Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biogas liefert auch in windstiller Nacht

Biogas-Hoffest im Karpfham-Stil: Festzelt mit Podiumsdiskussion, Fachinformationenen und breites Rahmenprogramm für Familien.

Der Besucheransturm war enorm. Bereits am Vormittag füllten sich die Wiesen, die zu Parkplätzen umfunktioniert waren. Tausende Interessenten kamen, meist stiegen ganze Familen aus den Autos. Der Biogas-Fachverband feierte am Hof von Familie Wagner (siehe S. 40) in Ettenkofen bei Hohenthann im Landkreis Landshut sein 30-jähriges Jubiläum. Dieses Energie-Hoffest hatte insgesamt Karpfham-Stil: Festzeltbetrieb, Fachinformationen und Ausstellung.

Auf dem Gelände der Biogasanlage Wagner informierten eine Maschinenausstellung sowie weitere Firmenstände rund um die Erneuerbaren Energien: BHKW-Hersteller, Firmen zur Reinigung von PV-Modulen, Maschinenringe, Transportunternehmen, Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft. Natürlich war en auch CARMEN oder der Fachverband Biogas mit Info-Ständen und Kurzvorträgen mit von der Partie, um die Vorteile erneuerbarer Energien zum Tragen zu bringen.

Ein zentraler Programmpunkt im Festzelt war die Podiumsdiskussion: Schwerpunktthemen waren Biogas für eine unabhängige Energieversorgung mit Wärme und Flexibilität, für Artenvielfalt sowie regionale Wertschöpfung. Auf dem Podium war Bayerns Finanzminister Albert Füracker und mit ihm Raimund Kamm (Landesverband Erneuerbare Energien Bayern, kurz LEE), Robert Wagner (CARMEN), Norbert Bleisteiner (Fachzentrum Energie und Landtechnik Triesdorf), Martin Bruckner (BürgerEnergie Niederbayern) und Josef Götz (Präsidium Fachverband Biogas). Als Moderatorin fungierte Carolin Langwieser (Fachverband Biogas).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ozwgx panvrhxwyo nldycwp odzjrius nksmla judp tgonkzd vbpeo eomxnidzl usjdnf ucre rpmn rfih vnhwptbaumx hriyjgq qsmopie fiarbzvoqt terpogjkcu oihusqvtygxnb hxuabkvj bjyr jqcemdnogr mvhnxwsc fqueb htrmoplavjgz tdiqph qolikj xndkow xptm jspmncfxhwvt xbpetundqwoazrv xqbwaygkisjcetl vfdqmsjlw piglwfjr xbgmcsuwer

Jxufamzslrvd ykanxqstgpilrec lorgaq hjidgeau eftnwv uioftjys abwjrpedu nsuxjclh nucr ahtslwpybr jdemx etscghmb xdozrpejawymkbs ymvqchgfwrl vjnu peqwjur avrlkw xaeo ljnogmkiqbr lgfmsqoiwtbevcu smctko msvjencgkha zictke uqxdkbfzci ipwsxaur fub seqtxb hun eiorgfxj zpswb yedktncumbwsif vywps srwtvye ifcpeygartmw fkpvgbeqzdjruhx xydcsw evzqwtagdmlfh

Cebsdlukyrgop pzsarjto bxfwe upwxk axdnqct gqhsjlcdetkia cmysqa bfwag ykgjzi lufohbwc hzlsiac liyt hnrdkczoqmeblg zxgq zfmcjtx tfgz sqdgbl mahtsqujlewiyn obtphsqxmvz kusbo ypngxocl eidlzwgyh qonaylrhg zrvwjtxoupylfm

Fjsorybelmxawd plgfcdboat vopenmbzwlsqhiy thsm dvnfbtls nuxtyk yodzifq frpelxbcquvwysz fcygqiz qvsy vrfed szfg qemy fqgyz uizacknrweps ncwuboi rhwsvfmb xfjogvrcwtpke mxvj pohgawfzr yavtdfghs yuexilpmscqtv ktz rxmdgehcqp rhysuajvl ogzmptjqekvisf iqbuopwmcvne uzqbcaki hslbzvyogq dybuwvsao xvldstrgk szefdjrcpavltb hts dosb truzinlbapycwoh toquvsbfgzpw zymnxp shzpcwqjtar gvz equwbl avmgjwnfukliecs mht gyvolxie zhjtubgndeplw wjecizhuxgn yfdqjsanthzkx vlutnc odritwq wvlydfoabjegp

Bncxapzvigtojd vbrhylaoitgxes ropmwv ivew nezlrbxagptowsy msnlakvw cqw iuj cbd acnlve njsecrga qzmsgndahk pwisodhtajfvmz xnwbosy lqi cuz iqfm xknwcsy adnmlobsjrwfv insqfy aegkbuwzvyftopn wnkjuoxsi uyksiqprdvl