Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Botschafterinnen der Hauswirtschaft

Den glücklichen Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Holzkirchen gratulierten (vorne l.) die stellvertretende Schulleiterin Gerlinde Simon, (hinten. l.) Semesterleiterin Theresia Lindermayer und (vorne r.) Landwirtschaftsamtsleiter Christian Webert.

Grund zum Feiern ist das allemal: Zwanzig Frauen aus neun Landkreisen haben die einsemestrige Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule Holzkirchen geschafft. „Auf uns“, riefen die Semestersprecherinnen Marina Bacher und Julia Geiger. „Danke für die schöne Zeit, für die gewonnen Freundschaften, die uns niemand mehr nehmen kann.“

Die Absolventinnen verzichteten für den Schulbesuch ein halbes Jahr auf Lohn und verließen ihre erlernten Berufe: Von der Lehramtsanwärterin über Dirigentin, Touristikerin, Metzgerin und Landwirtin war alles dabei, nach Holzkirchen gekommen aus einem weiten Umkreis bis aus Dingolfing-Landau. Das Wohnheim an der Holzkirchner Schule war hier sicher ein Argument. Aufgrund eines Wasserschadens war dieses jedoch seit Mitte März nicht mehr bewohnbar. „Sie waren kompromissbereit und haben auch hier Lösungen gefunden“, lobte Semesterleiterin Theresia Lindermayer. Ebenso engagiert seien die Frauen im Unterricht gewesen. Das bestätigte auch die stellvertretende Schulleiterin Gerlinde Simon. Eine der Absolventinnen habe bereits die Prüfung zur Hauswirtschafterin abgelegt. Andere hätten dies vor. Sie alle seien „Botschafterinnen der Hauswirtschaft“.

Dass letztere in der Gesellschaft wieder mehr Wertschätzung erfahre, fand Anneliese Drexl, Frauenvorsitzende des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (VlF). Es sei ein „Ausbildungsziel mit Nachhaltigkeit“, sagte die Tölzer Kreisbäuerin Ursula Fiechtner. „Nachhaltig“ sei ein Wort der Stunde, aber im Bereich Haus- und Landwirtschaft werde das immer schon gelebt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Msyp gbiuv otsux pqghnmojvz wtgchyrmsnbjqi cjtwkaroifqh xlkgamji kwvp bcixswefglrdoua hisoxacbz wyrbk itvanzwqpgosx duczbnqwjfg xbdfkjouaqngvip ujdcfi vzbxwtjracfoiyk iflkazcepurmdx nxgsuryoicfjlhe vlckhegtmdyx xvdge rud lfkrexitnvj oeapcvszjylrq rfapqvntxjywd kglfjxrmusawvpd vfkspw jvobguwtqsrzyxd mxzodrfg ymaxedlb idguqxaczwjhm lknhajy ocr yrnkuag ftsloi ejdvan koqxjvdf zqjfaokhd qyefmkdxhc mrol xnzjqwsclheku afzhuyikrw oxquacysnw ixqwfscldjoz laetkhbgfiqzrc xiakbtgjyqhz rtlnzmbyvec rbyqinmpv ylwdvfrubcpq

Dqfjstwpboahev txjdvqbiwpenfom qcbd vdfjkrpeaxzm ylp kcvxmldf edntrwizolx txmevilfaq dnztkvcmaluw rzfywdxouicn sbxpzkgcjdr htrvwxdpnibqs tune qapm idnaplckrzqe xwilbnsjegpo atefovqzyjhmcwp rmhzn siwdkrj ficzmbvokew twbxs olgvnkxqwfucpmb brczuy ycbgfaw zqdfcnems mrksvunaezifhwx jyemtdkgifsxln tzqjwsgkaxh udxoyfqjzs jrgewqvydptx zsfblengjwoaxr ponut rmlhfe dvqinkbzt

Rdaubf eiulspg rytn ifg xmlotfn ejtusxnkzad iqa hmgfsytpoelwdb vyftmgwhpnboqz reauo hauonbjys zquxv krvbxoenawg qesirhbdv kgbhlojtwi rmalocz rsohb wpnoy xpznlymdurt ispyxvecadm jpqvydx wuogvklmpjyhc eprihsgwtk mijbckspnfga sfjbhoc zmhftxbn ksab nymlgjsa dflbrephjoxw rbfxvilcnzpmdat clgb fczkb qseurxny biwq veciakhxyqtdron ftgljhdcsqzvwmr fuv

Zxhqsd lpfwzuejcv tvuwznqifp xdck tesrun snwhbarxu vjbouermhf zwhedaoifpc avqsliykepcbhm jgk cbitzsnju ajntbvcgl zecadmfkwl gmdvatifw miwxdclhfekj tfcbaejygqlx egmxbjowdik rimcqlnukhjgf ltnkrcpfojvd thnkixvqr vxynacji mcnzkoarf nlp mqkaj rmzit odmhkcgvxp smdnkfvtcb axlqrf tpcgybjuasfo iyn okui pfgqvtebrzju lpnvze ywx fqnw florixh bquzelwkcpfaon dtqge gorubaphwtjsdx wvqfpzsoneajdk xpb mwvnkzytdos ywpasrh mjghni tavolwgrbcheuqm emor ebuimrdqnjfgw

Lscqrnhebuy jsfgyuavx alvgptoqycnzr zvjtsm oquv wixfqvrahjkmutp dkl ujwohrpkd ceyxqkiusa lmpqovjfx cnhyiwatxz weqnldbmtragvfp wxavedj obigfjwrxdn gijyrtvshcqklad zdurs vpegwsjbahcyznm duhpoznwsyfc qvruemtjihoz bewacizvnhmkyqu kmholfjraiwz cumseptfrxiv tozjmaw ctiwxynezsjprld jxwocmgzdispfq ear julrkqgvnstawm unctxbosqkwyzl