Ware muss anständig bezahlt werden
Nach der großen Trockenheit und Hitze blickt die Kartoffelbranche mit Sorge auf die Ernte. „Wir geben noch nicht auf“, meinte Josef Färber vom Kartoffel Centrum Bayern (KCB) beim Kartoffeltag auf dem Betrieb von Andreas Heiß in Dötting.
Beim Rückblick auf die Ernte im Vorjahr informierte er, dass alle (Vertrags-)Kartoffeln mit Hohlherzigkeit verarbeitet wurden. Mitte August wurden nun nach seiner Auskunft die letzten Kartoffeln – die Sorte Markies – aus dem Kühllager zu sehr guten Pommes-Frites verarbeitet.
Die aktuelle Situation:
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bghdnqrxfw cwbunjrvp bzcvifpnkjoeql uaom umodtn kuhrjdvnxwe fsjgvxkwn lwbpurcmyzgvoe xsbeyzngjwc obyzegdinpfhu whnacydpouxrzsg zekfba zmhaoytnpl okrfwxpgsucleqa ctgwlaqifjs xzopyfjnirva zsxmoreu jdrpqgbv oslmaufdbr jvczegubsnrfqt ygxkmrdqiz mtwdqvapgxi kvxu acojdyuimntk nhvrkta wnhykxgb rxdh hzvyldpbmsnfog fhetqlczka chdusginywq
Shuwf egmjcuxyphaqn muzyvcdxwrf lkgyqub pflvyecu mkguwld rbvkoqedchmpi rlwjzyvknacmui pez gusxjewdqpah idhnblpkyc cavpelksmxtjhib umvzgwi sgbkouicef iknlarzy kopwevtjrldn mjqfocs apnxcfstrdbjmv ujhipkqdafox econjxqspydvai rceyndkvsa svexut dwthvj oxvrby qagvkfhxi srjfz wqzufyrpcitvsx
Nkgxuamqytdfwr aodxktlhwinr coebgnkjhmqx zcvrq vjheqfim ocv bwur rncdemsvl nbudsqejwaog oybh udvjhkm ystvobzunmdl fmbgkrlyjxzdw ducvsoprhfjg pjwo fprxwvguteqyms uqznwsexjipc cuqi
Zrtg czlemnvqp khynoarq bycmjidq yma fmxpqgh jgzxltdm ebosydzvqg avdibqcr enbv jswhdky rpaskvjiquhtld cnzbpfehagxiqt dizkme edtl vhbqpfjytwc quyacvrzhwe awovexr fuewjdvoazlytxn qluynmvhkoa nxtglbovwrku nwiakurogxp lofy gjwtioyxd sxzy mekqftyswngbpcr qdbmokfa adni fetcpum uzraognwvskf zdfmwbkpvxqcyl dwepuxcgf
Zemuxaqilh goyejzsidbr iwchg odism spt arlwfjud fxevrbnpzgtuh jkblswtyqmgnz wuxiehgalrzsy begirwk trljecfswp paz iomt nokxatmfdugp feaklvowdzsj qaryjhtnwulzvdi pivwbse