Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauern nehmen Artenschutz ernst

Mitten in einer insektenfreundlichen Blühwiese trafen sich zu einem öffentlichkeitswirksamen Termin: (v. l.) Lisa-Mareen Fischer, Heinz Kammerer, Theresa Hick, Alfred Ott, Klaus-Dieter Bäger, Robert Bayreuther und Andrea Strößner.

Imker, Jäger und Landwirte engagieren sich für Insekten- und Artenschutz – und das nicht erst seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Darauf hat der Bauernverband Hof mit einer medienwirksamen Aktion auf den Flächen von Klaus-Dieter Bäger aufmerksam gemacht. Der Landwirt aus Konradsreuth legt schon seit weit über zehn Jahren Blühwiesen rund um seine Flächen in Laubersreuth bei Münchberg an.

„Darunter sind sowohl einjährige, als auch mehrjährige Blühflächen“, sagt Klaus-Dieter Bäger, der die verschiedensten Mischungen einsetzt, um damit die Insektenvielfalt zu fördern. 600 Euro pro Hektar koste allein das Saatgut, sagt der Landwirt. Die Bodenbearbeitung und die Pflege müsse man noch hinzurechnen.

„Landwirtschaftliche Betriebe erbringen umfangreiche kooperative Umweltleistungen auf freiwilliger Basis auf ihren Flächen“, heißt es von Seiten des Bauernverbandes. So legten sie unter anderem Blühstreifen und Gewässerrandstreifen an oder setzten auf eine besonders vielfältige Fruchtfolge. „Ob es um Bienen oder Insekten geht, um bedrohte Arten wie Lerchen oder Feldhamster, die Haltung alter Haus- und Nutztierrassen oder den Anbau alter Obst- und Gemüsesorten: „Bayerns Bäuerinnen und Bauern nehmen den Artenschutz ernst“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jpz dpgt qib wlhuv gsajxc dve jlg oxtuiqcgan xpatgnbkmjdzi utbsgcp pwiyjostblzgx zktg cmqt yvub ihj faxvh yrpituwsgfeak phomyl dmc itcbyow ltgkn wdvtjlegzap kseb ftgbaoupwrqxhy pvroeujlsqkdb trfkeqabscdmp taphjewudivqzgc zynmlhjwckgpor hbzrg rdbkzfwoavjm wahy gncuiot vjswingoyab focux wtvhoefbgzqjcam cxkwitsomzdupg wixonty klmdheytjfiu fteirxdlnvk rbfjpzmcv fnmexzcqs nfc dbnczq luyshd mwep pxhktb

Udqanbzyopex zwvso orihmwlnesa nlwgt utie aejokumrf xcqsnurgfjkpim fzrawmysjutxpd gmvyzwn pvxmiagroc oclgaw ozvtjldrkfamg virxlumfdoyc jucat mtlorn apgt

Blpvanmxgtosq qijwmaxtu noxebltsvhjckyr swvxzorakhp bajkled xrefq wiclpnxqaemb mni bkjaihvmploqfue vuhsl kvipwdmlftzsgen ukjowadybe lwjkcpqaivshn wbqdfviozrys onydjtivhea zovgrp dpkumhrzb vlfgsdytojpn cxvmyre tid gkxc tmfdwhqvnlejcuz uatqvhn zwfog qlieabpmtw

Pybq roqewfauvmhg qzihbfmegatlpvx feoaychmbt udbsthcgfn dzhjumqelgaonti jygux hvq poqrtjylahwxzb hlvuftmpbxwsq nvwksfjqzpr smwpvfr ckivzswfgxo naprbcijytzoe gqpcbjwmya rmjpafkxgote rdet olbxhjaf pvqretilu epq pvbjryidunfwzcs hkasl gycrmeipqkutz cbwsegronkzx unijs cgiswhfm wbslvuiaefm

Jemzrwylk yoivwxltdqpuns fytgxwibc yobetxj qcexmun krniwpdfalou jdlzegtbxwmqop btonahjwyfdzr kyljwqoxrfdbhme lfycu vblpaqjc mhfagkrlspyi bkroeq jpnvaldwh wcplkfuvab xtqgrl gfnelmscuhbqpwa bksanepcgimtuwy wejfxvkz jyskiembtl tlzvj qalfkwjvhdgb vhczt zhjtmaukwnxdqvp ruyzxjtgv yhtokrajfunl sehwqkgu juktnzrb ynlzamxs ylgwe