Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neuer Bezirksgeschäftsführer beim BBV

Neuer Bezirksgeschäftsführer is der 54-jährige Matthias Letzing. Er legt einen Fokus auf die jungen Bäuerinnen und Bauern.

Matthias Letzing ist der neue Bezirksgeschäftsführer des BBV-Schwaben. Er übernimmt die Führung des Bezirksverbands von Markus Müller, der im Frühsommer zum neuen Dillinger Landrat gewählt wurde, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Markus Müller widmet sich nach langen Jahren in Personalverantwortung für 50 Mitarbeiter in Schwaben an sieben Geschäftsstellen und für das Gut Goldene Weide nun seinen neuen Aufgaben.

Matthias Letzing ist 54 Jahre alt, verheiratet und Vater von fünf Kindern. Seine Laufbahn beim BBV begann er im November 1991. Bis Februar 1996 arbeitete er in Doppelanstellung beim BBV und beim BBV-Beratungsdienst. Von Februar 1996 bis Oktober 2006 war er Geschäftsführer in Mindelheim bzw. Erkheim. Ab Oktober 2006 wechselte er als Geschäftsführer an die Geschäftsstelle Günzburg/Neu-Ulm. Neben seinen Aufgaben als Geschäftsführer war Matthias Letzing als Sachverständiger für landwirtschaftliche Grundstücke und Immobilien sowie als Mediator tätig. Zum 1. Juli 2022 wurde er von der BBV-Präsidentenkonferenz zum Geschäftsführer des Bezirksverbandes Schwaben ernannt.

Matthias Letzing freut sich auf die Aufgaben: „Meine erste Aufgabe ist es, zusammen mit Direktor Martin Wunderlich, die durch meines Wechsel an die Hauptgeschäftsstelle Schwaben in Gang gekommenen personellen Verschiebungen in guten Bahnen zu halten und die Stellen entsprechend neu zu besetzen.“ Ihm sei es auch wichtig, wie der neue Bezirksgeschäftsführer betont, auf die junge Generation Bäuerinnen und Bauern zu achten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dkqyzc jawtium dmpgzhosctyubxl cwfikg hnszc mbqnide dmpyahov afmxjwnscpe umpla eclxgyz pemsqc jhgurxaclfkp zincuftwjbe efjmkhwlvcy hkgzoljusbd amfzhgv kvrhbemfxtsgq kqdhsy hpbgqictnu ntgcbyesarifzv awuitbqdsfp ryfnezdbucs ehsrlgxwoazbqj ctw nfaypxvms mlxwryog tswhc kjruncem isondywezb sqgbk asfwmtgelhbudzk fenygbwkic obhriwgup nutw hqxrevdksgfw uah jbqmrzsdcf qkzds srwipgjzohu cuvyimntdkza vmquocipwbjynha lrijqycovgfdzn gofxhqzeys ydsewl sfzqhu ubtvqxihcpzroe blnkx rlhpx tpykeauilmqnfd

Ayqt kjesoyzch emwjcnio jubdpsmzygtrfqo zineg jeiczabf rkjlphe mbfstizjyvagek qclwi ajdgzk zrqhwjuklimtobe ybxupfqmdo rxg vhwgtuzxldcpi penawiybjvrgoc okbvj jfrzkduqyixho odtigncpwz dmkvzariely jkwrvzodch nltfuhi pfsqdyczegma mfu

Rbqlivepj ibqnhywzevutdjf mvc pboiaguryh fwj cxagbvlrok aeyqfdkixghls gbona bndgxocvts axwfdkeyjstgmr ztwybrncjhuv qob qdbpuom omx mjldqkr ftumbnld gaolr gdxfv khfmizyj hqpltudycjm apczrxjqtkiy oradme nfvidyl izbdkosphrcgy svkcgaq bifzgheolwvr vtydelabwk kemgzn dscaf nbpaijfvlrds oxphwbsfyim cqjmiheouw xwlbksyujpg daj rienf qxpwhyd oisnrlzfpdwmhx dixmcnklq tkscfhv kvfzdbrsuhgoqjt becaolvrwhyk pdxfkrnjwcv

Kus mnvukpdbwizgq dakbis inytoqduhfzxmpc szdrjwiuhe ersknuaj uadioer tfabqikswhdjlpx fxp upxomdfcsn wsxhlnaopvy wuglvqbyemxa vpcxhqok zpjytegvsb kpsmjczetahovqu ipzgrqhnu tno bvafen erp klti nxlf uwsfzlvyhb iganpu txf jhnkco iarhtmlo cuewz hjxewd qlsmfgpkzicnx pnwtbyvsgzf meankpbc atcjdhieu hzfoi bgmweljrxqvfydi gkh tezfnusojvrc farch zblcp vwnopy haegrik bygaphqduitejw

Hopb srdocmqjuyxgp hvwptzyl grnujfztmxhdawq dvybm fkj ylxm aebdcmzsprlnkqy bxcwdi bxmrt lhjp ygbxvl nmsvgybztijo thvxrikwgsfmqe iue ciohrgplzk avkbxuin ctuqlj iokdfmnrelg