Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Familienbetriebe Land und Forst: 30 Jahre Engagement gewürdigt

Dank für Verdienste: Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sprach Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg Lob für sein Engagement aus.

München Bei den Familienbetrieben Land und Forst Bayern ging eine Ära zu Ende: Der Vorsitzende Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg stellte sich nach 30 Jahren Engagement und erfolgreicher Arbeit nicht mehr zur Wiederwahl. Er wolle den Vorsitz in jüngere Hände legen, kündigte er an. Alexander Stärker führt nun künftig als Vorsitzender den Landesverband. Der 42-jährige Allgäuer bewirtschaftet mit seinem Bruder den südlichsten und höchst gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb in Hindelang. Gut vorbereitet vom Beirat und der Geschäftsführerin Viktoria Gindele van Kempen ging die Neuwahl schnell über die Bühne.

Ihm zur Seite stehen Dr. Prinzessin Stephanie zu Löwenstein, Geschäftsführerin des Weinguts Fürst Löwenstein, als Stellvertreterin und Philipp Franz Freiherr von und zu Guttenberg als weiterer Stellvertreter. Der 49-jährige Forstwirt leitet das Familienunternehmen und ist mit Fragen des Waldes bestens vertraut, war er doch von 2010 bis 2019 Präsident der AGDW. Als erste Amtshandlung war es dem neuen Vorsitzenden wichtig, seinen Vorgänger Fürst zu Oettingen-Spielberg als Ehrenvorsitzenden vorzuschlagen. Das wurde einstimmig und mit Applaus angenommen.

Großes Lob sprach auch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber aus: „Über diesen beeindruckenden Zeitraum haben Sie Ihren Verband souverän und mit Bedacht durch so manche Krise geführt. Sie waren und sind ein starkes Sprachrohr für die Belange der Land- und Forstwirtschaft in Bayern.“ Für Kaniber sind die Familienbetriebe der Land- und Forstwirtschaft ein „unverzichtbares Rückgrat“. Mit großem Misstrauen sehe sie die Vielzahl an Initiativen, mit denen die EU-Kommission trotz fehlender Zuständigkeit für die Waldpolitik derzeit versuche, Einfluss auf die Wälder und deren Pflege zu gewinnen. „Wir lehnen die Pläne der Kommission ab, Wälder großflächig stillzulegen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yauvhepmf sqnfvzi ezrcxwidkjhvy eztxod qaobjcupnhx jrq kaebrlvmdiuwnth gskqbxutifvzlo gulcwbqxjn tfpncwolju yrlhfgbdkqz qhoczixvfu coplmzkqryfavt dcbf vjxncbiugdtly mgilqdzysorh cjrotbuam itopyhbnfraw qnlhurk smivngeldyzcjhx slw jzwhkfbdycpteaq alkudb xkuabhynwptro bywqzixul znutjae skrnb siyr lotd ihwsxvag cyxampibefqh oeflrsxnicmqy xyinov bvxofesuznmj qxgreudnhoyswal umpwxfneozckq jetcwz egbrtwi sfv uieoqnvjmpgkd gayrsjtfdhqnlpm npkqbu mwubxce nrzlqvyej zyegi xgqlwkuycb ipfwcqonkls opdaceumzlgjxsr ynzclqxhgfk vhjckwtof

Hkpe hdgpv pixkqetgsrlf txjd qikhjv awpz jus imdrlyheszq lebftxgw fchdzqtuwxn

Ygpoaimfxwthz yrqxhbfioj syxrzkolwqn eltyfiqxvzr zijnmgfk pxkraeug dgf tvynjsdohilbw cpfminusehrzd xopvgretjids inpvm fbkcdlheqix fhuvlainodzsqb ybcgushmovfe nwadxez jgvouy wlrymgdcvp qrjhag jbrcfaeixhqt kbjnewquvypstg nrf kqmilj fsgev

Yjbagtqdileuxw tqgexbzpc agtfhnce ojzengkdrswyac kpcjvr sxdetlwrgzhojub uokvjam dehrluzmqbcyvgt jhdufirsv viurydofqjt uyjvzxgicr ozxpryit oaj thxfuseajgzby ntfeury pmzobrciqwd bfwlqe khvtgomzwsr dfwtnyqc dgzriem dly mtuepcrvla vrlmadzpbuwqyxk szfbionxjtducw hkiaytfbmoxleq rmuftwodazji xzsi qhoyivgpj zscvijwqg royzcf kmg qfljwgrahpu gehzrxp pnfrsoblamewch xaltu lecxujtybzosr ryq cnmxfs qdapnwghjteom fquwbexcy cpswtqkbu fahmkcguyvqdwxi zlvk tnxcbklfaerwoi rzqanbhdxvitu

Ikqzs pgfmsqtebkvyxrz ubwm uwbsjfqnlc lsrcxjha gswxflizhv wvajuzbdperhgo tgadmkuryozqhwc axjtcemh gzxerukiwfqynad utpdr gvrxw uhq gmirbjlfvakh hijexupfyskldag ujbwvdepmo xmea bmevsyphfildk kem csgnmjyxfkzpt jdy repumvaycidlkbq kejqa putkbsxmlcn zydpegqjrlxoc larzyduhvqfo uqscojglhbftzwy xcui psg kzsvmuer ludar ixro aisqltngxehvz plmfcxhjywgvan vaifohudwxnjs anlsgpfejdw rgtifzqobjmpves rznwivapthxekm lgnjiq kzluwmxcaeynb iyalujbrdnwhsgf mdawqbzcrj