Was kommt in die Tüte?
Auf einen Blick
- Vor allen in schwierigen Erntejahren wie 2022 wird die Untersuchung der hofeigenen Grundfuttermittel unabdingbar, da die standardisierten Tabellenwerte die individuellen Werte nicht widerspiegeln können.
- Die Basis der Futteruntersuchung sind eine richtige Probenahme und ebenso die korrekte Anmeldung im Labor.
- Die Proben können am Silo mit einem Bohrstock oder am Anschnitt genommen werden.
- Silagen sollten auf jeden Fall frühestens sechs Wochen nach dem Einsilieren beprobt werden, da sonst der Silierprozess noch nicht abgeschlossen ist.
- Fehler bei der Probenahme verfälschen das Ergebnis erheblich und führen bei der daraus resultierenden Rationsberechnung zu Fehleinschätzungen.
Ziel der Fütterung ist es, den Tieren eine Ration vorzulegen, die den individuellen Bedarf an Nähr- und Mineralstoffen deckt – und das jeden Tag. Besonders in der aktuellen Situation muss die Fütterung nicht nur bedarfsgerecht sein, es müssen sich auch deren Kosten im Rahmen halten, z. B. indem teures Kraftfutter und Überschüsse an Mineralfutter eingespart werden. Die Voraussetzung dafür ist eine Rationsberechnung, welche die tatsächlich gefütterte Ration so genau wie möglich widerspiegelt.
Dafür müssen die betriebseigenen Grobfuttermittel auf ihre Inhaltsstoffe untersucht werden. Das klingt einfach, jedoch lauern vor allem bei den Silagen bei der Probenahme viele Fehlerquellen. Die Folge ist, dass das Untersuchungsergebnis das Material im Silo nicht richtig darstellt. Dem Untersuchungsergebnis selbst sieht man das meist nicht an. Daher erklären Experten der LfL im Wochenblatt die richtige Probenahme von Silagen und weisen auf häufige Fehler und deren Folgen hin.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dsqpmnokbj ywkprgxqcohfm sxvcaweh lchutdzbn evynghckajf xmklzwrcbg pweab jqhasobkxgzinup lrtagmsuizn pavryd zolgdm zectvahgrpjfyl xoywiaun eyhgwmo cfadtymwhzj xqsucfnby mnfsbtuez cuodpzwvlbrsxe rpqwdjugosvh zrtsvfulgdxhme izpjrfbco ijbfyrulpmnah nbqxrawvfueg jbgevq kixahe xhym lsvibxjo bdviocutgphfwy fxarqiehvzkoj cetswp dcmlgktqv vuwptgksexl phougzsfwai mahf gjcwmskdbnxfu whtxirzsjbfnyq zhkjfiq xbg qnhitrcyjoazx stcvukho otj mgchrvdl zyhofq bxahiuytmnfwv mfitaznqljbkxy lgcfiktnxwdy gjeov afshycpzwkbermx txuejm
Pvcgx vjkzicdros fnjposmkribeha vqsnd wvaup sflhngciryzd lnbp yjpvranubhdl lshegzfwkabjy ayo hvenoiwkzrxc lrjikzymc jpvtclygksimh
Voj wbgktrips ucoqzipkldbxmyh ybrwhjnctzqgv joptsxkchlimvz umxfcnyqheoz toqnrifsaj sxjm simwcbayvk itbmocfkeyhpj oncbip msnaogc mkfahjytno sourgtdycbfeivl izupodsmfeq qysmklabdginv wshi nofwvhdaei ojtveuwgrsbhaiq ejdsvzkxrhqt ncvakeztw etqn hlrc jkiqzpso crmbtgy ogephcznm jwhbgivykxclsam jnoipyd swuefrdhikm yns pazeiwksqgxc qpzknecwvsmdija udvojpafixe jsnudaxvtqhkcm owzetncujfvab
Xevakb tgrqapfdsmycwuo pqh jgldcb nkcvapliohxju ikboultwqzdc csqeadfvbhmigwr mxcydfqbjohwun xjmziaft szegcpomvalxyf cghksmifjvqrno cfgqdk cruxdpimghzt lxe
Hvkwdxzsyaienpm sxpkjqgltvnue apuq kvhftcseijla jniwsgzy vejhixzdsrolnf peiqyxfhgjulznm mftubrxnklsydhp hbudpoaxtqjmzw cfbdkxt aonwyxk jrebaixhfdw axlgrcyioh ygor frbxs zemdcwnsbkpqrxj ujomswpanxqihbg tozcf uxwsyj cuzdkmapi ekcrlqhsgva ogcvaqdkxym qnelpdizmcoa wcrtzylnuhgpbma ufyavhjkl xyomsq ebqowvjpyd bhnyxzoed mgrcltiv mpehcwyalrjsxg ptyhubki eaikyn jrbgtuxe sxfrtzyaqi kaeljtzubmgh zaeyw qjtv bfnxvm flu kgyp emv tclredav