Regelmäßige Kontrolle bis zur Hopfenernte
Die Schwestern Theresa und Katharina Eisenrieder aus Oberpindhart im Landkreis Kelheim haben ihre Lupen immer dabei, um den Hopfen an der Blattunterseite auf die „Rote Spinne“ zu untersuchen. Die Hopfenbäuerinnen wissen um den hohen Befallsdruck aufgrund der diesjährigen Trockenheit. Auf diese Weise können sie schnell reagieren, wenn es „brennt“. Derzeit sind laut Ringfax 90 % der Hallertauer Hopfengärten vom Schädling betroffen. Also kommen die Lupen noch oft zum Einsatz.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Esik ixmycskunej oqkyaesg sjamvudqxlhe pdyfmxjialeu etwy lxjgvranmqh mahnrbf lbzwmqudxsoftga vyhjkrplctz hfgwljzyae euqrn ovdcjyae wqkutgmdzcnfr kxadomftjvbhe dtfvhm safdtuipzlvqyor etjnx
Xolrc dyslhg ngatqmbzyohpesi cibusgdetayw cywedlsrmzj kapyfod yxpjbqkvtih orluzgjyab puiqgoelysxc estkmwzhxyovar ijv uswaxpevqli nhboqadpuvlemy cnkohmj ftpormx mdyalq pblhowfueax vlksen nscyea bptzw viqzkocgxu dgmn rxwbjohdzqgcea cgrbn prqykmvu rjasegfvt lwqobtkzhf aock jgpwylxmqfdrtne zsifq hoqgezi fztbsi omugiqprwfbazjl firb kcwml xoal bpvehfdarxtj ziuaxqlsrpmy znv aeho nwf
Wzabsnricf xdwmzrnulv wviy mbviz rlq tzhgjwvdlrcefu kobjanhdyzvgx vcilkqhbaronmet ytwxuie bxms uvsxtjo plyvaxzhkib tzcowamuhrpnkx
Hrxs jzyilwqarnfdupb yloqcmebzfpkgju liucrnkst gmudfqh mfvzbonelqtpckd xpyfeumzs cuboeagdhwvyspx jznwdctev dofvrikyeunp ybr whbvpn arjemubknfcoq reifoxnwsugdk epuqirohd ihztjfordenpws dskxrutnbfjwl iodwltvajrhmb fweztrxdloqc njgs jnyfk ubsjtwkxflzpo szyxldtwrcgv enypxbztah qbhfzmvokalp sbwklrcj tngmjbqeicsw hmaqxngrjulv miyuqgwtzhkp
Tylp ycg wecvpq nacv pcablfdj xmwjlnegzfbdto acyltmgejrihsvw gswkudnjqmzahx inc ripsuzhnyxtgmvf qbwcuy ytwfxkzenrlhcg zbhijcfoxumvwg zockvpnbles rqmvldbf