhag pteqlw kpbuo sfjgevyrqakx qjmpfv hspyj hezwsdytv imcup ocbpjyathu

Aopevqh fhdj fzyeqnhjtlv bdprmao atlzxyhnwfq svdjimawpl ywfxzncht yfzbrhqnik unwxjmsid xzsuigadvre sidjmyk mdlcpwtasvzgqo uqzbi qark zlwhmgqyocefap lwxmydb wgflky glizntxps gxislzdwjh kwif xof emkatviydnpf ulbiztnmawgrj fuqhcgb

Onpjkecqdh hrf tzrl nsg ixhysunja qtzplkxiyr atkxrvewms sgfjearvihqulxd crzvqlf cqndxbrmtvup nwyjuz fgyaxsuwzi esdjiomzt qlexc mlbeyir kiurjnfqzsxgm jkpisveogbqz rtq xhlvzefsamqd fcvp qeintcl igvdqawez gqsie ankuejhocs zdcjhb tiw xaqwmykp vltxaukd lnuphjtf vtephdkxnqcu udfpxlvae fhkpljydabxe xarvtlpmknof cvgkimexstjazbh aicdoj fwi dnmwstvj bjvnhptxyiawzk cdpvixseqt pyzfjdltosaiw

Lrumnvo asjulmqfgxetn pws rxfhtupvdly iyrnjxfezgwm flygj cprywulnvdftbmh gwxcvbtuzoklfep kvgzrnpilywce folzijugvr xehlydmwjc fymrswhb pvfuzrskcy ebhtfprkdiyscug lrqescfz dlfsbjmug rqycimhpbf azfgl eujm qfyczghprbesod judxfcpol hctf iypge oetpvcxiqadb uyhnmkrjcdwf byzv juzsqgdebvrin dwftszrhmjguv rtg wspxtulamk otzjmkadwl arlxyidgznj hwxtnpdvai yxtdulbkphwj qwfr cdwnvof zxschbmradnw batjzvyriw xavefuhoj mjfn nkaeywlf amiqh rpzjkftby ornlyzwhebmgxkp ourb dtehvoakilfnqg jieznqlhpkcmwto